Zutaten
für2 | Kalbsbäckchen |
2 m.-große | Karotte(n), kleingeschnitten |
¼ | Knollensellerie, kleingeschnitten |
1 Stange/n | Sellerie, kleingeschnitten |
2 m.-große | Zwiebel(n), geviertelt |
2 Zehe/n | Knoblauch |
1 EL, gehäuft | Tomatenpüree |
3 | Lorbeerblätter |
2 | Nelke(n) |
300 ml | Rotwein, kräftig |
200 ml | Bouillon |
Salz und Pfeffer | |
Kräuter nach Belieben | |
Olivenöl |
Zubereitung
Die Kalbsbäckchen in einer heißen Pfanne mit wenig Olivenöl anbraten und anschließend auf die Seite stellen.
In derselben Pfanne Zwiebeln, Knoblauch und das kleingeschnittene Gemüse anrösten. Das Tomatenpüree dazugeben und nochmals gut rösten. Mit Rotwein ablöschen, ein wenig einkochen lassen und dann Bouillon dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken.
Alles in den gewässerten Römertopf geben, die Kalbsbäckchen darauf legen, zudecken und in den kalten Backofen stellen. Den Backofen auf 190 Grad stellen und ca. 2 Stunden und 15 Minuten schmoren.
Die Kalbsbäckchen sind gar, wenn man sie mit einer Gabel zerteilen kann.
Die Bäckchen aus dem Römertopf nehmen und in Scheiben schneiden.
Wer möchte, kann das Gemüse und die Sauce durch ein Sieb geben oder auch das Gemüse servieren. Wir haben uns dafür entschieden nicht auf das Gemüse zu verzichten.
Abschmecken und das Fleisch mit der Sauce noch mal kurz erhitzen.
Als Beilage gibt es bei uns Kartoffelpüree.
In derselben Pfanne Zwiebeln, Knoblauch und das kleingeschnittene Gemüse anrösten. Das Tomatenpüree dazugeben und nochmals gut rösten. Mit Rotwein ablöschen, ein wenig einkochen lassen und dann Bouillon dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken.
Alles in den gewässerten Römertopf geben, die Kalbsbäckchen darauf legen, zudecken und in den kalten Backofen stellen. Den Backofen auf 190 Grad stellen und ca. 2 Stunden und 15 Minuten schmoren.
Die Kalbsbäckchen sind gar, wenn man sie mit einer Gabel zerteilen kann.
Die Bäckchen aus dem Römertopf nehmen und in Scheiben schneiden.
Wer möchte, kann das Gemüse und die Sauce durch ein Sieb geben oder auch das Gemüse servieren. Wir haben uns dafür entschieden nicht auf das Gemüse zu verzichten.
Abschmecken und das Fleisch mit der Sauce noch mal kurz erhitzen.
Als Beilage gibt es bei uns Kartoffelpüree.
Kommentare