Zutaten
für500 g | Mehl (Weizenmehl) |
50 g | Butter |
50 g | Zucker |
7 g | Salz |
40 g | Hefe |
200 ml | Milch |
1 | Ei(er) |
Nährwerte pro Portion
kcal
2603Eiweiß
77,83 gFett
60,18 gKohlenhydr.
427,61 gZubereitung
Die Zutaten zu einem Hefeteig verkneten und 30 Min. ruhen lassen.
Für Berliner in 22 Stücke teilen und noch mal 30 Min. aufgehen lassen.
Bei 170 Grad im Fettbad goldbraun backen. Anschließend in Zucker wälzen und mit Marmelade füllen.
Für Brezel die 22 Stücke einfach als Brezel formen.
Für Apfelringe den Teig auf 50 x 60 cm ausrollen, mit Wasser bestreichen und 1 kg feingewürfelte Äpfel darauf verteilen. Den Teig aufrollen, in 2 cm dicke Scheiben schneiden und aufgehen lassen, dann im Fettbad bei 175 Grad backen und in Zimtzucker wälzen.
Für Donuts den Teig ausrollen und Ringe ausstechen.
Für Berliner in 22 Stücke teilen und noch mal 30 Min. aufgehen lassen.
Bei 170 Grad im Fettbad goldbraun backen. Anschließend in Zucker wälzen und mit Marmelade füllen.
Für Brezel die 22 Stücke einfach als Brezel formen.
Für Apfelringe den Teig auf 50 x 60 cm ausrollen, mit Wasser bestreichen und 1 kg feingewürfelte Äpfel darauf verteilen. Den Teig aufrollen, in 2 cm dicke Scheiben schneiden und aufgehen lassen, dann im Fettbad bei 175 Grad backen und in Zimtzucker wälzen.
Für Donuts den Teig ausrollen und Ringe ausstechen.
Kommentare
Hallo Cookingstar, das bedeutet, in Fett schwimmend ausbacken, frittieren.
Was heißt im Fettbad backen?
Super lecker, Danke für das Rezept!
Geschmacklich Bombe - aber mir ist alles auseinander gefallen (siehe Foto). Was hab ich bloß falsch gemacht? Schade um die vielen Äpfel...
Ich finde zwar kein Foto, aber wenn die Apfelringe auseinandergefallen sind, könntest du nächstes Mal folgendes machen: - weniger Apfelstücke, sie müssen so auf dem Teig verteilt werden, dass sie nur nebeneinander und NICHT übereinander liegen - die Füllung nicht bis an den Rand verteilen, sondern den Rand freilassen und ihn fest an der Rolle andrücken - die Teigrolle straffer aufwickeln - die einzelnen Ringe breiter schneiden, denn je schmaler sie sind desto eher fallen sie auseinander - die Ringe am besten nicht mit der Hand, sondern auf einem Pfannenwender (mit Schlitzen) oder einer Siebkelle ins Fett befördern und genauso auch wieder rausholen
Hallo minniemaus! Habe heute das Teigrezept ausprobiert und daraus Donuts gemacht.Also das Ergebnis ist supergut angekommen,habe diese noch in Zucker gerollt.Muss sagen einfach lecker.Sogar meine bessere Hälfte war begeistert und das soll was heißen! Danke für das Rezept.Wird es häufiger geben,denn der Teig ist superschnell zubereitet und kann vielfältig verwendet werden. LG alestar1
Ein sehr schönes Rezept. Man kann den Teig super für andere Sachen gebrauchen. Ich habe den Teig jetzt für Berliner benutzt und man bekommt die Marmelade super mit einer Spritze in die Berliner. Vielen Dank für das tolle Rezept!! Gruß Annette
... mit der langen Tülle der Garnierspritze mach ich's ... LG, Mauti
Und wie kriege ich die Marmelade in die fertigen Berliner? LG Mimaki
Find ich auch super das das so variabel ist! Mal sehen was ich damit anstelle..