Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Mehl, Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen. In der Mitte eine Mulde formen. Wenn nötig, Wasser erhitzen, sodass es lauwarm, aber nicht kochend ist. Hefe in die Mulde bröckeln und mit etwas warmem Wasser vermischen. Mit einem Löffel leicht umrühren. Ungefähr 15 Minuten stehen lassen.
Jetzt den Teig kneten. Während des Knetens immer wieder kleine Mengen des warmen Wassers hinzugeben. Nicht alles auf einmal - immer nach und nach. Wenn der Teig schön geschmeidig ist und nicht an den Fingern klebt, ist er ideal.
Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 min stehen lassen. Der Teig sollte auf das Doppelte aufgehen.
Aus dem aufgegangenen Teig 16 Kugeln formen. Jede Kugel auf einer mit Sesam bestreuten Fläche ausrollen, sie müssen nicht rund sein. Der Durchmesser beträgt in etwa 10-12 cm.
Öl zum Frittieren heiß erhitzen und die ausgerollten Teigplatten in das Öl geben. Die Hitzestufe danach auf Mittel stellen, damit sie nicht zu schnell dunkel werden. Während des Frittierens die Brötchen mehrmals (ca. 4 - 6 mal) wenden, bis sie auf beiden Seiten gleichmäßig goldbraun sind.
Auf ausreichend Küchenpapier abtropfen lassen.
Diese Brötchen isst man gerne als Snack oder als Beilage zu verschiedenen asiatischen Suppen.
Wenn man sie länger liegen lässt oder in sie hinein beißt, fallen sie ein wenig zusammen, was aber ganz normal ist. Der Teig ist außen knusprig und innen fluffig.
Sie schmecken sowohl warm als auch kalt. Um sie wieder zu erwärmen, kann man sie entweder kurz in den Ofen tun oder auf den Toaster legen.
Die genannte Menge der Zutaten ergibt ca. 16 Banh Tieus.
Anzeige
Kommentare
Danke
Einfrieren ist möglich. Wie lange, kann ich dir nicht sagen. Nach dem Auftauen einfach 5-10 min nochmal in den Backofen.
Kann man diese vietnamesische dounats auch einfrieren wenn ja wie lange wären sie dan so haltbar und was machen beim auftauen evtl noch mals kurz in ofen etc?
Sehr lecker. Ich mache sie nun zum zweiten mal und die wird es noch öfter geben. Danke für das tolle Rezept
So, ich konnte nicht widerstehen dieses Rezept selbst auszuprobieren und bin 100% happy! Schmecken wie bei meiner Schwiegermutter, einfach perfekt! Dankeschön, fünf Sterne von mir ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐
Hallo mt29, das steht im Untertitel und den kann man in der App nicht lesen. Gibt man aber Banh Tieu in die Suche ein, findet man selbstverständlich auch Dein Rezept. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Danke für die Info, aber "Banh Tieu" steht auch im Titel drin. ;)
Hallo, ich habe diese "Brötchen" schon einige Male gegessen, allerdings nicht nach diesem Rezept!Mein Mann ist Vietnamese, daher kenne ich die; nennen sich Banh tieu! Vielleicht sucht der/die ein oder andere nach dem originalen Namen..