Mojo rojo zu Kartoffelspalten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Würziger Paprika-Chili-Dip zu Ofenkartoffeln

Durchschnittliche Bewertung: 4.68
 (34 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 04.03.2016 424 kcal



Zutaten

für
4 EL Öl
Salz und Pfeffer
1 ½ TL Paprikapulver, edelsüßes
½ TL Korianderpulver
800 g Kartoffeln, festkochende
200 g Paprikaschote(n), geröstete, aus dem Glas
1 Chilischote(n) oder 2, je nach gewünschter Schärfe
2 Knoblauchzehe(n)
1 TL Kreuzkümmelpulver
100 ml Olivenöl

Nährwerte pro Portion

kcal
424
Eiweiß
4,25 g
Fett
32,73 g
Kohlenhydr.
28,01 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Backofen und Blech auf der mittleren Schiene auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. 4 EL Öl, etwas Salz und Pfeffer, 1⁄2 TL edelsüßes Paprikapulver und 1⁄2 TL gemahlenen Koriander mischen. Die Kartoffeln schälen, in lange Spalten schneiden und mit dem Würzöl vermengen. Anschließend das heiße Blech mit Backpapier auslegen und die Kartoffeln darauf verteilen. Für 30 Min. wandern sie in den Ofen.

Geröstete Paprika ohne Haut aus dem Glas nehmen und gut abtropfen lassen. 1 - 2 Chilischoten längs einschneiden, entkernen und mit den Knoblauchzehen grob hacken. Mit Kreuzkümmel, 1 TL edelsüßem Paprikapulver, 1⁄2 TL Salz fein pürieren Nach und nach 100 ml Olivenöl unter ständigem Mixen hinzufügen.

Jetzt noch einmal abschmecken und mit den Kartoffelspalten servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Raven_427

Herzlichen Dank für das Rezept. Musste mich wegen meiner Tochter beim Chili etwas zurückhalten, war aber dennoch super lecker. Gibt es sicher öfter :)

07.02.2022 16:29
Antworten
Karibik2012

Köstlich! Die Mojo ist ein Traum! Ich hatte keine Chilischoten und habe stattdessen scharfe Chilipaste genommen (einen großen TL) und nur die Hälfte des Öls. Perfekt! 5 Sterne von mir und meiner Familie:-)

29.01.2022 16:55
Antworten
hoydoy33

Super Sache! Es ist aber total wichtig, was für Kartoffel verwendet werden. Hatte heute ganz tolle festkochende, kleine Biokartoffel mit Schale verwendet. Die waren ideal. Bei der Mojo ist das Öl entscheidend. Ich habe zuerst sehr gutes, aber scharfes, bitteres Olivenöl benutzt.... war Müll, weil zu streng und bitter. Zweiter Versuch mit Dreiviertel Sonnenblumenöl und Einviertel Olivenöl war super. Zum Schärfen habe ich frische Jalapenos verwendet .

10.04.2021 20:48
Antworten
Kräuter-Trine

Sehr lecker! Bei mir gab's Hähnchen mit Zwiebeln aus dem Backofen dazu. Ich habe ungeschälte Drillinge verwendet und sie einfach nur geviertelt.

27.02.2021 21:01
Antworten
lilly56

Hallo Chefkoch-Video Habe diese Woche euer Mojo Rojo Soße zu kartoffelspalte gemacht, Ist was ganz feines,wer gerne scharf ist ist damit bestimmt sehr glücklich. Habe nur eine halbe chilli genommen,war mir scharf genug, Ansonsten ein simples Rezept das ganz schnell gemacht ist,hatte noch ein hähnchenbrustfilet mitgebraten, Die Soße passt bestimmt gut zu gegrilltem Fleisch,werd ich bald ausprobieren. Vielen Dank für das feine Rezept,ist schon gespeichert und wird bald wieder gemacht, 5⭐️ unf Bildchen sind unterwegs. Liebe Grüße aus Oberbayern von Lilly56 👍🌶😊

25.02.2021 17:30
Antworten
Silbernerstern

Die Soße schmeckt wirklich lecker! 😋 Ich habe marinierte Tomatenpaprika im Glas gekauft (Abtropfgewicht 300 g), die Haut abgezogen und 2 Stunden abtropfen lassen. Dazu dann noch Knoblauch, Gewürze und 50 ml Öl.

28.09.2018 15:53
Antworten
esda121

Leckere Sauce, schmeckt uns auch sehr gut zu gegrilltem Gemüse, Käse oder Fleisch. Habe sie schon mehrfach zubereitet und jetzt etwas abgewandelt, so schmeckt sie auch Kindern. Die Paprika habe ich selbst gegrillt: Einfach 2 große rote Paprika mit Öl eingepinselt und beim Grillen mit auf den Grill gelegt. Nach dem Abkühlen Kerne und Stiel entfernen, die Haut geht dann auch leicht abzuziehen. Dann wie oben beschrieben weiter verwenden. Da es nicht so scharf werden sollte, habe ich nur wenig Chili genommen und etwa die Hälfte vom Öl. Das Ergebnis war eine sehr fruchtige Sauce, die sich im Kühlschrank sogar mehrere Wochen hält. Kam auch gut an als Mitbringsel bei Grillpartys. Bild kommt auch noch. Danke für's leckere Rezept!

16.06.2018 14:37
Antworten
Raimon

Das Rezept gefällt, der Titel nicht. Mojo kommt von den Kanaren, rosso aus dem Italienischen. Also bitte: mojo rojo.

29.04.2016 19:23
Antworten
Chefkoch_Heidi

Wie wahr! Der Titel wurde korrigiert. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung

30.04.2016 08:40
Antworten
AnnikaCatarina

Die Soße schmeckt zu den Kartoffeln so lecker! Nächstes mal werde ich noch etwas mehr Chili dran machen. Danke für das Rezept

20.04.2016 14:05
Antworten