Zutaten
für1 | Rotkohl, ca. 1 - 2 kg |
2 EL | Schmalz, Gänseschmalz oder Butter |
2 EL | Rohrzucker |
¼ Liter | Wein, rot |
Balsamico | |
1 Schuss | Wasser |
Salz, eventuell Zucker | |
4 | Feige(n), zum Mitkochen |
8 | Feige(n) |
Zubereitung
Den Rotkohl vierteln, Strunk entfernen, in feine Streifen schneiden.
Das Schmalz oder die Butter schmelzen lassen, den Zucker dazugeben, karamellisieren lassen. Aufpassen, wirft das Karamell Blasen, schleunigst mit dem Rotwein ablöschen, das Karamell loskochen lassen, den geschnittenen Rotkohl hinzugeben, ordentlich umrühren, mindestens 2 El. besten Balsamico hinzugeben. Salzen, Deckel drauf und kochen lassen. Nach 20 Min. bitten den Rotkohl probieren, meist muss ein Schuss Wasser hinzugegeben werden, eventuell auch noch Zucker und Salz, ist aber Geschmackssache.
Von den Feigen, die mitgekocht werden, den Stielansatz entfernen und so vierteln, dass sie eventuell noch am Boden zusammenhängen. Auf das Rotkraut setzen und ca. 20 Min. mitkochen lassen. Die Feigen nach der Kochzeit vorsichtig unter das Kraut heben. Bei uns hat das Rotkraut noch Biss. Wer mag, muss das Kraut halt länger kochen um es weicher zu bekommen. Die Flüssigkeit sollte fast völlig verkocht sein, sollte das nicht der Fall sein, kann es mit einem El. Speise- oder Kartoffelstärke gebunden werden.
Pro Person eine gewaschene, ganze Feige (bitte ungeschält) auf das Rotkraut legen und heiß werden lassen. Die Feigen werden prall und glänzen.
Auf jede Portion beim Servieren eine ganze Feige auf das Rotkraut legen.
Das Schmalz oder die Butter schmelzen lassen, den Zucker dazugeben, karamellisieren lassen. Aufpassen, wirft das Karamell Blasen, schleunigst mit dem Rotwein ablöschen, das Karamell loskochen lassen, den geschnittenen Rotkohl hinzugeben, ordentlich umrühren, mindestens 2 El. besten Balsamico hinzugeben. Salzen, Deckel drauf und kochen lassen. Nach 20 Min. bitten den Rotkohl probieren, meist muss ein Schuss Wasser hinzugegeben werden, eventuell auch noch Zucker und Salz, ist aber Geschmackssache.
Von den Feigen, die mitgekocht werden, den Stielansatz entfernen und so vierteln, dass sie eventuell noch am Boden zusammenhängen. Auf das Rotkraut setzen und ca. 20 Min. mitkochen lassen. Die Feigen nach der Kochzeit vorsichtig unter das Kraut heben. Bei uns hat das Rotkraut noch Biss. Wer mag, muss das Kraut halt länger kochen um es weicher zu bekommen. Die Flüssigkeit sollte fast völlig verkocht sein, sollte das nicht der Fall sein, kann es mit einem El. Speise- oder Kartoffelstärke gebunden werden.
Pro Person eine gewaschene, ganze Feige (bitte ungeschält) auf das Rotkraut legen und heiß werden lassen. Die Feigen werden prall und glänzen.
Auf jede Portion beim Servieren eine ganze Feige auf das Rotkraut legen.
Kommentare
Gab's heute bei uns zur NT-Gans. Absolut leckere Variante des Klassikers, die bei allen Essern sehr gut angekommen ist. Werden wir wieder machen. Vielen Dank für das Rezept.
Das ist doch mal eine schöne Alternative zu Rosinen oder Äpfeln. Ausprobiert und von allen für absolut lecker befunden. Hab die Feigen gemsicht, getrocknete und frische mitgekocht. Hat supergut geklappt, wird jetzt öfter so gemach. Besten Dank!!!
Hallo Matti! Sehr gut das Rezept, vorallem mal anders als mein übliches Rezept! Ich habe die frischen Feigen letztendlich zum Rotkraut obenauf gegeben es hat uns auch so sehr gut geschmeckt! ;-) Leider habe ich es zu lange köcheln lassen, so dass es uns zu weich war, aber geschmacklich sehr gut! Danke für die schöne Anregung! LG Ille Bild ist hochgeladen
Ich muss mal fragen, tut mir leid matti, aber du meinst doch sicher frische Feigen, die sind doch nicht zu süß! Das Bild von Hans sieht aber nach getrockneten Feigen aus! Bin jetzt etwas unsicher! LG Ille
Hallo Matti Danke für dieses prima Rezept, habe es ein wenig länger gekocht, wir mögen es weich. Mit freundlichen Grüßen Hans
Hallo Matti, habe gestern das kraut gemacht ! Für mich war es ein wenig zu süss - aber meine frauen mochten es sehr gerne. Es ist nichts übrig geblieben!! Gruss Stefan
Hallo Matti, das klingt ja klasse !!! Im Moment gibt es günstig Feigen - das werde ich ausprobieren, obwohl es auch ein bischen weihnachtlich klingt !! Kann man bestimmt auch einfrieren ?!! Gruss Stefan