Alicha


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Afrikanischer Gemüsetopf. Beilage zu Injera und Zigni

Durchschnittliche Bewertung: 4.75
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 24.02.2016



Zutaten

für
4 Karotte(n)
8 Kartoffel(n)
2 Paprikaschote(n), rote
1 Kopf Spitzkohl
2 EL Meersalz, grob
1 EL Kurkumapulver
50 ml Olivenöl
150 ml Wasser

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Karotten, Kartoffeln, Paprika und Spitzkohl in grobe, handliche (man isst afrikanisch ja mit den Händen) Stücke schneiden. Wer will, kann hier auch noch Zwiebeln, Knoblauch oder anderes Gemüse dazugeben.

In einer ofenfesten Form (ich benutze eine Tonform auf dem Gasfeld) das Olivenöl heiß werden lassen und das Gemüse mit dem Salz für ca. 5 Minuten unter ständigem Rühren braten. Das Braten kann auch im Ofen erfolgen. Dann das Kurkuma darüber geben und kurz mitbraten. Mit Wasser ablöschen, aufkochen lassen und alles ca. 30 Minuten bei 180 Grad in den Backofen bei Ober-/Unterhitze geben, bis das Gemüse weich ist.

Das Gemüse kann man auch gut bei 100 Grad im Backofen warm halten.

Hinweis: Das Gericht esse ich immer als Beilage, wenn ich bei meinem Afrikaner bin. Ich habe es mehrmals nachgekocht und finde, dass es wie oben beschrieben fast gleich schmeckt wie im Restaurant. Ob es nun ein original afrikanisches Rezept und originale Zutaten sind, weiß ich nicht. Man kann die Kartoffel sicherlich auch durch eine Yams-Wurzel ersetzen, aber ich finde das braucht es nicht!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

jeanot

Als Grundrezept ist es gut, habe dieses mal noch ein wenig ergänzt, mit knoblauch und chili

01.01.2023 16:41
Antworten
Parmigiana

Hallo, ganz einfach, wenige Zutaten und echt lecker. LG parmigiana

31.03.2022 20:19
Antworten
LovesGoodFood

Alicha ist was feines. Bei mir kommt da immernoch getrockneter Koriander dran. Sehr zu empfehlen als Beilage zu afrikanischem Gulasch!

17.11.2019 12:51
Antworten
_talis_

Ich hatte jetzt schon eine geschlossene genommen. Einen Bräter. Das Gemüse war noch bissig und total lecker. Alicha wird es jetzt öfter geben.

11.07.2018 09:54
Antworten
BierBrotButter

Hallo, ich habe eine offene Form genommen - eine mallorquinische Greixonera. Grüße

11.07.2018 08:51
Antworten
_talis_

Soll die Form für den Ofen offen oder geschlossen sein?

10.07.2018 17:21
Antworten
Chop-Suey90

Danke für das Rezept, ich habe schon länger danach gesucht. Es schmeckt auch fast wie bei meinem Afrikaner :-) , sehr sehr lecker!

29.02.2016 14:03
Antworten