Zutaten
für200 g | Linsen, braune oder grüne, getrocknet |
½ TL | Thymian, getrocknet |
1 | Lorbeerblatt |
80 g | Zwiebel(n) |
2 | Knoblauchzehe(n) |
1 | Chilischote(n), rot |
200 g | Möhre(n) |
1 | Brötchen (Dinkelbrötchen), vom Vortag |
1 Bund | Blattpetersilie |
1 EL | Sesam, hellen |
1 | Eigelb |
2 EL | Dinkelmehl |
Muskat | |
Salz und Pfeffer | |
Koriander | |
Kreuzkümmel | |
1 EL | Olivenöl |
Öl zum Braten |
Für den Dip: |
|
---|---|
300 g | Naturjoghurt |
60 g | Frühlingszwiebel(n) |
1 EL | Olivenöl, Leinöl oder Weizenkeimöl |
Salz und Pfeffer |
Zubereitung
Die Linsen in einem Sieb waschen und abtropfen lassen. Die Linsen mit einem halben Liter Wasser, dem Thymian und dem Lorbeerblatt etwa 40 Minuten lang kochen lassen.
Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Die Chilischote längs halbieren, ihre Kerne herauskratzen und die Schote fein hacken. Die Möhren schälen und ganz fein raspeln. Das Brötchen in warmem Wasser einweichen. Die Petersilie kalt abbrausen und trockenschütteln, dann fein hacken. 1 EL Olivenöll in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln, den Knoblauch und die Chili darin wenige Minuten anschwitzen.
Die Linsen abgießen, falls noch Wasser übrig ist, und das Lorbeerbatt entfernen. Das Brötchen gut ausdrücken und mit den Linsen, den geraspelten Möhren, der Petersilie, Zwiebel-Knoblauchmischung, dem Sesam, Eigelb und Mehl verkneten. Die Masse kräftig mit Salz, Pfeffer, Koriander, Muskat und Kreuzkümmel würzen. Den ganzen Kreuzkümmel habe ich im Mörser etwas zerstoßen, gut ist auch gemahlener Kreuzkümmel.
Aus der Masse mit angefeuchteten Händen ca. 10 bis 12 flache Bratlinge formen und diese in heißem Bratöl von jeder Seite ca. 3 - 4 Minuten braten. Die knusprig-braunen Bratlinge auf Küchenkrepp abtropfen lassen und mit dem Dip servieren.
Für den Dip die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden. Die Ringe mit dem Joghurt und dem Öl mischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Dieses Rezept eignet sich im Rahmen einer Ernährung bei COPD, Neurodermitis, Rheuma und Schuppenflechte.
Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Die Chilischote längs halbieren, ihre Kerne herauskratzen und die Schote fein hacken. Die Möhren schälen und ganz fein raspeln. Das Brötchen in warmem Wasser einweichen. Die Petersilie kalt abbrausen und trockenschütteln, dann fein hacken. 1 EL Olivenöll in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln, den Knoblauch und die Chili darin wenige Minuten anschwitzen.
Die Linsen abgießen, falls noch Wasser übrig ist, und das Lorbeerbatt entfernen. Das Brötchen gut ausdrücken und mit den Linsen, den geraspelten Möhren, der Petersilie, Zwiebel-Knoblauchmischung, dem Sesam, Eigelb und Mehl verkneten. Die Masse kräftig mit Salz, Pfeffer, Koriander, Muskat und Kreuzkümmel würzen. Den ganzen Kreuzkümmel habe ich im Mörser etwas zerstoßen, gut ist auch gemahlener Kreuzkümmel.
Aus der Masse mit angefeuchteten Händen ca. 10 bis 12 flache Bratlinge formen und diese in heißem Bratöl von jeder Seite ca. 3 - 4 Minuten braten. Die knusprig-braunen Bratlinge auf Küchenkrepp abtropfen lassen und mit dem Dip servieren.
Für den Dip die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden. Die Ringe mit dem Joghurt und dem Öl mischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Dieses Rezept eignet sich im Rahmen einer Ernährung bei COPD, Neurodermitis, Rheuma und Schuppenflechte.
Kommentare
Sobald ich verstanden habe, wie das mit dem Foto einstellen geht, kommt das noch 😉.
Liebe Angie, vielen Dank für das tolle Rezept. Bei mir gab es statt Salat Ratatouille dazu. Den Joghurt habe ich nur mit etwas Salz gewürzt. Hat uns sehr gut geschmeckt.