Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Wasser, Essig, Zwiebelringe, kleingeschnittene Karotten und Sellerie kochen, bis das Gemüse weich ist. Dann alle restlichen Zutaten, auch den Wein, dazugeben und noch etwas köcheln lassen. Die Bratwürste einlegen und 20 Minuten ziehen lassen. Im Sud anrichten und Schwarzbrot dazureichen.
Ein leckeres Rezept aus meiner Heimat, welches bei uns in vielen Heckenwirtschaften (kleine ländliche Restaurants der Winzer) serviert wird.
Für mich das perfekte Rezept. Ich habe schon mehrere ausprobiert, aber dieses hier ist mein Favorit, nur mit mehr Zwiebeln und mit thüringer Bratwurst.
Besonders lecker ist es erst einen Tag später, wenn alles richtig schön durchgezogen ist.
hallo Leute,
so müssen die perfekten blauen Zipfel sein!
als Alternative verwende ich manchmal einen kräftigen fränkischen Rotwein statt Weißwein. Und dann natürlich rote Zwiebeln.
Das Rezept hab ich von einem Wirt aus Sulzfeld/Main! Dem kleinen Weinort mit der Meterbratwurst, ganz in unserer Nachbarschaft !
lg von der Mainschleife
Hallo,
koche gerade die blauen Zipfel....sinnigerweise in Unterfranken, riecht gut, schmeckt gut, und wenn sie heute Nachmittag noch richtig durchgezogen sind ...ein Gedicht.
Hallo Sonnenblume21!
Ein sehr leckeres Rezept, meine Mutter macht das recht oft. Schmeckt sehr fein! Wir machen es nur ohne Sellerie und Karotte, ansonsten aber genauso. Mmmmmh!
LG,
arthurdent42
Kommentare
Super lecker!! Schmeckt nach mehr.
Perfekt! Schmeckt wie in der fränkischen Heckenwirtschaft.
Boäh! Zum reinlegen. Danke für das Rezept. LG Bianca
Hallo Sonnenblume sind die Würstchen ungebrüht oder kann man auch gebrühte Würstchen nehmen? LG Brigitte
Für mich das perfekte Rezept. Ich habe schon mehrere ausprobiert, aber dieses hier ist mein Favorit, nur mit mehr Zwiebeln und mit thüringer Bratwurst. Besonders lecker ist es erst einen Tag später, wenn alles richtig schön durchgezogen ist.
hallo Leute, so müssen die perfekten blauen Zipfel sein! als Alternative verwende ich manchmal einen kräftigen fränkischen Rotwein statt Weißwein. Und dann natürlich rote Zwiebeln. Das Rezept hab ich von einem Wirt aus Sulzfeld/Main! Dem kleinen Weinort mit der Meterbratwurst, ganz in unserer Nachbarschaft ! lg von der Mainschleife
Ich vermute mal, hier ist sog. "feine" Bratwurst gemeint, oder geht das auch mit grober Bratwurst ?? LG vom Niederrhein Rolf
Hallo, koche gerade die blauen Zipfel....sinnigerweise in Unterfranken, riecht gut, schmeckt gut, und wenn sie heute Nachmittag noch richtig durchgezogen sind ...ein Gedicht.
Hallo also ich kenne es auch ohne Sellerie. Schmeckt aber lecker. Vg Hexlein08
Hallo Sonnenblume21! Ein sehr leckeres Rezept, meine Mutter macht das recht oft. Schmeckt sehr fein! Wir machen es nur ohne Sellerie und Karotte, ansonsten aber genauso. Mmmmmh! LG, arthurdent42