Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 25 Minuten
Die Schokolade grob hacken und in eine Rührschüssel geben. In einem Topf die Sahne vorsichtig erhitzen. Kurz bevor diese zu Kochen beginnt den Topf vom Herd nehmen und über die Schokolade in die Schüssel gießen. Zwei Minuten warten, dann mit einem Löffel Sahne und Schokolade so lange miteinander verrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Nun die Butter dazugeben und ebenso unterrühren. Die Schokoladenmasse / Canache zum Abkühlen beiseite stellen.
Jeden der acht Tortelettböden mit jeweils einem TL Aprikosenmarmelade bestreichen. Die Torteletts nach Belieben mit Krokant bestreuen, die erkaltete Canache vorsichtig darübergießen und nach Belieben mit Krokant dekorieren.
Die Torteletts 1 - 2 Stunden bzw. bis zum Verzehr im Kühlschrank kaltstellen.
Hallo,
danke für das tolle Rezept. Ich habe die Torteletts für eine Geburtstagsfeier gemacht und sie kamen super an. Neben dem Mürbeteig habe ich auch welche aus Biskuitteig ausprobiert, hat auch sehr lecker geschmeckt.
Hallo MuffinFee, habe inzwischen Deine exzellenten Tartelettes gemacht und bin total begeistert. Die Canache schmeckt einfach himmlisch. 5* für dieses auch schnell zuzubereitende Törtchen. Habe übrigens danach einen kleinen Obstkuchenboden gebacken, dünn mit Aprikosenmarmelade bestrichen und mit reichlich vielen Heidelbeeren belegt. Darauf dann die himmlische Canache gegeben und einige Pistazien drüber gestreut. Schmeckte auch fantastisch. Leider komme ich noch nicht mit dem Foto hochladen zurecht, sonst hätte ich sicher einige geschickt.LG Karin
Hallo MuffinFee
Danke für den Tipp mit dem Einfrieren. Dann steht meinem Backen am WE nichts mehr im Wege. Ich werde mich danach wieder melden.LG Pfefferli
Hallo,
dadurch dass die Schokomasse noch leicht warm ist, kann man die Butter ohne zusätzlichem Erwärmen beifügen. Einen Tag vorher kann man sie problemlos zubereiten. Sie sind dann etwas weicher und geschmacklich noch besser. Matschig werden sie erst bei noch längerer Aufbewahrung. Auf jedenfall im Kühlschrank lagern! Mein Tipp: Am Vortag machen, einfrieren und ca. 1 Stunde vor dem Servieren aus der Kühlung holen. So schmecken sie mir persönlich am Besten ;-)
Hallo, MuffinFee
Dein Rezept hört sich sehr gut an Bevor ich mich jedoch daran wage, schreib doch kurz, ob die Butter vor Zugabe geschmolzen wird? Außerdem hätte ich gern gewußt, ob ich die Tartelettes auch am Vortag machen kann, o h n e daß sie so matschig werden, wie bei anderem (z.B. Vannillepudding) Belag. Danke Dir für Deine Nachricht.LG Pfefferli
Kommentare
So sollte Jaffa Cake sein (nur fertige Torteletts finde ich nirgends, muss man auch selber machen)
Das ist schön und Danke für den Tipp 🙋 LG
Hallo, danke für das tolle Rezept. Ich habe die Torteletts für eine Geburtstagsfeier gemacht und sie kamen super an. Neben dem Mürbeteig habe ich auch welche aus Biskuitteig ausprobiert, hat auch sehr lecker geschmeckt.
Hat super geklappt und war lecker, ich fand es nur schwierig, die Ganache ganz glatt zu verstreichen. Aber Übung macht den Meister :)
Habe gestern ein Foto hochgeladen. Unter der himmlischen Canache sind Heidelbeeren versteckt.LG Pfefferli☕️
Das freut mich sehr! Na da bin ich auf ein baldiges Foto gespannt :-) Liebe Grüße
Hallo MuffinFee, habe inzwischen Deine exzellenten Tartelettes gemacht und bin total begeistert. Die Canache schmeckt einfach himmlisch. 5* für dieses auch schnell zuzubereitende Törtchen. Habe übrigens danach einen kleinen Obstkuchenboden gebacken, dünn mit Aprikosenmarmelade bestrichen und mit reichlich vielen Heidelbeeren belegt. Darauf dann die himmlische Canache gegeben und einige Pistazien drüber gestreut. Schmeckte auch fantastisch. Leider komme ich noch nicht mit dem Foto hochladen zurecht, sonst hätte ich sicher einige geschickt.LG Karin
Hallo MuffinFee Danke für den Tipp mit dem Einfrieren. Dann steht meinem Backen am WE nichts mehr im Wege. Ich werde mich danach wieder melden.LG Pfefferli
Hallo, dadurch dass die Schokomasse noch leicht warm ist, kann man die Butter ohne zusätzlichem Erwärmen beifügen. Einen Tag vorher kann man sie problemlos zubereiten. Sie sind dann etwas weicher und geschmacklich noch besser. Matschig werden sie erst bei noch längerer Aufbewahrung. Auf jedenfall im Kühlschrank lagern! Mein Tipp: Am Vortag machen, einfrieren und ca. 1 Stunde vor dem Servieren aus der Kühlung holen. So schmecken sie mir persönlich am Besten ;-)
Hallo, MuffinFee Dein Rezept hört sich sehr gut an Bevor ich mich jedoch daran wage, schreib doch kurz, ob die Butter vor Zugabe geschmolzen wird? Außerdem hätte ich gern gewußt, ob ich die Tartelettes auch am Vortag machen kann, o h n e daß sie so matschig werden, wie bei anderem (z.B. Vannillepudding) Belag. Danke Dir für Deine Nachricht.LG Pfefferli