Schalotten in Curry-Rosinen-Pfeffersauce


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Beilage zu Reis, Kartoffeln oder auch zu Fleisch ohne Sauce

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 23.02.2016



Zutaten

für
150 g Schalotte(n)
60 g Sahne oder Cremefine zum Kochen
50 g Frischkäse, natur
20 g Rosinen
150 ml Gemüsebrühe
5 g Butterschmalz
½ TL Curry, ca., nach Geschmack dosieren
1 TL Pfefferbeeren, rosa
n. B. Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 6 Minuten Gesamtzeit ca. 21 Minuten
Die Schalotten schälen und in 5 g Butterschmalz 5 Minuten rundherum anbraten. Die Gemüsebrühe angießen und die Schalotten darin ohne Deckel 3 Minuten kochen.

Nun Sahne und Frischkäse in die Brühe rühren, Rosinen und Pfefferbeeren hinzufügen und alles weitere 3 Minuten köcheln lassen. Falls die Sauce zu stark eingekocht ist, kann man noch etwas Brühe oder Sahne dazugeben.

Alles mit Curry, Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu passt Kartoffelpüree oder Reis. Auch eine leckere Beilage zu Steak und Schnitzel.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

schaech001

Hallo Rolf, also das freut mich besonders, Daß du dieses Rezept ausprobiert hast. Gute Idee, die Rosinen in Rum, wird gespeichert. Vielen Dank für Deinen netten Kommentar und die vielen Sternchen. Liebe Grüße Christine

18.12.2020 15:04
Antworten
Laby

Hallo Christine, die Zwiebeln nach Deinem Rezept gab es vor ein paar Tagen. Den Curry habe ich zusammen mit den Zwiebeln mit angeröstet. Rosa Pfefferbeeren waren leider nicht im Haus; gefriergetrockneter grüner Pfeffer hat auch prima gepaßt. Die Rosinen waren in Rum eingelegt. Ganz feine Sache! Foto ist unterwegs. LG, Rolf Achja, den Rest gab es als Beilage zum Käsebrot.

18.12.2020 14:22
Antworten
schaech001

Hallo Oiver & Tina, wow, noch so eine super Bewertung, ich freu mich total, daß es euch gut geschmeckt hat. Vielen Dank für den netten Kommentar und schönes Wochenende Liebe Grüße Christine

28.11.2020 19:20
Antworten
Haubndaucher

Servus Christine. Diese Sauce geht ja gar nicht. (zwinker) Die ist wirklich zum reinlegen lecker. Wir hatten sie zu Fleischpflanzerl mit Käse. Kommt definitiv zu unseren Standardrezepten. Vielen Dank fürs Rezept und liebe Grüße aus Oberbayern. Oliver & Tina

28.11.2020 17:26
Antworten
schaech001

Hallo Rosmarie, das freut mich ja wirklich sehr...das Rezept hatte ich total aus den Augen verloren.....muss das auch mal wieder auf den Tisch bringen. Vielen Dank für Deinen netten Kommentar und die super Bewertung Liebe Grüße Christine

25.11.2020 19:00
Antworten
noveli

Hallo uns haben die Schalotten gut geschmeckt ich habe die als Beilage zu Fleisch gemacht. Lg. Rosmarie

25.11.2020 17:29
Antworten
schaech001

Hallo Dorry, diese rosa Pfefferbeeren sind eigentlich kein Pfeffer...und man kann sie gut beißen. Sind nur leicht pfeffrig im Geschmack. Wenn Du es gerne scharf magst, kannst Du grünen Pfeffer sicher auch nehmen, ich weiß nun aber nicht, wie man den beißen kann...evtl. dann grob geschrotet. Ich hätte nun eher als Alternative grünen Pfeffer aus dem Glas genommen, dann aber nur sehr wenig. Auch ein paar Chiliflocken kann ich mir gut vorstellen. Probier es einfach mal aus. Ich werde es das nächste Mal mit eingelegtem grünen Pfeffer probieren. Liebe Grüße Christine

24.02.2016 16:58
Antworten
Dorry

Hallo, das Rezept klingt sehr lecker. Leider habe ich keinen rosa Pfeffer. Geht denn auch schwarzer, oder sogar gruener (den hab ich sogar im Garten)? Gruss Dorry

24.02.2016 07:29
Antworten