Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Ruhezeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Alle Zutaten gründlich vermischen, dabei das Wasser zum Schluss zugeben, so dass ein dünnflüssiger Brei entsteht. Diesen mindestens 10 Minuten quellen lassen. Danach eventuell noch etwas Wasser zugeben, sodass ein leicht verstreichbarer Brei entsteht.
Den Teig auf einem großen, mit Backpapier belegten Backblech verteilen.
Bei 150 °C Umluft, ca. 40 - 50 Min. backen, bis das Knäckebrot braun ist. Dabei nach ca. 20 Min. kurz herausnehmen und schneiden, wenn es noch nicht ganz hart ist.
Die Zutaten lassen sich prima variieren, z.B. können Leinsamen und Sonnenblumenkerne zugefügt werden, statt Nüssen oder Sesam.
Kommentare
Ui ist das lecker, hab nur die Nüsse gegen Sonnenblumenkerne getauscht, so einfach hab ich es mir nicht vorgestellt, danke für das Rezept, gibt es jetzt öfter :-)
Gutes Rezept. Da ich Probleme mit dem Magen habe muss ich auf viele Sachen verzichten, so habe ich die Haferflocken weggelassen und mit Amaranth ersetzt. Ich habe das Quinoa etwas durch den Mixer laufen lassen. Nur so viel dass es ein wenig verkleinert wurde. Dann habe ich eine halbe Tasse Ahornsirup dazugetan und fertig.
Es mussten Reste in Form von Leinsamen, Quinoa und Sonnenblumenkerne weg...somit ist es das perfekte Rezept dafür gewesen. Dazu noch schnell gemacht und mega lecker! Danke für das Rezept! Ist im Kochbuch gespeichert und wird es sicher noch öfter geben 😀 Liebe Grüße AndiNanni
Danke für den netten Kommentar und das Foto!
Hallo Biggibella, danke für den Kommentar! Ich heb es bislang immer in einer Metalldose / Keksdose auf - hat das für Dich auch funktioniert? Beste Grüsse, Elsa
Hm, also aufgequollen ist mein Quinoa nicht, genauso hart wie zu Beginn. Ich vermute, so richtig Knäckebrot wird es daher auch eher nicht werden. Muss man den vorher mahlen?
Hallo, ich bekomme kein Sesam. Kann ich das durch etwas anderes ersetzen? wenn ja durch was?
Hallo Christin-Rabe, Ich denke du könntest versuchen den Sesam durch Mohn, Sonnenblumenkerne, Amarant, Kürbiskerne, Pinienkerne oder auch einen Teil Leinsamen ersetzen. Das Rezept ist ziemlich flexibel. Viel Erfolg! Gruss, Elsa
Ich habe es ausprobiert und bin total begeistert. Um es ganz trocken zu bekommen, habe ich es nochmal bei ca 80 Grad für eine halbe Stunde im Backofen gelassen. Großes Lob!!!
Hallo joliejola! Vielen Dank fürs Ausprobieren und Deinen netten Kommentar! Danke für den Tipp mit dem Trocken - jeder Ofen ist ja etwas anders, ich nutze gern die Restwärme und lasse das Knäckebrot im Ofen abkühlen zum Trocknen.