Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Die Rinderbrühe ansetzen mit Karottenscheiben, Selleriewürfeln, Lauchringen, Salz und Beinscheibe. Die brühe 1 - 2 Std. auskochen, dann abseihen.
In der Zwischenzeit aus 4 (!) Eiern, Mehl, etwas Salz und eventuell Wasser einen Nudelteig herstellen und mindestens 10 Minuten kneten damit sich das Weizeneiweiß mit den Zutaten verbindet.
Für die Füllung den frischen Spinat waschen, in reichlich Salzwasser kurz zusammenfallen lassen, eiskalt abschrecken, gut abtropfen lassen und ausdrücken. Dann den Spinat fein hacken. (TK-Ware wie bei Frischware vorgehen.) Die Zwiebelwürfelchen in etwas Butter andünsten. Den Spinat zugeben und nochmals 5 Minuten garen, dann etwas abkühlen lassen und nochmal gut ausdrücken.
Das Brötchen ausdrücken und mit dem Spinat in einer mittleren Schüssel zusammen mit den Schnittlauchröllchen, 1 Ei, dem Brät und dem Hackfleisch verkneten. Die Füllung mit Salz, Pfeffer und Muskat delikat abschmecken.
Für die Maultaschen den Teig dünn ausrollen, 9 x 15 cm Rechtecke mit dem Zackenrädchen ausschneiden und jeweils mit 1 EL Füllung füllen. Den Teig zusammenklappen und dabei die Ränder mit einer Gabel fest andrücken.
Die Maultaschen in der Rinderbrühe 15 Minuten bei schwacher Hitze garen, die Brühe darf nicht brodeln.
Dann entweder mit der Brühe servieren und mit Petersilie bestreuen. Oder in reichlich Butter in einer großen Pfanne leicht anbraten und mit der Butter übergossen servieren.
Tipp: Falls tatsächlich Reste bleiben, können die Maultaschen am nächsten Tag in Scheiben geschnitten nochmals in Butter gebraten werden.
Anzeige
Kommentare
Vielen Dank für den freundlichen Kommentar. Guten Appetit weiterhin LG Jutta
Das ist eine ganz wunderbare Maultaschenfüllung, ähnlich unserer Schwäbischen (mit nur kleinen Abwandlungen). Ich habe fertigen Nudelteig verwendet. Die Maultaschen in der herzhaften Fleischbrühe gekocht, verleiht ihnen einen schön aromatischen Gesamtgeschmack. Wir haben gleich welche in der Brühe gegessen und einen Teil davon angebraten zu einem schönen Sauerkraut-Paprika-Gemüse. Prima Rezept! LG Juulee