Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
1 Würfel | Hefe |
½ TL | Zucker |
300 ml | Wasser, lauwarmes |
600 g | Mehl |
2 TL | Salz |
50 ml | Olivenöl |
Für die Füllung: |
|
---|---|
1 | Zwiebel(n) |
1 Zehe/n | Knoblauch |
Olivenöl, zum Braten und Bestreichen | |
500 g | Hackfleisch |
1 EL | Tomatenmark |
200 ml | Tomatensauce |
n. B. | Majoran |
n. B. | Balsamico |
n. B. | Pfeffer |
200 g | Käse, geriebener |
Zubereitung
Die Hefe zerbröseln, mit dem Zucker im lauwarmen Wasser auflösen und kurz stehen lassen. Mehl mit Salz mischen. Mit dem Olivenöl mischen, zum Hefewasser geben und 5 bis 6 Minuten kneten.
Den Teig mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort 30 bis 45 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Dafür Zwiebel und Knoblauch schälen und kleinschneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch zusammen mit den Zwiebel- und Knoblauchstücken rundum anbraten.
Tomatenmark hinzufügen und kurz anschwitzen. Tomatensauce dazugeben und einkochen lassen. Mit Majoran, Balsamico und Pfeffer abschmecken.
Sobald der Teig aufgegangen ist, den Backofen auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Den Teig halbieren und jeweils mit ausreichend Mehl (nicht zu dünn) zu einem Rechteck auf einer Arbeitsfläche ausrollen.
Nun am besten den Teig direkt auf Backpapier legen, mit Olivenöl bestreichen und mit 100 g geriebenen Käse in der Mitte bestreuen. Die Hälfte der Hackfleischmasse darauf verteilen.
Jetzt den freien Teig an beiden Seiten gleichmäßig in Streifen schneiden und quer über der Füllung zusammenklappen.
Den selben Prozess für die zweite Teighälfte wiederholen.
Beide Stromboli mit Olivenöl bestreichen und in ca. 25 Minuten goldbraun backen. In Stücke schneiden und direkt genießen.
Den Teig mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort 30 bis 45 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Dafür Zwiebel und Knoblauch schälen und kleinschneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch zusammen mit den Zwiebel- und Knoblauchstücken rundum anbraten.
Tomatenmark hinzufügen und kurz anschwitzen. Tomatensauce dazugeben und einkochen lassen. Mit Majoran, Balsamico und Pfeffer abschmecken.
Sobald der Teig aufgegangen ist, den Backofen auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Den Teig halbieren und jeweils mit ausreichend Mehl (nicht zu dünn) zu einem Rechteck auf einer Arbeitsfläche ausrollen.
Nun am besten den Teig direkt auf Backpapier legen, mit Olivenöl bestreichen und mit 100 g geriebenen Käse in der Mitte bestreuen. Die Hälfte der Hackfleischmasse darauf verteilen.
Jetzt den freien Teig an beiden Seiten gleichmäßig in Streifen schneiden und quer über der Füllung zusammenklappen.
Den selben Prozess für die zweite Teighälfte wiederholen.
Beide Stromboli mit Olivenöl bestreichen und in ca. 25 Minuten goldbraun backen. In Stücke schneiden und direkt genießen.
Kommentare
Meine jüngste Tochter und ich mochten es nicht so gern, meine Frau und älteste Tochter haben es geliebt. Mir hat der Teig zu sehr nach Hefe geschmeckt und dabei habe ich nur einen Würfel auf 1000g genommen. Der Teig wurde super und kam auch sehr gut hoch. Vermutlich hatte ich ihn dünner ausrollen müssen. Nächstes mal nehme ich eine andere Füllung... Hähnchen mit Ananas Curry vielleicht ? 😉
Hatte keine Toatensauce da, also Ajvar genommen... Was soll ich sagen.. Ein Gaumenschmauß... Ist zwar etwas Mühsam, das ganze aufs Backblech zu bekommen, aber die Mühe ist es wert... Gibts jetzt öfters
hy :) habe dein Rezept gleich ausprobiert und es ist einfach der hammer <3 wir haben es noch etwas abgeändert mit zusätzlich creme fraiche auf den boden, Erbsen,möhren, frische Tomaten und frischer Basilikum in die Füllung und gerieben er käse oben auf die Füllung mit drauf. Ein traum und wird es definitiv öfter hier geben. danke für das Rezept
Lecker aber etwas trocken Beim nächsten Mal werde ich den Teig etwas dünner ausrollen und ggf. noch mit etwas geriebenen Käse bestreuen.
Hi Nürni, danke für deine Rückmeldung :) Beste Grüße Alex
Hallo, sind mit Tomatensauce hier passierte Tomaten gemeint? Liebe Grüße
Hi kitakat, ja sowohl als auch, du kannst passierte Tomaten verwenden aber es geht auch schon eine fertige Tomatensoße aus dem Glas, das ist dann die einfachere Variante :) Ich hoffe ich konnte dir helfen :) Liebe Grüße zurück
Okay, danke für den Hinweis ;-) werde es dann bestimmt einmal mit passierten Tomaten ausprobieren :) Liebe Grüße
Hat sehr lecker geschmeckt, hab anstatt des Öl, Milch zum abschließenden bepinseln verwendet, dann wird's noch goldener. Beste Grüße
Hi, ja danke für den Tipp hab es nochmal mit Milch gemacht und ich muss sagen es wurde echt viel knuspriger und schön golden :) Liebe Grüße