Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
In einem großen Topf das Huhn mit kaltem Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. Dann reichlich salzen und pfeffern, ca. 15 min. kochen lassen.
Das Suppengemüse säubern, den Lauch in Ringe, die Karotten in Scheiben und die Kartoffeln in Stückchen schneiden. Die Sellerieknolle schälen. Alles mit dem Selleriegrün zur Suppe geben und wieder 15 min kochen.
Jetzt werden die Graupen und das Hühnerklein hinzugegeben und eine weitere halbe Stunde gekocht. Achtet darauf, dass alles mit Wasser bedeckt ist, zwischendurch umrühren.
Zum Schluss das Fleisch von den Knochen lösen und klein schneiden. Wieder in die Suppe geben und nochmal mit Salz, Pfeffer und getrocknetem Liebstöckel abschmecken. Die Petersilie klein schneiden und darüberstreuen.
Wir bevorzugen die Variante mit mehr Fleisch, auch ein Brathähnchen geht.
Anzeige
Kommentare
Sehr schöne Kombination und sehr lecker - nur musste ich die Suppe ohne Graupen machen, denn das Tütchen, was ich dafür gehalten habe, entpuppte sich als kleine Suppennudeln...😊 Also kamen die einfach mit rein. Das Gemüse hatte ich da, und das Hühnerfleisch hatte ich in der Dose vorrätig. So ging es recht schnell. Ich habe noch etwas Curry und Piment zugefügt - sehr lecker! Danke für das schöne Rezept! 5 Sterne, Bild ist unterwegs.
Schmeckt gut, wieder ein Rezept für mein Hühnerklein.
Hallo Gerd, es freut mich das die Suppe geschmeckt hat. Meine Tochter und ich könnten sie immer wieder essen. Vielen Dank für dein Bild und die Bewertung. Liebe Grüße flobina
Hallo, flobina ! Heute gab´s bei mir deine Graupensuppe, und die hat wirklich sehr gut geschmeckt. Ich habe ein halbes großes Suppenhuhn und Herzen, Mägen und Lebern von ca. 400g Gesamtgewicht verwendet. Allerdings habe ich das Fleisch ca. 1,5 Std. vorgekocht, dann entnommen, von den Knochen gelöst und anschließend mit dem Gemüse und den Graupen in ca. 30 Min. fertig gegart. Das Ergebnis war auf jeden Fall sehr lecker. Ein Foto dazu ist auch bereits unterwegs. Vielen Dank für´s Rezept und liebe Grüße, Gerd
das kann doch gar nicht schmecken mit dem Fenchel das wäre das gleiche wenn ich Nudelsuppe und da noch zwei löffel Senf dran machen würde.
Ich kenn das ähnlich , nur bei meinem Rezept wird nach der Kochzeit das Huhn herausgenommen und das Gemüse püriert und danach das Hühnerfleisch wieder dazu gegeben. ich gebe noch 2 Teebeutel Fencheltee dazu die nach dem kochen wieder entfernt werden. Ganz was feines!