Hefeteig


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für je 15 Milchbrötchen, 8 Weckmänner, 15 Hefeteilchen, 15 Rosinenbrötchen oder für Flechtgebäck und Blechkuchen

Durchschnittliche Bewertung: 4.51
 (134 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 08.03.2005 2703 kcal



Zutaten

für
500 g Mehl (Weizenmehl)
60 g Butter
60 g Zucker
7 g Salz
35 g Hefe
200 ml Milch
1 Ei(er)

Nährwerte pro Portion

kcal
2703
Eiweiß
76,12 g
Fett
68,43 g
Kohlenhydr.
436,05 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Alle Zutaten intensiv kneten. Den Teig zu einer runden Kugel formen und 20 Min. ruhen lassen. Danach weiter zu dem jeweiligen Gebäck formen und weitere 30 - 40 Min. gehen lassen. Danach kann es je nach Größe, 10 - 40 Min. bei 220 Grad goldgelb gebacken werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

gabrieleremscheid_1

Schade, wenn Du dabei geschrieben hättest ob Umluft oder Ober und Unterhitze wäre es vielleicht gelungen. 😭😭 Für alle Umluft ist immer 30 Grad weniger.

19.12.2022 15:35
Antworten
annikarusche

Sehr lecker. Habe Apfeltaschen gemacht und der Teig ist total weich. Anfangs war ich skeptisch weil er nicht aufgegangen ist, beim zweiten mal gehen dafür umso mehr. Auch als Pizzateig mega lecker und locker. Allerdings das nächste mal ohne Zucker...hihi 5* von mir.

20.03.2022 14:45
Antworten
Sa-le

Hallo :) mein Teig ist nicht aufgegangen , hab ich was falsch gemacht? LG

10.03.2019 15:19
Antworten
ann_sophie_98

Hallo, Also im Normalfall muss bei hefeteig die Butter flüssig und die Milch lauwarm sein, damit die Hefe aufgehen kann. Mulde in Mehl Formen, Hefe reinbröseln, Milch und Butter reingehen, kurz warten und kneten und dann erst den Rest dazugeben

24.11.2019 11:55
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, danke für das Rezept ich habe direkt die doppelte Menge gemacht damit alle satt werden. LG Omaskröte

11.11.2018 17:19
Antworten
minniemaus

Habe ich noch nicht versucht. Vielleicht hat es ja schon mal jemand bei einem ähnlichen Teig versucht und kann sagen ob es geht.

11.03.2005 06:56
Antworten
Sünde

Klingt nach einem leckeren hefeteig! Noch ´ne Frage: Kann man die Butter durck Quark und den Zucker durch Süßstoff ersetzen?

09.03.2005 22:25
Antworten
crashlady

Zucker kann nich einfach so durch Süßstoff oder Süßkraut ersetzt werden, da sich die Mengen verändern würden. Flüssigkeit wäre zu viel, da die Masse vom Zucker fehlen würde. Wenn das gehen würde, gäbe es längst Rezepte/Produkte mit Stevia.

22.01.2012 01:00
Antworten
HappyPlum1234

Das mit dem Zucker ersetzen geht auf keinen fall, weil die Hefe durch den Zucker genährt wird und der Teig somit nicht mehr richtig aufgehen würde :)

26.10.2014 15:33
Antworten
alpharesearch

Natürlich kann man Brot auch ohne Zucker und Butter backen. Die Hefe kann sich auch vom Mehl ernähren, doch eventuell muss man dann das ganze etwas länger gehen lassen. Aber das Fett im Teig macht das ganze zarter, keine Ahnung wie gut da der Quark ran kommt. Ich denke mal das muss man einfach mal ausprobieren, schau mal nach einem Rezept mit nur Mehl, Wasser, Salz und Hefe... vergleiche die Flüssigkeitsmenge mit diesem Rezept hier. Am ende darf der Teig nicht zu fest und nicht zu flüssig sein...

14.11.2014 04:13
Antworten