Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 5 Minuten
Dinnete sind ein schwäbisches Rezept, eine Kreuzung zwischen Pizza und Elsässer Flammkuchen. Man kann sie herzhaft oder, wie hier, süß belegen.
Der Teig:
Ein Tipp vorweg: Es lohnt sich, die doppelte Menge Teig herzustellen und diesen dann portionsweise einzufrieren.
Falls frische Hefe verwendet wird, diese mit dem Zucker überdecken, bis sie zerlaufen ist.
Alle trockenen Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und vermischen. Die geschmolzene Hefe und das Öl unterrühren. Wenn ich nur süßen Belag verwende nehme ich ein neutrales Öl, z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl, ansonsten Olivenöl. Das Wasser schrittweise zugeben und grob vermengen, bis ein geschmeidiger, nicht zu klebriger Teig entsteht. Den Teig auf einer gemehlten Arbeitsfläche 5-10 Minuten gut durchkneten. Wenn er zu klebrig ist, etwas mehr Mehl, wenn er zu trocken ist, etwas mehr Wasser dazugeben.
In einer zugedeckten Schüssel an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich die Menge verdoppelt hat. Alternativ kann man den Teig auch in den Kühlschrank stellen und über Nacht gehen lassen.
Den Teig nun noch einmal durchkneten und in 2 Portionen aufteilen.
Wenn man einen Teil des Teiges aufheben möchte, dann die Portionen zu einer Kugel rollen, gut einmehlen und in Frischhaltefolie, einer Gefriertüte oder einer Plastikbox einfrieren. Eingefrorenen Teig einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und an dieser Stelle weitermachen.
Die Portionen auf einer Backunterlage oder Backpapier ausrollen, auf ein Backblech überführen und noch einmal 10 - 20 Min zugedeckt gehen lassen.
Ofen vorheizen bei 180° C Ober-/Unterhitze.
Die Äpfel waschen, entkernen und in ca 3 mm dicke Scheiben schneiden. Heidelbeeren waschen. Jeweils die Hälfte des Belags für ein Backblech verwenden:
Den Teig alle paar cm mit einer Gabel einstecken damit er keine Blasen bildet. Den Joghurt mit einem Löffel auf dem Teig verstreichen, die Äpfel und Heidelbeeren darauf verteilen, wenn gewünscht Butterflocken auf die Äpfel geben, mit Zucker und Vanillezucker bestreuen.
Dann für ca 15 Minuten ins obere Drittel des Backofens schieben, bis der Teig knusprig und die Äpfel leicht gebräunt sind.
Nach dem Herausnehmen aus dem Ofen noch mit Zimt bestreuen, zuschneiden und heiß servieren.
Anzeige
Kommentare
Vielen Dank für den Kommentar, freut mich wenns geschmeckt hat :) Ich mache manchmal auch mehr Belag, evtl muss man dann aber die Backzeit etwas verlängern damit der Boden richtig gut wird. LG
Schade dass das Rezept noch nicht bewertet wurde. Ich bin eine gebürtige Schwäbin - kannte das Rezept aber nicht. Ich habe das Rezept für mich alleine zubereitet (also entsprechend die Mengen runtergerechnet). Nur den Teig habe ich nach der eingegebenen Mengenangaben zubereitet und in vier Teile geteilt. Drei davon eingefroren. Der Teig war super einfach zu machen. Für den Belag habe ich etwas mehr Äpfel und Heidelbeeren verwendet. Nach dem Backen habe ich alles mit Zimt/Zucker bestreut und warm genossen. LG Regina