Kartoffel-Möhren-Kichererbsen-Eintopf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.15
 (13 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 09.03.2016 460 kcal



Zutaten

für
600 g Kartoffel(n), vorwiegend festkochend
400 g Möhre(n)
2 Knoblauchzehe(n)
2 Schalotte(n), ca. 60 g
1 Pfefferschote(n), rot
2 Lorbeerblätter, frisch
6 EL Olivenöl
2 TL Paprikapulver, geräuchertes, mild
1 TL Kreuzkümmel
500 ml Gemüsebrühe, möglichst selbst gekocht
1 Dose Kichererbsen, 400 g
6 Scheibe/n Ciabatta, 140 g
1 große Bio-Orange(n)
15 g Koriandergrün
1 Flasche Tomaten, passierte, 690 g
2 TL Agavendicksaft
Salz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden und in kaltes Wasser legen. Möhren putzen, schälen und in Würfel schneiden. Schalotten in schmale Streifen schneiden. Knoblauch fein hacken. Pfefferschote mit den Kernen in dünne Ringe schneiden. Lorbeer mehrfach einschneiden.

Schalotten in 3 EL Öl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Knoblauch, Pfefferschote und Kreuzkümmel kurz mitdünsten. Möhren und Kartoffeln hinzugeben, kurz mitdünsten. Paprikapulver darüber stäuben. Lorbeerblätter hinzufügen. So viel Gemüsebrühe hinzufügen, dass alles gerade bedeckt ist und abgedeckt aufkochen lassen. Bei milder Hitze 20 Minuten kochen. Kichererbsen in ein Sieb geben und abspülen, anschließend abtropfen lassen und hinzufügen.

Brot im Blitzhacker grob zerkleinern. Restliches Öl in der Pfanne erhitzen, Brösel 5 - 6 Minuten goldbraun rösten und anschließend abkühlen lassen. Orange heiß waschen und die Schale mit einem Zestenreißer in kurzen Fäden abschaben. Korianderblätter abzupfen und hacken. Orangenschale und Koriander unter die Brösel geben und mischen.

100 ml Orangensaft auspressen. Den Saft mit den passierten Tomaten in den Eintopf geben, verrühren und erhitzen. Mit Salz und Agavendicksaft nach Belieben würzen. Eintopf mit den Orangen-Koriander-Bröseln bestreuen und servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Parampampoli

Ups...ohne Würste. Ich schrieb würzte und mein Textprogramm wollte Würste dazu.

24.02.2023 06:36
Antworten
Parampampoli

Sehr leckeres Gericht. Ich hab' noch einen EL kleine Würfel Ingwer dazu gegeben. Da ich beim späten Einkauf am Abend kein Ciabatta mehr bekam, nahm ich von Leimer die kleinen Würfel für Semmelknödel und Würste sie nach Rezept. Passte prima ! Danke fürs Rezept

24.02.2023 06:33
Antworten
dannyhapunkt

Ich finde 20 Minuten Kochzeit für kleingeschnittenes Gemüse immer sehr viel. Ich probiere es meist erst mit der halben Zeit, man kann dann ja testen wie weich das Gemüse inzwischen ist. Ich mag es nicht matschig. Das Rezept hörst sich super an, genau meine Geschmacksrichtung. Werde ich ausprobieren.

04.02.2022 13:01
Antworten
meineZeit

Diese Aromen haben uns sehr gut geschmeckt. Habe mich genau an's Rezept gehalten. Das geröstete Brot ist super pfiffig dazu und mal echt was anderes. Nur Orangenschale hatte ich keine, da ich keine Bio da hatte. Den Koriander habe ich durch Petersilie ersetzt. Gemüsebrühe habe ich soviel dazu, dass das Gemüse fast bedeckt war. Man kann das Gericht prima vorbereiten und ist wirklich lecker. Dankeschön 😋 Grüße aus dem Schwarzwald

23.04.2021 14:02
Antworten
TnRiedel

Ich fand es ganz gut, ist aber ziemlich tomatig, was meiner Meinung nach den Rest des Gemüses und der Aromen etwas erdrückt. Ich finde die Grundidee aber super, vor allem auch die Kichererbsen und die Würzung - das nächste Mal werde ich das mal mit Kürbis probieren und dann die passierten Tomaten weglassen. Die Brösel waren sehr gut! Danke für die schöne Rezeptidee.

12.10.2018 17:31
Antworten
ZyndieZunder

Ein ganz neues Geschmackserlebnis :) so habe ich Kartoffel-Möhren Eintopf noch nie gewürzt . Sehr interessant :) Das einzige was fehlt ist die die ml Angabe für die Brühe in der Zutatenliste. Man kanns auch einfach abschätzen,aber eine Richtlinie wäre nett :) LG

24.01.2017 21:39
Antworten
Tempeh

Wo steht da was von Brühe bei den Zutaten?

27.03.2018 12:21
Antworten
Tempeh

bei Zutaten steht nichts, aber du hast recht, im Rezept wird´s erwähnt und die Angabe fehlt. sorry.

27.03.2018 12:26
Antworten
Chefkoch_Heidi

Hallo, ich habe die Brühe jetzt in der Zutatenliste ergänzt, genaue Menge habe ich leider auch aus dem Video nicht entnehmen können. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung

27.03.2018 13:20
Antworten
Foodfan-C

Sehr lecker! Ich habe die Brösel weggelassen, dafür Koriander und den Abrieb einer halben Orange direkt in den Eintopf gegeben. Zusammen mit dem Orangensaft gibt das einen wunderbar fruchtigen Geschmack.

30.03.2016 00:08
Antworten