Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 10 Minuten
Die Mehlsorten, Püreepulver, Sauerteigextrakt und Salz in einer Rührschüssel gut vermengen, und in der Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe mit dem Zucker und etwa der Hälfte des Wassers in einer Schüssel gut auflösen und in die Mulde der Mehlschüssel gießen. Die Mehlschüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 30 Min. stehen lassen.
Die Hefe sollte jetzt zu einem schönen Vorteig aufgegangen sein und leicht schäumen. Die Knethaken ins Handrührgerät einsetzen und mit dem restlichen lauwarmen Wasser zu einem geschmeidigen Teig kneten. Ca. 5 - 10 Min. lang kneten, bis sich der Teig gut von der Schüssel löst. Den Teig abgedeckt nochmals 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich schön vergrößert hat. Die Arbeitsfläche gut mehlen und den Teig zu einem runden Laib formen.
Einen runden Brotkorb mehlen, den Teig hineinsetzen und abdecken. Nochmals etwas gehen lassen, solange der Backofen aufheizt.
Den Backofen auf Umluft einstellen und auf 220 °C aufheizen.
Das Backgitter mit Backpapier auslegen, den Teig aus dem Korb auf das Gitter stürzen und schön in Form bringen. Eine Tasse mit heißem Wasser auf das Gitter stellen und das Gitter auf der untersten Schiene in den Backofen schieben. Das Brot bei 220 °C Umluft 15 Min. backen, den Backofen dann auf 200 °C zurückschalten und weitere 10 Min. backen. Jetzt die Temperatur auf 170 °C zurückschalten und das in Brot ca. 45 bis 50 Min. fertig backen.
Ob das Brot fertig ist kann man überprüfen, in dem man mit einem Metallspieß von oben bis zum Boden des Brotes hinein sticht. Bleibt beim Herausziehen des Metallstabes kein Teig mehr daran hängen, ist es fertig.
Kommentare
Hallo Micha, danke dir. LG Fantasy-Sonja
Müsste eigentlich möglich sein, ich denke Du wirst nur mehr Wasser brauchen da die Püreeflocken etwas mehr Wasser aufsaugen. Lg Micha
Hallo, kann ich das Kartoffelmehl komplett durch das Kartoffelpüree ersetzen ? Danke dir. Lg Fanatsy-Sonja
Freut mich das es geschmeckt hat! Gruß Micha.
Megalecker
Man kann bestimmt auch frisch gekochte und gepresste Kartoffeln anstelle von Pürrepulver und Kartoffelmehl nehmen. Allerdings muß man da bestimmt die Wassermenge reduzieren. Kann Dir nur nicht sagen wieviel Wasser.
kann man auch etwas andres für das Kartoffelpüre nehmen?