Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Die Banane mit einer Gabel zerdrücken. Haferflocken, Kokosraspel, eine klein geschnittene Backpflaume (falls gewünscht) und das Ei hinzufügen und gut vermischen. Wer es süß will, kann noch wenige Tropfen Süßstoff oder Stevia beimischen. Diese Masse auf einem gefetteten Blech kreisförmig verteilen und bei etwa 200 Grad im Backofen antrocknen.
Währenddessen Apfel, Birne und die zweite Backpflaume (falls gewünscht) entkernen und klein schneiden und zusammen mit einem Schuss Apfelsaft im Mixer pürieren. Kiwi schälen und in dünne Scheiben schneiden (quasi die Salami der Fruchtpizza).
Wenn der Boden mittlerweile einen braunen Rand hat und die Oberfläche nicht mehr feucht ist, kann er aus dem Ofen geholt und mit der Apfelmasse dick bestrichen werden. (Den Rest des Pürees verdünne ich etwas und serviere ein Glas Smoothie zur Pizza.) Danach die Pizza mit den Kiwischeiben belegen (wer mag, kann sie hauchdünn mit Zucker bestreuen) und mit ein paar gehackten Nüssen bestreuen. Die Pizza noch einmal kurz (etwa 3 - 5 min) in den Ofen schieben.
Zum Servieren mit einem Messer vom Blech lösen, es kann ein klein wenig kleben. Die Pizza schmeckt heiß oder kalt, am besten mit einem Klecks Quark.
Kommentare
Wer noch Abwasch sparen will kann notfalls fertiges Apfelmus benutzen. Wenn man die Kiwis erst nach dem Backen auf die Pizza legt sind sie fester und nicht so warm, behalten aber die knallgrüne Farbe.