Sauerteig-Dinkel-Roggen-Brot Nr. 6
schell, saftig
schell, saftig
500 g | Dinkelmehl Type 1050 |
250 g | Roggenvollkornmehl, möglichst selbst gemahlen |
1 Pck. | Sauerteigextrakt, z. B. Bio-Dinkelsauerteigextrakt |
2 Pck. | Trockenhefe |
1 EL, gestr. | Salz |
550 ml | Wasser, warm |
1 Handvoll | Kürbiskerne |
Kommentare
Habe von meinem selbstgepflegten Sauerteig genommen für dieses Rezept, die Menge auf 1,5 hochgerechnet. Die Hefe (und den Sauerteigextrakt) weggelassen, die braucht man nicht bei gutem eigenem Sauerteig, außerdem auf die Kürbiskerne verzichtet. So ließ sich der Teig super verarbeiten, und ich erhielt ein saftiges, mildes und sehr aromatisches Brot.
Aja, auch hier habe ich gute Erfahrungen mit trockenen und gut eingemehlten Händen.
Den Teig zu kneten ist grauenhaft. Er klebt in der Schüssel und trotz befeuchteter Hände oder bemehlter Hande war er kaum aus der Schüssel in die Backform zu bekommen. Ich glaube das ist mein 7tes Brot was ich gebacken gabe, aber dieses Rezept werde ich nicht mehr nehmen. vg schoko
Bei Dinkelteigen vorsichtig mit Wasser umgehen, heißt eher sparsam und ebenso knapp und langsam kneten, dabei die Hände und die Unterlage gründlich einmehlen. Braucht alles ein wenig Erfahrung, klappt aber meist auch mit klebrigen Händen ;)
Hallo, Warum ist der Teig so klebrig? Bin noch Neuling im Backen und hsbe die Küchenmaschine nicht genutzt sondern wollte mit den Haenden kneten. Nicht so einfach. VG Schoko
Hmmmm, gerade direkt noch warm mit Butter drauf probiert. Echt lecker geworden. Das gibt 5 Sterne. Ich habe selbst angesetzten Sauerteig und an Ermangelung von Kürbisskernen Sonnenblumenkerne genommen. Danke auch für die schnelle Antwort heute morgen ! Viele leckere Grüße vom linken unteren Niederrhein Elke