Zutaten
für200 g | Marzipan |
100 g | Mandeln, gemahlene |
2 | Eiweiß |
3 EL | Zitronensaft |
80 g | Puderzucker und etwas für die Arbeitsfläche |
50 g | Mandelblättchen |
100 g | Zartbitterkuvertüre |
Nährwerte pro Portion
kcal
2640Eiweiß
70,07 gFett
140,20 gKohlenhydr.
271,44 gZubereitung
Das Marzipan in eine Schüssel zerpflücken und das Mandelmehl, ein Eiklar und dem Zitronensaft dazugeben. Dann noch den Puderzucker dazu sieben, damit die Klumpen zermahlen werden und dann alles zu einem feuchten Teig verarbeiten.
Die Arbeitsfläche mit Puderzucker bestreuen und jeweils einen EL von der Marzipanmasse abstechen. Diese wird dann in dem Puderzucker gewälzt, so dass eine Kugel entsteht. Anschließend wird die Kugel zu einer Rolle geformt und dann in eine Hufeisenform gelegt. Sobald dies gemacht wurde, wird die Marzipanmasse leicht geplättet, sodass sie oben etwas abgeflacht ist.
Nun das zweite Eiklar in eine kleine Schüssel geben und einmal durchrühren, danach mit einem Backpinsel die Mandelhörnchen mit dem Eiklar bestreichen und alles mit den Mandelblättchen bestreuen.
12 - 15 Minuten bei 170 Grad Ober- und Unterhitze backen. Nach dem Backen die Hörnchen auskühlen lassen.
Die Kuvertüre in einem Wasserbad schmelzen und die Enden der Mandelhörnchen hinein tauchen. Die Schokolade auf dem Backblech erkalten lassen.
Die Arbeitsfläche mit Puderzucker bestreuen und jeweils einen EL von der Marzipanmasse abstechen. Diese wird dann in dem Puderzucker gewälzt, so dass eine Kugel entsteht. Anschließend wird die Kugel zu einer Rolle geformt und dann in eine Hufeisenform gelegt. Sobald dies gemacht wurde, wird die Marzipanmasse leicht geplättet, sodass sie oben etwas abgeflacht ist.
Nun das zweite Eiklar in eine kleine Schüssel geben und einmal durchrühren, danach mit einem Backpinsel die Mandelhörnchen mit dem Eiklar bestreichen und alles mit den Mandelblättchen bestreuen.
12 - 15 Minuten bei 170 Grad Ober- und Unterhitze backen. Nach dem Backen die Hörnchen auskühlen lassen.
Die Kuvertüre in einem Wasserbad schmelzen und die Enden der Mandelhörnchen hinein tauchen. Die Schokolade auf dem Backblech erkalten lassen.
Kommentare
Schon etwas klebrige Arbeit, aber das Ergebnis ist es wert. Wenn man die Mandelblättchen etwas zerkleinert kleben sie besser
Habe sie als Plätzchen gemacht mit der doppelten Menge. Jetzt habe ich für Weihnachten eine ganz große Dose voll. Ja, es macht schon Arbeit sie zu machen und klebrig ist es auch, aber da sie soooo lecker sind, werde ich mir die Mühe einmal im Jahr machen und sie backen. Sie finden großen Anklang, deshalb habe ich gleich die doppelte Menge gemacht. Habe deshalb gleich ein Foto runtergeladen.
Hmmm. Lecker sind sie, keine Frage. Aber ich bin an der Klebrigkeit verzweifelt. Insgesamt fand ich, dass es schon ziemlich viel Aufwand war... werde sie also nicht wieder machen, denke ich.
Hi, danke für deine tolle Antwort und danke für dein schönes Foto :) Liebe Grüße
Habe sie heute gebacken und ich bin begeistert. Super einfach - super lecker. Schmecken mir schon besser als die vom Bäcker.. Und sie sind ohne Mühe schnell gemacht. Rezept gespeichert !