Spitzpaprika mit Lammhackfleisch in Tomatensauce


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Reis oder Kritharaki

Durchschnittliche Bewertung: 4.14
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 25.02.2016



Zutaten

für
2 große Spitzpaprika, rote
1 m.-große Zwiebel(n), fein gehackte
400 g Lammfleisch, gehacktes
1 Ei(er)
3 EL, gehäuft Semmelbrösel
2 TL, gehäuft Harissa
2 Zehe/n Knoblauch, gehackte
2 EL, gehäuft Blattpetersilie, gehackte
n. B. Salz und Pfeffer

Für die Sauce:

2 EL Olivenöl
1 Zehe/n Knoblauch, gehackte
1 m.-große Zwiebel(n), fein gehackte
1 Lorbeerblatt
400 g Tomate(n), gehackte, aus der Dose
n. B. Salz und Pfeffer
Zucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Für die Tomatensauce die Zwiebel und den Knoblauch in Olivenöl dünsten, ohne die Zutaten dabei Farbe nehmen zu lassen. Die Tomaten und das Lorbeerblatt zufügen und 20 Minuten köcheln.

Mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken. Das Lorbeerblatt entfernen. Die Sauce in eine Auflaufform geben. Die Paprikaschoten längs halbieren. Die Trennwände und die Kerne entfernen.

Für die Füllung das Lammhackfleisch mit Ei, Semmelbröseln, Harissa und Knoblauch mischen. Die Zwiebel und die Petersilie in etwas Olivenöl andünsten und in die Hackmischung geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und in die halbierten Paprika füllen. Die gefüllten Hälften auf die Tomatensauce in die Form legen. Im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen 35 - 40 Minuten backen.

Als Beilage passt Reis oder auch Kritharaki.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Pannepot

Vielen Dank für den hilfreichen Kommentar. Auf die Semmelbroesel zu verzichten ist ein guter Vorschlag. Das Wuerzen mit Harissa ist Geschmacksache. Im Dampf backen kann ich leider nicht beurteilen, da ich keinen Dampfbackofen habe. Danke für die gute Beurteilung und liebe Gruesse Gustav

01.06.2017 10:22
Antworten
carrara

Uns hat es sehr gut geschmeckt. Mit Harissa war ich etwas zurückhaltender und auf die Semmelbrösel habe ich verzichtet. Gebacken wurde im Dampf: 170°C - 85% Feuchte - 25 min. Das passte perfekt. LG Carrara

01.06.2017 07:37
Antworten
Pannepot

Vielen Dank, jetzt hat es geklappt!

16.04.2017 10:57
Antworten
peckeleck

Jetzt müsste die volle Punktzahl angekommen sein!

16.04.2017 10:14
Antworten
Pannepot

Vielen Dank, ich freue mich, dass euch ddas Gericht geschmeckt hat. Danke auch für die volle Punktzahl, sie sind allerdings nicht bei der Rezeptbewertung erschienen. Schade! LG Pannepot

09.04.2017 08:36
Antworten
peckeleck

Ich bin eigentlich kein Freund von gefüllten Paprikaschoten, aber die Kombination Lammhack/Spitzpaprika/Harissa/Knoblauch hat mich voll überzeugt. Es gab die griechischen Nudeln dazu und es hat uns sehr gut geschmeckt und das Rezept wird im Familienkochbuch aufgenommen, das gibt's bald wieder. Eins noch: mir war die Hackfleischmasse etwas zu fest und ich werde das nächste Mal nur 2 EL Semmelbrösel nehmen. Also volle Punktzahl!

08.04.2017 19:13
Antworten
Pannepot

Danke für die gute Bewertung! Kreuzkümmel ist eigentlich schon in Harissa enthalten. Wer den Geschmack liebt, kann sicher noch zusätzlich zufügen.

07.07.2016 08:54
Antworten
küchenbetti

Die gefüllten Spitzpaprika haben uns sehr gut geschmeckt. Es gab Kritharaki und ein Minzjoghurt dazu. Etwas Kreuzkümmel könnte ich mir in der Hackfleischmasse noch gut vorstellen. Das Rezept habe ich ganz sicher nicht zum letzten Mal gemacht.

06.07.2016 21:31
Antworten