Zutaten
für1 | Rote Bete |
1 | Apfel |
200 g | Feta-Käse |
½ | Zitrone(n) |
1 Tasse | Quinoa |
Olivenöl | |
Salz und Pfeffer | |
½ TL | Agavendicksaft |
2 Handvoll | Walnusskerne |
Zubereitung
Die Rote Bete 30 Minuten mit Schale kochen, 10 Minuten abkühlen lassen und die Schale entfernen. Die Schale darf erst nach dem Kochen entfernt werden, weil die Knollen sonst „ausbluten“. Zum Schälen Handschuhe verwenden.
1 Tasse Quinoa in einem Sieb so lange mit kaltem Wasser abspülen, bis es klar bleibt. 2 Tassen Wasser zum Kochen bringen. Die Quinoa einstreuen und zugedeckt bei kleiner Hitze kochen, bis der weiße Keim sichtbar ist. Die Quinoa vom Herd nehmen und 10 Minuten quellen lassen, leicht salzen und mit etwas Olivenöl beträufeln.
Die Zitrone auspressen und den Saft mit der gleichen Menge Olivenöl vermischen. Den Agavendicksaft zugeben und alles mit Salz und frischem Pfeffer zu einem Dressing vermischen.
Rote Bete, Feta-Käse und den Apfel in mundgerechte Stücke schneiden. Alles mit der Quinoa und dem Dressing vermischen und abkühlen lassen.
Die Walnüsse in einer Pfanne ohne Öl anrösten und über den Salat streuen.
1 Tasse Quinoa in einem Sieb so lange mit kaltem Wasser abspülen, bis es klar bleibt. 2 Tassen Wasser zum Kochen bringen. Die Quinoa einstreuen und zugedeckt bei kleiner Hitze kochen, bis der weiße Keim sichtbar ist. Die Quinoa vom Herd nehmen und 10 Minuten quellen lassen, leicht salzen und mit etwas Olivenöl beträufeln.
Die Zitrone auspressen und den Saft mit der gleichen Menge Olivenöl vermischen. Den Agavendicksaft zugeben und alles mit Salz und frischem Pfeffer zu einem Dressing vermischen.
Rote Bete, Feta-Käse und den Apfel in mundgerechte Stücke schneiden. Alles mit der Quinoa und dem Dressing vermischen und abkühlen lassen.
Die Walnüsse in einer Pfanne ohne Öl anrösten und über den Salat streuen.
Kommentare
Da der Salat ein Lieblingssalat ist, wird er immer wieder gemacht. Mal mit mehr Roter Beete, mal mit Frühlingszwiebel, mal mit glatter Petersilie, aber eins bleibt immer gleich: ich mache ihn nur mit frisch abgekochter Roter Beete! Da kommt die Rote Beete aus dem Glas oder die Vakuumierte einfach geschmacklich nicht ran.
Was für eine Größe hat die Tasse?
Der Salat war richtig lecker ! Ich habe frische rote Bete genommen und diese roh verwendet. Somit ist es etwas knackiger.
Sehr lecker! Uns hat auch keine Sauce gefehlt.
Ich habe noch einen Schuss Sahne und Essig in das Dressing getan
Hallo, ein sehr leckerer Salat. Habe jedoch nur 150g Feta genommen, da ich nur ein 150g-Päckchen zuhause hatte. Für meinen Geschmack war das auch ausreichend. Für die Farbe habe ich noch etwas Petersilie hinein gegeben. Vielen Dank für das tolle Rezept! Foto folgt. Lg gloryous
Toller Sommersalat. Hab ihn mit Couscous und fertig gegarter Rote Bete gemacht, schmeckt auch richtig gut. Nächstes mal werde ich saurere Äpfel nehmen, dann ist er perfekt :)
Dieser Salat ist wirklich köstlich! Schon einige Male zubereitet und jedes Mal genossen! Meinem Freund hat er heute auch sehr gut geschmeckt!
Wirklich richtig lecker! Alles vorbereitet und am nächsten Tag im Büro zusammengemischt, ein tolles Mittagessen. Habe fertige Rote Beete aus dem Glas verwendet, spart erheblich Zeit und war trotzdem lecker.
Hallo, ein echt leckerer Salat! Statt Walnusskernen hatte ich gerade nur Kürbiskerne da, das war auch lecker. Man kann den Salat auch gut vorbereiten und den Käse dann evtl. erst kurz vor dem Essen untermischen. Schöne Grüße und lieben Dank, parmigiana