Zutaten
für3 kg | Schweinenacken am Stück, ersatzweise Schweineschulter oder Krustenbraten |
50 g | Gewürzmischung (Kaffee-Rub), siehe mein Rezept in der Datenbank |
5 | Zwiebel(n) |
1 | Knoblauchzehe(n) |
600 ml | Barbecuesauce, z. B. Mississippi Original |
400 ml | Brühe |
50 ml | Worcestersauce |
6 Dose/n | Baked Beans in Tomatensauce, z. B. von Heinz |
250 g | Speckwürfel |
100 ml | Ahornsirup |
100 g | Mehl |
100 ml | Wasser, kalt |
Zubereitung
Als Erstes das Stück Schweinenacken 12 - 24 Stunden vor Beginn mit dem Kaffee-Rub marinieren und im Kühlschrank in einer ausreichend großen Auflaufform ziehen lassen. Die BBQ-Marinade muss auch noch Platz in der Form finden.
Für die BBQ-Marinade im nächsten Schritt drei Zwiebeln und die Knoblauchzehe in Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Worcestersauce, Brühe und Barbecuesauce hinzugeben und alles gut verrühren.
Die Marinade nun über den Schweinenacken geben und bei 80 - 90 °C für 10 - 12 Stunden zugedeckt in den Backofen geben. Für ein kleineres Stück Fleisch bis 1 - 1,5 kg reicht auch eine Garzeit von 8 Stunden aus.
Für die Baked Beans die restlichen zwei Zwiebeln fein würfeln und in einer ausreichend großen Pfanne oder einem Topf glasig andünsten. Anschließend den gewürfelten Speck hinzugeben und anbraten lassen, bis sich auf dem Boden der Pfanne Röstaromen bilden. Den Ahornsirup hinzugeben und karamellisieren lassen. Anschließend alles mit den Baked Beans ablöschen und leicht köcheln lassen. Die Baked Beans müssen eigentlich aufgrund der Speckwürfel nicht mehr mit Salz abgeschmeckt werden.
Wer mag, kann die Baked Beans jetzt so zum Essen servieren, allerdings wäre es schade um die BBQ-Marinade vom Fleisch. Das Rezept zu den Baked Beans findet ihr sonst in der Datenbank unter dem Namen "BJs Trail Beans".
Eine halbe Stunde vor Garzeitende des Fleisches die BBQ-Marinade aus der Auflaufform nehmen und zu den Baked Beans geben. Entweder nimmt man die komplette Marinade oder aber nur die Hälfte. Die zweite Hälfte oder auch alles der Marinade kann man wunderbar einfrieren und für ein nächstes Mal als Fond verwenden.
Falls die Baked Beans jetzt durch die Marinade zu flüssig sind, diese mit der kalten Mehlschwitze aus Mehl und Wasser andicken. Das Wasser muss unbedingt kalt sein, da ansonsten die Mehlschwitze klumpig wird. Es kann auch alternativ Saucenbinder für dunkle Saucen verwendet werden.
Die Baked Beans nun einmal unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Das Rühren ist jetzt wichtig, da ansonsten die Sauce am Boden ansetzt.
Nach der Garzeit das Fleisch aus dem Ofen nehmen und mit zwei Gabeln auseinanderziehen (Englisch "to pull"). Falls Schweineschulter oder Krustenbraten verwendet wird, gegebenenfalls Knochen und Schwarte vorher entfernen.
Alles auf einem Teller anrichten. Fertig!
Sehr gut schmeckt das Pulled Pork allerdings auch im Brötchen.
Für die BBQ-Marinade im nächsten Schritt drei Zwiebeln und die Knoblauchzehe in Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Worcestersauce, Brühe und Barbecuesauce hinzugeben und alles gut verrühren.
Die Marinade nun über den Schweinenacken geben und bei 80 - 90 °C für 10 - 12 Stunden zugedeckt in den Backofen geben. Für ein kleineres Stück Fleisch bis 1 - 1,5 kg reicht auch eine Garzeit von 8 Stunden aus.
Für die Baked Beans die restlichen zwei Zwiebeln fein würfeln und in einer ausreichend großen Pfanne oder einem Topf glasig andünsten. Anschließend den gewürfelten Speck hinzugeben und anbraten lassen, bis sich auf dem Boden der Pfanne Röstaromen bilden. Den Ahornsirup hinzugeben und karamellisieren lassen. Anschließend alles mit den Baked Beans ablöschen und leicht köcheln lassen. Die Baked Beans müssen eigentlich aufgrund der Speckwürfel nicht mehr mit Salz abgeschmeckt werden.
Wer mag, kann die Baked Beans jetzt so zum Essen servieren, allerdings wäre es schade um die BBQ-Marinade vom Fleisch. Das Rezept zu den Baked Beans findet ihr sonst in der Datenbank unter dem Namen "BJs Trail Beans".
Eine halbe Stunde vor Garzeitende des Fleisches die BBQ-Marinade aus der Auflaufform nehmen und zu den Baked Beans geben. Entweder nimmt man die komplette Marinade oder aber nur die Hälfte. Die zweite Hälfte oder auch alles der Marinade kann man wunderbar einfrieren und für ein nächstes Mal als Fond verwenden.
Falls die Baked Beans jetzt durch die Marinade zu flüssig sind, diese mit der kalten Mehlschwitze aus Mehl und Wasser andicken. Das Wasser muss unbedingt kalt sein, da ansonsten die Mehlschwitze klumpig wird. Es kann auch alternativ Saucenbinder für dunkle Saucen verwendet werden.
Die Baked Beans nun einmal unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Das Rühren ist jetzt wichtig, da ansonsten die Sauce am Boden ansetzt.
Nach der Garzeit das Fleisch aus dem Ofen nehmen und mit zwei Gabeln auseinanderziehen (Englisch "to pull"). Falls Schweineschulter oder Krustenbraten verwendet wird, gegebenenfalls Knochen und Schwarte vorher entfernen.
Alles auf einem Teller anrichten. Fertig!
Sehr gut schmeckt das Pulled Pork allerdings auch im Brötchen.
Kommentare