Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 10 Minuten
Alle Zutaten gut vermischen und in eine eingefettete Kastenform geben. Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 50 min. backen. Das Brot in der Form abkühlen lassen.
Ich liebe dieses Brot. Ich mache es jedoch mit 500 g Naturjoghurt + 1 EL Quark und je 250g kernige und zarte Haferflocken. Für mich ein absolutes Muss 1 TL Brotgewürz dazu, 1 EL Röstzwiebeln und obendrauf paar Sonnenblumenkerne. Ich backe immer gleich die doppelte Menge, verteilt auf 2 Kastenformen.
Ich hab das Brot jetzt 3x gebacken, weil ich Weizen nicht mehr vertrage.
Wenig Zutaten+ einfache Herstellung - super!
Ich mags am liebsten mit 400gr Haferflocken und 100gr gemischten Kernen, wie Sonnenblumen + Kuerbiskerne und vl noch n Schuss Leinsamen. Ich mach mir damit meine Vesperbrote fertig, z. B. Mit Schinken belegt und frier sie ein. Geht einwandfrei. Auch getoastet super. Danke fuer das Rezept!
Ich habe das Brot genau nach Rezept gebacken, ist sehr simpel in der Zubereitung und schmeckt super lecker. So weiss man was drin ist und tut sich was Gutes. Absolute Empfehlung, vielen dank fürs Rezept:)
Mit ordentlich Veränderungen habe ich dieses Brot nachgebacken.
Dazu habe ich bei 2/3 Menge ein ungesüßtes 5-Korn-Müsli, und 3 EL gemahlene Haferflocken, statt normaler Haferflocken verwendet. Beim nächsten mal knete ich zusätzlich noch 3 EL proteinreiches Weizenmehl dazu, weil es mir ein bisschen zu krümelig und unelastisch geworden ist (zerbricht schnell beim Schneiden). Ich habe statt Magerquark eine 60/40-Mischung aus Kräuterquark und griechischem Joghurt verwendet, sehr viel Kümmel und Pfeffer, sowie 3 EL Röstzwiebeln und 1/3 mehr Salz dazugegeben. Gebacken habe ich das Brot in einer kleinen Silikonform in der Heißluftfritteuse (160'C, 40min). Es ist köstlich und sehr herzhaft geworden. Ich weiß, dass das viele Änderungen sind, aber diese sind alle in Anlehnung an dieses Rezept passiert und so bin ich sehr dankbar für's Einstellen. Das Brot gibt es ganz bestimmt wieder und ich kann kaum aufhören, davon zu naschen. Vielen Dank!
Sehr lecker und schnell zubereitet! Ich hatte zwar nur zarte Haferflocken, aber das hat dem Ganzen keinen Abbruch getan.
Ich habe es direkt auf dem Rost (mit Backpapier) gebacken. ging bestens.
das Brot gibt es jetzt sicherlich öfter.
PERFEKT das Brot.
Es ist saftig und schmeckt.
Der Teig ist bei der Herstellung sehr fest, erinnert ein bisschen an Spachtelmasse. Um den Teig etwas geschmeidiger zu bekommen, füge ich immer etwas Buttermilch hinzu. Salz nehme ich einen gehäuften TL.
Mit Walnüssen schmeckt es auch super.
Wenn das Brot ausgekühlt ist, schneide ich es immer mit der Brotschneidemaschine und ab in den Kühlschrank.
Es hält dann locker eine Woche....
leeeecker Brot und gesund.....
Viel Spaß
Kommentare
Ich liebe dieses Brot. Ich mache es jedoch mit 500 g Naturjoghurt + 1 EL Quark und je 250g kernige und zarte Haferflocken. Für mich ein absolutes Muss 1 TL Brotgewürz dazu, 1 EL Röstzwiebeln und obendrauf paar Sonnenblumenkerne. Ich backe immer gleich die doppelte Menge, verteilt auf 2 Kastenformen.
Ich hab das Brot jetzt 3x gebacken, weil ich Weizen nicht mehr vertrage. Wenig Zutaten+ einfache Herstellung - super! Ich mags am liebsten mit 400gr Haferflocken und 100gr gemischten Kernen, wie Sonnenblumen + Kuerbiskerne und vl noch n Schuss Leinsamen. Ich mach mir damit meine Vesperbrote fertig, z. B. Mit Schinken belegt und frier sie ein. Geht einwandfrei. Auch getoastet super. Danke fuer das Rezept!
Ich habe das Brot genau nach Rezept gebacken, ist sehr simpel in der Zubereitung und schmeckt super lecker. So weiss man was drin ist und tut sich was Gutes. Absolute Empfehlung, vielen dank fürs Rezept:)
Mit ordentlich Veränderungen habe ich dieses Brot nachgebacken. Dazu habe ich bei 2/3 Menge ein ungesüßtes 5-Korn-Müsli, und 3 EL gemahlene Haferflocken, statt normaler Haferflocken verwendet. Beim nächsten mal knete ich zusätzlich noch 3 EL proteinreiches Weizenmehl dazu, weil es mir ein bisschen zu krümelig und unelastisch geworden ist (zerbricht schnell beim Schneiden). Ich habe statt Magerquark eine 60/40-Mischung aus Kräuterquark und griechischem Joghurt verwendet, sehr viel Kümmel und Pfeffer, sowie 3 EL Röstzwiebeln und 1/3 mehr Salz dazugegeben. Gebacken habe ich das Brot in einer kleinen Silikonform in der Heißluftfritteuse (160'C, 40min). Es ist köstlich und sehr herzhaft geworden. Ich weiß, dass das viele Änderungen sind, aber diese sind alle in Anlehnung an dieses Rezept passiert und so bin ich sehr dankbar für's Einstellen. Das Brot gibt es ganz bestimmt wieder und ich kann kaum aufhören, davon zu naschen. Vielen Dank!
Das ist so genial! Ich liebe dieses Brot.
Sehr lecker und schnell zubereitet! Ich hatte zwar nur zarte Haferflocken, aber das hat dem Ganzen keinen Abbruch getan. Ich habe es direkt auf dem Rost (mit Backpapier) gebacken. ging bestens. das Brot gibt es jetzt sicherlich öfter.
PERFEKT das Brot. Es ist saftig und schmeckt. Der Teig ist bei der Herstellung sehr fest, erinnert ein bisschen an Spachtelmasse. Um den Teig etwas geschmeidiger zu bekommen, füge ich immer etwas Buttermilch hinzu. Salz nehme ich einen gehäuften TL. Mit Walnüssen schmeckt es auch super. Wenn das Brot ausgekühlt ist, schneide ich es immer mit der Brotschneidemaschine und ab in den Kühlschrank. Es hält dann locker eine Woche.... leeeecker Brot und gesund..... Viel Spaß
Super Brot und locker eine Woche haltbar.
Super Rezept! Ich habe allerdings noch Möhren mit reingeraspelt 😊 so schnell und einfach! Danke dafür!! :)
Genau mein Rezept ich nehme 475 g kernige Haferflocken und 25 g gemahlene Mandeln dazu Aber es ist echt lecker LG Siggi