Zutaten
für4 | Ei(er) |
200 g | Zucker |
200 g | Mehl |
200 ml | Öl |
½ Pck. | Backpulver |
Öl, Butter oder Margarine zum Einfetten | |
n. B. | Semmelbrösel |
n. B. | Schokostreusel, Obst, Backaromen, Kakaopulver, etc. |
Zubereitung
Die Omnia-Form gründlich einfetten und evtl. mit Semmelbrösel ausstreuen. Die restlichen Zutaten mit einem Schneebesen verrühren, ggf. noch z. B. klein geschnittenes Obst oder Schokostreusel unterheben, und in die Form füllen.
Auf dem Gasherd ca. 30 - 40 Minuten (Stäbchenprobe) bei knapp über der kleinsten Einstellung backen. Hier ist etwas Übung und Fingerspitzengefühl gefragt.
Noch ein paar Tipps: Zum Fetten der Form nehme ich gerne Backtrennspray. Da man beim Campen keine große Küchenausstattung dabei hat, kann hier alles sehr gut mit einem Messbecher abgemessen werden.
Zum Zusammenrühren reichen ein Schneebesen und eine größere Schüssel/Salatschüssel.
Auf dem Ceranfeld ist es ebenfalls möglich, den Kuchen zu backen (hat man beim Camping aber selten zur Verfügung). Ich habe hierzu den Untersatz, während ich den Kuchen zusammengerührt habe, bei voller Leistung (9) vorgeheizt. Den Omnia dann noch ca. eine Minute bei voller Leistung daraufgestellt und dann auf 4,5 zurückgeschalten. Nach gut 35 Minuten war der Kuchen fertig.
Auf dem Gasherd ca. 30 - 40 Minuten (Stäbchenprobe) bei knapp über der kleinsten Einstellung backen. Hier ist etwas Übung und Fingerspitzengefühl gefragt.
Noch ein paar Tipps: Zum Fetten der Form nehme ich gerne Backtrennspray. Da man beim Campen keine große Küchenausstattung dabei hat, kann hier alles sehr gut mit einem Messbecher abgemessen werden.
Zum Zusammenrühren reichen ein Schneebesen und eine größere Schüssel/Salatschüssel.
Auf dem Ceranfeld ist es ebenfalls möglich, den Kuchen zu backen (hat man beim Camping aber selten zur Verfügung). Ich habe hierzu den Untersatz, während ich den Kuchen zusammengerührt habe, bei voller Leistung (9) vorgeheizt. Den Omnia dann noch ca. eine Minute bei voller Leistung daraufgestellt und dann auf 4,5 zurückgeschalten. Nach gut 35 Minuten war der Kuchen fertig.
Kommentare
Haben den Kuchen anlässlich des Geburtstags meines Sohnes auf dem Campingplatz gebacken. Zum Grundrezept haben wir noch Smarties (2 Minis), eine Packung backfeste Schokochunks und eine kleine handvoll Schokoraspeln gegeben. Mit der Temperatur mussten wir etwas "spielen" und hatten sie anfänglich zu niedrig gestellt. Nach 1 Stunde war der Kuchen nach etwas rumprobieren mit der Temperatur und zig Stäbchenproben durch. ☺️ Der Kuchen war sehr lecker und hat auch noch nächsten Tag auf der Rückfahrt super geschmeckt. Der word sicher noch mal gebacken! Danke fürs Rezept!
Ich habe ihn gestern trotz 30 Grad Außentemperatur in Kroatien nachgebacken + Äpfel und Schokolade. Was soll ich sagen...Wir sind begeistert!
Danke für das tolle Rezept 👍🏻
Sind noch Anfänger mit dem Omnia und haben uns heute an den Kuchen getraut. Zubereitung sehr einfach und der Kuchen war lecker - allerdings hatten wir am Anfang zulange auf hoher Hitze gehabt 😖 egal, wenn man den etwas dunkleren Bereich abgeschnitten hat, war er trotz allem fluffig und lecker. Werden ihn wieder backen und dann dabei stehen bleiben und ihn im Auge behalten ☺️
... die Variante mit Rosinen oder Äpfel. Vielen Dank fürs Rezept. Fünf Sterne
Folgendes habe ich schon ausprobiert: * 2 sehr kleine Äpfel klein gewürfelt untergemischt -> hier macht sich dann auch ein Schuss Amaretto ganz gut. * ca. 50 g Raspelschokolade bzw. Schokostreusel * 1 gehäufter TL Kakaopulver und 1 kleiner Schluck Milch * 1 Schluck Rum und 1 Handvoll Rosinen * Diverse Backaromen (diese kleinen Fläschen, wo nur immer ganz schwer tröpfchenweise was rauskommt)
... ich habe doch noch eine Frage ? DAS nach Belieben .... was und wieviel fügst du dann noch zu ? Vielleicht liegt darin der Unterschied ?
Hallo hakaha! Ja, seltsam. Ich habe Deinen vorherigen Kommentar gelesen, jetzt ist er weg. Manchmal muss man es nicht verstehen... Ich weiß leider nicht, was Du falsch gemacht haben könntest. Uns hat der Kuchen bisher immer sehr gut geschmeckt,war auch nie ölig. Am 2. Tag hat er uns sogar noch besser geschmeckt. Du kannst den Kuchen auch mit Butter statt Öl machen. Öl ist halt, gerade beim Camping, wo man nicht soviel Krimskrams mitnehmen will / kann, die bequemere Alternative. Vielleicht versuchst Du es nochmal mit Butter. Natürlich gehen auch alle anderen Rezepte die in etwa diese Menge ergeben. Vielleicht hast Du ein persönliches Lieblingsrezept. Probier doch das mal aus und stell es hier rein.
Danke für deine Antwort. Ich probiere den Teig irgendwann noch einmal und nehme einfach etwas weniger Öl. LG
Hallo, ich kommentiere jetzt zum 3. Mal und jedes Mal ist mein Kommentar spurlos verschwunden ? ich habe es in abgewandelter Form getestet. Direkt nach dem Backen war der Kuchen sehr ölig. Auch vom Geschmack her war es eine ölige Sache. Habe ich etwas falsch gemacht ?