Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Für die Bratlinge die Kichererbsen pürieren - entweder mit dem Pürierstab oder grob mit einer Gabel - mit den restlichen Zutaten vermischen und zu Buletten formen. Gegebenenfalls mehr Wasser oder Mehl zugeben, damit die Bratlinge nicht zu trocken bzw. zu feucht werden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Bratlinge von beiden Seiten goldbraun anbraten.
Für die Burgerbrötchens zunächst das Mehl mit dem Backpulver mischen. Joghurt und Olivenöl sowie Salz und Kurkuma dazugeben. Für den Ei-Ersatz 1 EL Sojamehl mit 2 EL Wasser anrühren und zu dem Teig geben. Alles gut vermischen und zu zwei Brötchen formen. Nach Belieben mit Sesam, Haferflocken oder anderen Kernen dekorieren. Anschließend im vorgeheizten Backofen 15 - 20 Minuten bei 180 °C Ober-/Unterhitze backen.
Für die Guacamole die halbe Avocado zerdrücken, mit Zitronensaft vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Räuchertofu in dünne Scheiben schneiden und kross in einer Pfanne anbraten.
Sobald die Brötchen einigermaßen abgekühlt sind, in zwei Hälften schneiden und beide Seiten mit Guacamole bestreichen. Den Kichererbsenbratling und den Räuchertofu darauf legen, nach Belieben noch mit Salat oder gegrilltem Gemüse verfeinern.
Dazu schmeckt z. B. leckerer Couscous-Salat als Beilage.
Danke, freut mich wirklich sehr, dass es dir geschmeckt hat :-) das Rezept ist bei mir auch nur aus Not entstanden, da keine Hefe im Haus war ;-) Liebe Grüße!
Hallo,
kann hier nur was zu dem Burgerbrötchen sagen, da ich auf der Suche nach einem veganen Bun ohne Hefe war, mangels Hefe im Haus. Das hier hat super funktioniert, auch nicht zu 'kuchig' geschmeckt, obwohl es mit Backpulver ist. Und das Kurkuma gibt neben dem etwas exotischeren Geschmack auch eine tolle Farbe. Werde ich sicher mal wieder machen, wenn es fix gehen soll.
LG Anna
Hallo farki,
danke für Deinen Hinweis!
Ich habe es jetzt korrigiert. Bei der Bearbeitung haben wir eine falsche Zwischenüberschrift gewählt.
Lieben Gruß
Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Was sind nun hier bei dem Rezept genau die Brötchen? Sind Patties/Burger nicht das Fleisch zwischen den Buns, also quasi genau das gleiche wie die Bratlinge? Hätten wir dann hier nicht 3 mal Fleischersatz aber kein Burgerbrötchen?
Kommentare
Hallo Tivibabuli, genau das bedeutet es, 2 Patties, 2 Brötchen, 2 Burger. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Hallo! Bedeutet 2 Portionen, dass auch nur 2 Patties rauskommen? Danke :)
Danke, freut mich wirklich sehr, dass es dir geschmeckt hat :-) das Rezept ist bei mir auch nur aus Not entstanden, da keine Hefe im Haus war ;-) Liebe Grüße!
Hallo, kann hier nur was zu dem Burgerbrötchen sagen, da ich auf der Suche nach einem veganen Bun ohne Hefe war, mangels Hefe im Haus. Das hier hat super funktioniert, auch nicht zu 'kuchig' geschmeckt, obwohl es mit Backpulver ist. Und das Kurkuma gibt neben dem etwas exotischeren Geschmack auch eine tolle Farbe. Werde ich sicher mal wieder machen, wenn es fix gehen soll. LG Anna
Hallo farki, danke für Deinen Hinweis! Ich habe es jetzt korrigiert. Bei der Bearbeitung haben wir eine falsche Zwischenüberschrift gewählt. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Was sind nun hier bei dem Rezept genau die Brötchen? Sind Patties/Burger nicht das Fleisch zwischen den Buns, also quasi genau das gleiche wie die Bratlinge? Hätten wir dann hier nicht 3 mal Fleischersatz aber kein Burgerbrötchen?