Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Möhren reiben und mit den Datteln pürieren, bis eine geschmeidige Masse entstanden ist. Zum Schluss das Buchweizenmehl, die Kokosflocken, die geriebene Orangenschale, den Orangensaft sowie die gehackten Pistazien untermengen.
Für das Frosting die Cashewnüsse 2 - 3 Stunden in Wasser einweichen. Anschließend abgießen und mit den anderen Zutaten mit einem Stabmixer so lange pürieren, bis eine geschmeidige Masse entstanden ist.
Die Hälfte der Möhrenmasse in eine 20er Springform (man kann auch wunderbar mit einem Tortenring arbeiten) drücken. 1/3 der Frostingmasse darauf streichen. Für etwa 1 Stunde ins Gefrierfach stellen. Anschließend mit der anderen Hälfte der Möhrenmasse auffüllen und mit dem restlichen Frosting bestreichen. Mit gehackten Pistazien, Kokosflocken und essbaren, getrockneten Blüten dekorieren.
Kommentare
Ich habe es nun einfach mit Roggen gemacht. Hatte kein Buchweizen bekommen. Ich denke der Teig ist so wie er sein soll^^ alles gut geworden LG Melanie
Kann ich auch anderes Mehl benutzen? Dinkel würde ich gern nehmen. Verträge Buchweizen ni so ...
Hallo, ich würde bei Buchweizen bleiben. Man schmeckt das Mehl kaum heraus. Die Torte wird ja nicht gebacken und ich weiß nicht recht, ob sich da eine andere Mehlsorte gut machen würde. LG, Viktoria
Hallo Wiktorija! Ich bin zwar kein Veganer, möchte Dein Rezept aber gerne für Veganer machen und natürlich auch selbst probieren 😁! Ist es sinnvoll die Torte einen Tag vorher zu machen oder besser am gleichen Tag ? Vielen Dank
Hallo, sorry, ich habe dein Kommentar erst jetzt entdeckt. Die Torte kann man sehr gut schon am Vortag vorbereiten und anschließend hält sie sich einige Tage im Kühlschrank. LG, Viktoria
Gestern hab ich die Torte fertig gestellt, war sehr neu für mich diese Art des "Backens"... Aber wirklich lecker :-) Hab für eine 18er Springform die Menge mal 0,8 genommen, erschien mir zwar alles immer noch recht viel, hat aber dann prima geklappt, wie man demnächst auch auf dem Foto sehen kann.... Ich habe kleine Änderungen machen müssen: - Nur ca. 60g Pistazien anstatt der für meine springform Größe vorgesehenen 80g, hatte nicht mehr... Das nächste mal würde ich mich aber definitiv ans Rezept halten...Dieser crunch Effekt dürfte gern noch intensiver sein - Da ich keinen Ahornsirup hatte habe ich stattdessen die für meine springform Größe vorgesehenen 120ml 50ml Honig und 50ml Agavendicksaft genommen...Agavendicksaft süßt stärker als Ahornsirup deswegen insgesamt weniger und gemischt deswegen weil der Agavendicksaft doch einen sehr starken eigengeschmack hat...vegan musste es bei mir nicht sein, ich hoffe, das sei mir verziehen... - Und da ich keine Datteln bekommen hab, hab ich Soft Aprikosen genommen Ich war ja wegen dem Buchweizenmehl etwas skeptisch, aber hier schmeckt es wirklich nicht unangenehm vor...Ich finde es schmeckt sehr intensiv nach orange und vor allem Kokos!! Und ich liebe Kokos...Hätte auch nicht gedacht wie intensiv die Creme allein durch das kokosöl nach Kokos dann schmeckt, denn in den Broten die ich bisher damit gebacken hatte, kam davon nichts durch und das obwohl meist sogar noch Kokosmehl dabei war. Alles in allem ein tolles Rezept und es lohnt sich mutig zu sein:-D
Das klingt echt total lecker und grad im Sommer super ohne Backofen. Nur hab ich noch 3 Fragen : Was könnte ich anstatt von Buchweizenmehl nehmen? Hab die Befürchtung, dass mir das "zu gesund" schmeckt, bin auch kein Fan von vollkornmehlen. Und anstatt Ahornsirup vielleicht Honig? Oder Agavendicksaft, oder Zuckerrübensirup? Es muss bei mir nicht vegan sein, darf es aber natürlich gerne... Und die Cashewkerne ungesalzen? Freu mich schon, das Rezept bald auszuprobieren :-)
Hallo Begonia12, keine Angst vor Buchweizenmehl ;) Ich weiß nicht, womit du es ersetzen könntest aber allgemein ist Buchweizenmehl geschmacksneutral. Du findest es oft im Supermarkt in der *glutenfreien* Abteilung oder aber in jedem Biomarkt. Und ja, du kannst natürlich auch Honig verwenden. Ich glaube, dass Agavendicksaft viel süßer als Ahornsirup ist - deshalb kann ich dir diesbezüglich nichts raten / abraten. Aber: Du kannst ja portionsweise den Agavendicksaft in das Frosting geben und zwischendurch abschschmecken. Ja, Cashewkerne bitte ungesalzen ;o) Viel Spaß beim Ausprobieren und viele Grüße! Viktoria
Unglaublich lecker! Schmeckt auch nicht- Veganern;) eine gesunde Alternative zur mächtigen, süßen Torte!
Hallo Catherine_Aurelie, dankeschön :) Ich freue mich sehr, dass diese Torte bei dir gut angekommen ist. Ich habe sie auch schon Nichtveganern serviert und sie schmeckte! Viele Grüße Viktoria