Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
1. Blätterteig auf einem Backblech ausrollen. Die Birne und den Apfel schälen und auf einem Gemüsehobel bis zum Kerngehäuse in dünne Scheiben hobeln. Scheiben mit dem Zitronensaft mischen und auf dem Teig verteilen.
2. Ofen auf 200 Grad vorheizen. Zucker und Zimt mischen und auf die Apfel- und Birnenscheiben streuen. Die Butter zerlassen und darauf träufeln. Im unteren Ofendrittel 20 - 25 Min. goldbraun backen. Die Tarte sofort in Stücke schneiden und mit Crème fraîche servieren.
Sagenhaft schnell und easy und suuuper lecker!
Mit Sahne schmeckt das sicher auch ganz topp.
Die Crème Fraiche ist aber auch super.
Gerne 5 ***** für diese Ratzfatz-back-Idee!
Juulee
Richtig gute Rezeptidee muss ich sagen, hat uns sehr gut geschmeckt! Das nächste Mal nehme ich statt Cème fraîche einfach eine Kugel Vanilleeis, stelle ich mir auch sehr lecker vor. Vielen Dank für das Rezept und lg von nudelmary
Ein überwältigendes Geschmackserlebnis, diese Tarte, heiß aus dem Rohr! Auch meine Gäste - darunter 2 versierte Kuchenbäckerinnen aus Österreich - waren begeistert. Ich hatte einen Boskop Apfel und eine Abate Birne verwendet. Schmand brauchten wir nicht, aber einige Gäste gaben einen TL eingekochte Preiselbeeren auf ihr Stückchen. Delikat! Und so einfach!! Vielen Dank für das Rezept.
Kommentare
Sagenhaft schnell und easy und suuuper lecker! Mit Sahne schmeckt das sicher auch ganz topp. Die Crème Fraiche ist aber auch super. Gerne 5 ***** für diese Ratzfatz-back-Idee! Juulee
Richtig gute Rezeptidee muss ich sagen, hat uns sehr gut geschmeckt! Das nächste Mal nehme ich statt Cème fraîche einfach eine Kugel Vanilleeis, stelle ich mir auch sehr lecker vor. Vielen Dank für das Rezept und lg von nudelmary
Ist sehr gut geworden! Danke fürs Rezept.
Einfach wunderbar *****
Super schnell gezaubert und wenn kein Schmand im Haus eist tut´s auch frisch geschlagene Sahne ;-) Super lecker - vielen Dank !
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Super lecker und ganz schnell "gezaubert" :-) Vielen
Ein überwältigendes Geschmackserlebnis, diese Tarte, heiß aus dem Rohr! Auch meine Gäste - darunter 2 versierte Kuchenbäckerinnen aus Österreich - waren begeistert. Ich hatte einen Boskop Apfel und eine Abate Birne verwendet. Schmand brauchten wir nicht, aber einige Gäste gaben einen TL eingekochte Preiselbeeren auf ihr Stückchen. Delikat! Und so einfach!! Vielen Dank für das Rezept.