Gefüllte Kaffeeplätzchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Ergibt ca. 45 Stück, für Ausstecher mit einem Durchmesser von 4 cm

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

90 Min. normal 29.01.2016



Zutaten

für

Für den Teig:

140 g Butter, weich
70 g Zucker
1 Eigelb
200 g Mehl
70 g Mandeln, gemahlene

Für die Füllung:

100 g Puderzucker
80 g Butter, weich
1 ½ TL Espressopulver, Instant

Für den Guss:

100 g Puderzucker
2 EL Espresso, aufgebrüht und abgekühlt
1 TL Espressopulver, Instant

Außerdem:

45 Mokkabohnen (Schokodekor)
Mehl zum Ausrollen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Koch-/Backzeit ca. 12 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden 42 Minuten
Für den Teig die Butter und den Zucker schaumig schlagen, dann das Eigelb unterrühren. Das gesiebte Mehl und die Mandeln dazugeben und zu einem weichen Teig verkneten. In Folie gewickelt mindestens 1 Stunde kühl stellen.

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze, Umluft auf 160 Grad vorheizen.

Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 2 - 3 mm dick ausrollen. Achtung: Der Teig ist sehr zart. Am besten nimmt man ein Stück Frischhaltefolie, legt es über den Teig und rollt diesen dann mit der Teigrolle aus. Mit einem runden Ausstecher die Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Bleche setzen.

Die Plätzchen ca. 10 - 12 Minuten backen, bis die Ränder leicht gebräunt sind. Etwas auf dem Backblech abkühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter setzen und komplett auskühlen lassen. Das kann man auch schon am Vortag machen.

Für die Füllung den gesiebten Puderzucker mit der Butter schaumig schlagen und das Espressopulver dazugeben. Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und auf die Hälfte der Plätzchen mittig einen Tupfer setzen. Mit einem zweiten Plätzchen vorsichtig abdecken und etwas andrücken. Vorsicht: Sie zerbrechen leicht, also mit Gefühl arbeiten.

Für den Guss den restlichen gesiebten Puderzucker mit dem kalten Espresso und dem restlichen Espressopulver verrühren. Auch diese Masse in einen Spitzbeutel füllen und die Oberseite der Plätzchen verzieren. Sofort je eine Mokkabohne daraufsetzen.

Die Plätzchen sollten kühl, jedoch nicht im Kühlschrank, aufbewahrt werden. Sie sind zum baldigen Verzehr bestimmt, also nicht unendlich haltbar, wegen der Buttercremefüllung.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Sterneköchin2011

Nachtrag zum Rezept: Ich habe die Plätzchen jetzt nochmal gebacken, und man kann sie durchaus im Kühlschrank in einer verschlossenen Plastikdose aufbewahren. LG Sterneköchin2011

30.01.2016 10:11
Antworten