Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Ruhezeit ca. 6 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten
Gesamtzeit ca. 6 Stunden 15 Minuten
Zutaten mit dem lauwarmem Wasser einige Minuten von Hand oder in der Küchenmaschine zu einem Teig kneten und 15 Minuten ruhen lassen.
Erneut kurz durchkneten und danach in zwei gleichgroße Bälle formen. Diese auf je einem gut bemehlten Teller mit Klarsichtfolie bedeckt 6 bis 12 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Alternativ kann der Teig auch mehrere Tage im Kühlschrank gehen. Nach drei Tagen ist er am allerbesten (in diesem Fall 45 Minuten vor dem Weiterverabeiten aus dem Kühlschrank nehmen).
Ofen auf höchster Hitze ausgiebig vorheizen. Am besten einen Pizzastein verwenden.
Einen der beiden Teige vorsichtig vom Teller lösen. Er sollte jetzt weich, samtig und sehr dehnbar sein. Nicht erneut durchkneten, sondern vorsichtig mit der Hand flach drücken und dehnen, bis die volle Pizzagröße erreicht ist. Dabei ausreichend Mehl verwenden, damit die Unterseite nicht klebt.
Belegen und je nach Ofen 5 - 6 Minuten backen.
Dieses Sauerteig-Pizzarezept basiert auf dem Hefe-Pizzateig der Pizzeria Roberta in Brooklyn, das in der New York Times veröffentlicht wurde. Ich habe viel experimentiert, um die optimale Dosierung der einzelnen Bestandteile für diese Sauerteig-Version ohne Hefe herauszufinden.
Super Rezept, das war die beste selbstgemachte Pizza, die ich bisher hatte! :)
Ich habe den Teig mit Roggensauerteig-Anstellgut und nur einer Sorte Weizenmehl gemacht. Musste etwas mehr Mehl nehmen für die richtige Konsistenz, aber dann ist der Teig fantastisch geworden :)
Der beste Pizzateig der Welt!!!
Mein Pizzabäcker hat sich erhängt, weil ich nicht mehr komme.
Ich mache ihn mit Weizensauerteig, genial.
Souce, Artischocken und Burrata und in den Ofen, dann Parmaschinken und Ruccola auf die heiße Pizza. Grandios!
Habe mittlerweile schon öfter deinen Pizzateig gemacht und bin nach wie vor schwer beigeistert. Habe ihn allerdings nie länger als 12 Stunden reifen lassen, muss die Variante mit dem Kühlschrank aber unbedingt nochmal probieren!
Vielen Dank für das Rezept:)
Type 00, oder zumindest Mehl, das dem nahe kommt, wird in Deutschland glaube ich als "Pizzamehl" verkauft. Bei mir in London gibt es 00 in den meisten Supermärkten.
Kommentare
Super Rezept, das war die beste selbstgemachte Pizza, die ich bisher hatte! :) Ich habe den Teig mit Roggensauerteig-Anstellgut und nur einer Sorte Weizenmehl gemacht. Musste etwas mehr Mehl nehmen für die richtige Konsistenz, aber dann ist der Teig fantastisch geworden :)
Der beste Pizzateig der Welt!!! Mein Pizzabäcker hat sich erhängt, weil ich nicht mehr komme. Ich mache ihn mit Weizensauerteig, genial. Souce, Artischocken und Burrata und in den Ofen, dann Parmaschinken und Ruccola auf die heiße Pizza. Grandios!
Habe mittlerweile schon öfter deinen Pizzateig gemacht und bin nach wie vor schwer beigeistert. Habe ihn allerdings nie länger als 12 Stunden reifen lassen, muss die Variante mit dem Kühlschrank aber unbedingt nochmal probieren! Vielen Dank für das Rezept:)
bin grad auf dieses Rezept gestossen.... ist das Roggensauerteig Anstellgut oder geht nur Weizen Anstellgut?
Ich habe es noch nie mit Roggen probiert. Aber warum nicht?!
Type 00, oder zumindest Mehl, das dem nahe kommt, wird in Deutschland glaube ich als "Pizzamehl" verkauft. Bei mir in London gibt es 00 in den meisten Supermärkten.
550 ist das selbe wie 00, in Italien hat es einfach nur eine andere Bezeichnung und so lässt sich direkt mehr Umsatz erzielen. ;)
Type 550 entspricht dem ital. 0 . Type 405 entspricht dem ital.00
Die Type 00 kenne ich noch gar nicht. Öfter mal was Neues in der Backstube
Tippo 00 gibts es inzwischen bei Rewe und Kaufland.