Zutaten
für2 kg | Lammhaxe(n) und Lammnacken, mit Knochen |
500 g | Zwiebel(n), grob geschnitten |
1 | Möhre(n), geschält |
1 EL, gehäuft | Tomatenmark, aufgelöst in einem Glas warmen Wasser |
2 Zweig/e | Rosmarin |
1 Knolle/n | Knoblauch, gehackt |
1 TL, gehäuft | Salz |
viel | Pfeffer, schwarz, aus der Mühle |
etwas | Olivenöl |
Zubereitung
Den Nacken vom Metzger längs halbieren und die Haxen einmal durchsägen lassen.
Den Backofen auf 250 Grad aufheizen, einen Bräter mit den Zwiebeln und der Möhre belegen, Knoblauch und Rosmarin dazugeben und die Lammstücke mit der Fleischseite nach oben so auflegen, dass der Untergrund bedeckt ist. Die Fleischstücke mit etwas Olivenöl bestreichen. Den Bräter ohne Deckel in den heißen Ofen geben und das Fleisch ca. 45 Minuten bräunen.
Den Ofen auf 200 Grad zurückschalten, den Bräter aus dem Ofen nehmen, das Fleisch mit ca. einem Liter kochendem Wasser übergießen, Tomatenmark, Salz und Pfeffer zugeben, die Fleischstücke wenden, den Deckel aufsetzen und alles im Backofen ca. zwei Stunden schmoren. Bei Halbzeit die Fleischstücke erneut wenden.
Den Bräter aus dem Ofen nehmen und alles über Nacht erkalten lassen.
Am nächsten Tag das Fleisch vom Knochen lösen und zurecht schneiden. Die Soße einkochen lassen, evtl. pürieren und über das Fleisch geben. Passend zur Mahlzeit kann dann alles erhitzt werden.
Dazu passen sehr gut Spätzle.
Den Backofen auf 250 Grad aufheizen, einen Bräter mit den Zwiebeln und der Möhre belegen, Knoblauch und Rosmarin dazugeben und die Lammstücke mit der Fleischseite nach oben so auflegen, dass der Untergrund bedeckt ist. Die Fleischstücke mit etwas Olivenöl bestreichen. Den Bräter ohne Deckel in den heißen Ofen geben und das Fleisch ca. 45 Minuten bräunen.
Den Ofen auf 200 Grad zurückschalten, den Bräter aus dem Ofen nehmen, das Fleisch mit ca. einem Liter kochendem Wasser übergießen, Tomatenmark, Salz und Pfeffer zugeben, die Fleischstücke wenden, den Deckel aufsetzen und alles im Backofen ca. zwei Stunden schmoren. Bei Halbzeit die Fleischstücke erneut wenden.
Den Bräter aus dem Ofen nehmen und alles über Nacht erkalten lassen.
Am nächsten Tag das Fleisch vom Knochen lösen und zurecht schneiden. Die Soße einkochen lassen, evtl. pürieren und über das Fleisch geben. Passend zur Mahlzeit kann dann alles erhitzt werden.
Dazu passen sehr gut Spätzle.
Kommentare
Oha.......nun bereite ich dieses köstliche Essen schon zum x-ten mal zu und habe jetzt erst bemerkt, dass ich dazu noch keinen Kommentar geschrieben habe.......da soll mir doch das Kaffeewasser anbrennen! ;-) Was soll ich sagen.......das Rezept ist einfach himmlisch!!!! Es ist geschmacklich der absolute Oberburner, einfachst in der Herstellung und zudem auch noch eine Wohltat für das Portemonnaie.....was wünscht man sich da noch? Meine große Familie und ich, wir wünschen uns jedesmal nur einen größeren Magen!!!! Danke für dieses tolle Rezept!
Rezept nach Vorgabe gekocht, sehr lecker. Beim zweiten Mal habe ich das Rezept mit Hals vom Hirsch, der leider schon ausgelöst war, gekocht und die Flüssigkeit durch ein feines Sieb gegeben und mit Cognac und Sahne verfeinert. War super!
Hallo Systemschnitt, Ja, man kann alles variieren und das Gute ist, dass das Gericht schon fertig ist bevor die Gäste kommen. Man muss nur noch aufwärmen und dazu kommt, dass Nacken und Haxen vom Lamm die preiswertesten Teile sind und die Knochenbrühe einen wirklich guten Geschmack liefert. Ich freue mich, dass das Rezept dir gefallen hat. LG Äonen
sehr lecker und gut vorzubereiten. Statt Wasser habe ich Rotwein genommen, mit Ahornsirup abgeschmeckt.