Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Zubereitung der Kräuterkartoffelpuffer
Die Kartoffeln fein reiben und anschließend in einem Tuch ausdrücken, mit einer gehackten Zwiebel, etwas Kräutern (Petersilie, Schnittlauch und Kresse gehackt), den verquirlten Eiern und dem Kartoffelmehl vermengen.
Die Kartoffelpuffermasse am besten mit einem Esslöffel portionieren und in einer Pfanne mit Öl knusprig braten.
Weißwein-Zwiebelade
Die restlichen Zwiebeln in Streifen schneiden. Öl in einer ausreichend großen Pfanne erhitzen und die Zwiebeln mit Salz und Pfeffer hinzufügen und anschließend für ca 25 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten. Regelmäßig umrühren, damit die Zwiebeln nicht bräunen, sondern schön glasig aussehen.
Den Esslöffel braunen Zucker und den Weißwein ebenfalls in die Pfanne geben und weitere 20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis der Weißwein verkocht ist.
Carpaccio der Thüringer Rostbratwurst
Die Thüringer Rostbratwurst frisch oder vorgebrüht in einer Pfanne oder besser noch auf einem Holzkohlegrill knusprig braun braten. Anschließend mit einem sehr scharfen Messer oder mit der Aufschnittmaschine schräg in hauchdünne Scheiben schneiden.
Die Bratwurst aufgefächert auf dem vorgewärmten Teller anrichten und mit ca. 2 Teelöffeln Senf bestreichen.
Dieses Gericht eignet sich auch hervorragend bei halbierten Portionen als kalte Vorspeise.
Anzeige
Kommentare
So als Thüringer musste ich dieses Rezept doch mal probieren Und ich muss sagen es hat meinem Mann und mir sehr gut geschmeckt. Wirklich leckere Kombi, vielen Dank dafür...