Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
In einem Topf die Butter schmelzen und sie anschließend abkühlen lassen.
Beide Kekssorten in einen Gefrierbeutel geben und diesen verschließen. Die Kekse erst mit den Händen grob und dann und mit einer Teigrolle fein zerkleinern. Anschließend zur nun abgekühlten, flüssigen Butter schütten und alles gründlich miteinander vermischen.
Eine Springform (26 cm Durchmesser) einfetten, den Boden mit Backpapier auslegen, die Bröselmasse darauf verteilen und dann mit den Händen fest andrücken.
Die Äpfel schälen - optional auch vierteln und entkernen - und raspeln. Die Zitrone auspressen und den Saft über die geraspelten Äpfel gießen.
Die geraspelten Äpfel in einen Topf geben, Zucker, Vanillinzucker, Puddingpulver, die verquirlten Eier und 150 ml Wasser dazuschütten. Unter ständigem Rühren aufkochen und danach bei reduzierter Hitze für ca. 3 Minuten köcheln lassen. Dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Die abgekühlte Apfelmasse auf dem Bröselboden gleichmäßig verteilen.
Nun die Sahne steifschlagen und dabei die zuvor zubereitete Mischung aus Sahnefest und Vanillinzucker einrieseln lassen. Die Sahne auf die abgekühlte Apfelmasse geben, gleichmäßig verteilen und glattstreichen. Anschließend die Oberseite mit Raspelschokolade und/oder Schoko-Ornamenten dekorieren.
Kommentare
Ums auf den Punkt zu bringen...saulecker!! Ich lasse den Zucker beim nächsten mal komplett weg... Hatte beim ersten mal viel. 2 o. 3 EL Zucker genommen, braucht man aber nicht da der Boden genug süße hat
Super gutes Rezept, das ich schon mehrmals gemacht habe, vielen Dank
Habe die Torte nach Anweisung - bis auf Keksboden - gemacht. Hatte Este von Butterkeks, Haferkekse und Zwieback- gut gelungen. Das mit den Äpfeln (grob erieben) war mit dem Päckchen Pudding wirklich nicht so fest, wie es schnittfest sein sollte. Geht aber gerade so. Für die Sahne hätte ich bei 400 gr auch besser 2 Päckchen Sahnesteif genommen. Vom Geschmack gibt es aber nichts zu meckern - eine leckere Alternative für Äpfel.
Ich habe diesen Kuchen jetzt zu Weihnachten gemacht. Alle haben ihn für sehr lecker befunden. Wird es auch wieder geben! Die 5 Sterne sind somit verdient. Ich frage mich ob man auch andere Früchte nehmen kann? Birne z. B.
Hallo Punzarella, in der Zutatenliste stehen unter dem Zwischentitel "Für den Belag" auch 2 Eier. Warum die Eier? Um zur Bindung der Masse und zum Geschmack beizutragen. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Hallo, ich finde die Apfelmasse etwas zu süß. Vielleicht hilft es, säuerliche Äpfel und weniger Zucker zu verwenden. lg Red_Riding_Hood
Wo ist die Zitrone in den Zutaten??
Hallo butti, jetzt ist sie da. Danke für Deinen Hinweis! Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Hallo Ellen, 5 x gelesen, 4 x f5 gedrückt - ich sehe in der Zutatenliste keine Zitrone. Liebe Grüße
Hallo Mayleen, da habe ich doch vergessen, nach der Änderung auf "Speichern" zu klicken - jetzt ist sie aber wirklich da, die Zitrone. Danke für Deinen Hinweis! Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung