Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 4 Stunden 30 Minuten
An den Beinscheiben außen die Haut in ca. 2 cm Abstand einschneiden, damit sich das Fleisch beim Anbraten nicht wellt (man kann die Beinscheiben auch außen herum mit Küchengarn in Form binden). Das Fleisch in Mehl wälzen und in wenig Olivenöl - max. 1 EL - auf beiden Seiten goldbraun braten, dann salzen und pfeffern. Aus dem Bräter nehmen und kurz zur Seite stellen.
Tomatenmark anrösten, gehackte Zwiebel zusammen mit dem zerdrückten Knoblauch und dem geputzten und in kleine Würfel geschnittenen Gemüse anschwitzen und anschließend mit Wein ablöschen. Fleischbrühe dazugießen. Dosentomaten zugeben, gut durchrühren und ein paar Minuten weiterschmoren lassen. Die ganzen Tomaten ein wenig klein drücken.
Zum Schluss die Beinscheiben auf das Gemüse legen. Gewürznelke, Pimentkörner, Wacholderbeeren und die Pfefferkörner in ein Teeei oder einen Teefilterbeutel geben und zu den Beinscheiben geben. Dann bei geschlossenem Deckel ca. 3 - 4 Stunden bei 140 °C Umluft im Backofen schmoren lassen.
In der Zwischenzeit kann die Gremolata zubereitet werden. Dazu die Petersilie fein schneiden und die zwei frischen Knoblauchzehen fein hacken. Anschließend beides mit dem Abrieb der ganzen Zitrone vermischen. In ein kleines Gefäß füllen und mit einer Klarsichtfolie abdecken.
Das Fleisch am Ende der Schmorzeit mit Salz, Pfeffer, Thymian und Rosmarin abschmecken. Beinscheiben aus dem Schmortopf nehmen. Soße und Gemüse durch ein Sieb passieren. Soße wieder in den Schmortopf geben und falls sie dicker sein soll, wird so lange Gemüse zugegeben und mit dem Pürierstab aufgemixt, bis die richtige Konsistenz entstanden ist.
Das Ossobuco mit Spaghetti servieren. Auf dem Teller das Fleisch mit ein wenig - oder auch mehr - von der Gremolata bestreuen.
Kommentare
Habe das Gericht am Wochenende gemacht. Habe das Gemüse in der Sauce gelassen und nicht durch ein Sieb passiert. Tolle Sauce geworden. Schönes Rezept. Wird es wieder geben. Vielen Dank für's Einstellen
Hab ich gestern mal wieder gemacht. Allerdings mit Kalbsbeinscheibe( original halt). Dazu gab es Bandnudeln gebratene Polenta und Gremolata. Schlichtes Schmorgericht wenig Zutaten. So muss es sein! Es war Hammer!!!!
Heute als Oster Essen für die Familie gekocht. Alle glücklich satt, ein tolles Rezept!
Ich hatte das Rezept sofort in meinem Kochbuch gespeichert, weil mir schon beim Lesen das Wasser im Mund zusammen gelaufen ist :) Als ich es dann nachgekocht habe, waren alle Esser begeistert. Soooo lecker! Das wird es immer mal wieder geben. Tolles Rezept!
Ich bin begeistert, ein sehr tolles Rezept, das wird es ganz sicher wieder geben. Das Fleisch ist zerfallen und die Soße war einfach nur lecker. Ein rundum perfektes Gericht. Vielen lieben Dank!
Super Rezept!! Ich nehme mal Klabshaxe, mal vom Rind. Es gelingt beides gut. Zur Gremolata gebe ich noch 2-3 Sardellen hinzu, dass gibt dem Ganzen noch ein wenig mehr würze. Vielen Dank für das tolle Rezept!
Hallo Matze, da ich bisher nur die Ossobuco-Variante mit Kalbshaxe kannte, war ich sehr gespannt auf dein Rezept. Was soll ich sagen, es war geschmacklich eine Sensation. Das Fleisch war nach der langen Garzeit butterweich und sehr aromatisch. Das Gute ist, das ich jetzt viel spontaner Ossobuco machen kann, da man Rinderbeinscheibe im Gegensatz zur Kalbshaxe immer bekommt. Die Gremolata war dann noch das I-Tüpfelchen und hat uns total begeistert. Danke für diese wunderbare Rezeptvariante. LG Delfina
Hallo Delfina, freut mich sehr, dass es Euch geschmeckt hat, und das Bild -vielen Dank dafür- spricht ja für sich. Danke für die netten Komplimente! Gruß matze
Ein Toprezept ohne wenn und aber. Bravo! Ich bereite es immer einen Tag vorher vor. Aufgewärmt schmeckt es mir am besten. 5+ Punkte
Hallo Herbadox. Wie bekommst du das Ossobuco später wieder durchgängig aufgewärmt? VG R