Reistopf mit Hackfleisch und Paprika


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ein Rezept für einen 3,5 L Crock Pot/Slowcooker

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 10.02.2016 373 kcal



Zutaten

für
500 g Rinderhackfleisch
2 Zwiebel(n), gewürfelt
2 Knoblauchzehe(n), fein gehackt
800 g Pizzatomaten
1 Liter Tomatensaft, natur
2 Paprikaschote(n), gewürfelt
1 TL, gehäuft Gewürz(e), getrocknete
100 g Reis (10-Minuten-Reis)
3 TL, gehäuft Rinderbrühe, gekörnt
1 TL, gehäuft Paprikapulver, edelsüßes
1 Prise(n) Zucker
¼ TL Pfeffer
n. B. Salz

Nährwerte pro Portion

kcal
373
Eiweiß
26,36 g
Fett
14,97 g
Kohlenhydr.
31,82 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 6 Stunden 15 Minuten Gesamtzeit ca. 6 Stunden 35 Minuten
Zunächst das Rinderhack in einer Pfanne krümelig braten. Die Zwiebelwürfel dazugeben und mit glasig schwitzen. Zuletzt den Knoblauch beigeben. Die Pfanne etwas abkühlen lassen und ggf. das entstandene Fett abgießen.

Den Pfanneninhalt nun in den Crock Pot geben. Nun die Paprikawürfel sowie die getrockneten Gewürze beigeben und mit den Dosentomaten und dem Tomatensaft auffüllen. Auf Low stellen. Die Schmorzeit beträgt abhängig vom Crock Pot zwischen 5 und 7 Stunden.

Ca. 1 Stunde vor Garzeitende den Reis mit den verbliebenen Gewürzen und dem Suppenbrühpulver in das Gericht rühren.

Vor dem Servieren noch einmal abschmecken.

Dazu schmeckt Baguette.

Anmerkung: Das Gericht schmeckt wie gefüllte Paprikaschoten in Tomatensauce mit Reisbeilage - nur als Eintopf. Es ist sehr sättigend und schmeckt natürlich am nächsten Tag noch besser.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

gourmettine

Gestern habe ich unsere Slowcooker entmottet und heute zum (Wieder-)Einstand dieses Rezept probiert. Ich hatte fast vergessen, wie aromatisch die so zubereiteten Gerichte werden. Sehr gutes Rezept, wenig Arbeit. Für die heiße Jahreszeit ist der Crockpot ideal. Es kamen hier auch noch ein paar italienische Kräuter aus dem Garten hinein.

23.06.2023 20:12
Antworten
Hertie4

Sehr lecker! Ich habe Kräuter der Provence und etwas Pul Biber zum würzen genommen :)

04.11.2020 18:59
Antworten
downhillcat

Hallo schluffi007! Das mit den Kräutern ist mir noch gar nicht aufgefallen... die Angabe ist doch etwas ungenau. Vielleicht ist das versehentlich von CK etwas falsch übernommen worden? Ansonsten nimmt man einfach die Kräuter, die man persönlich für seine eigenen Tomatensauce a la Privatrezept verwenden würde. Ich greife auch gern selbst mal zu italienischen Kräutern (z.B. Oregano, Thymian, etwas Basilikum und Rosmarin), das passt auch sehr schön. Wichtig ist natürlich, dass es sich um getrocknete Kräuter handelt, da diese im Crock Pot ein so wundervolles Aroma entfalten. Vielen Dank für´s Ausprobieren und ganz liebe Grüße, downhillcat

14.11.2016 17:46
Antworten
schluffi007

Sehr lecker.... am 2 Tag noch besser. Da nicht klar was welche Kräuter, habe ich einfach gemischte Küchenkräuter genommen.

13.11.2016 19:22
Antworten