Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Zutaten werden zum Knetteig verarbeitet. Zuerst werden Butter, Zucker und Vanillezucker mit dem Rührgerät gut vermischt. Danach das Ei hinzugeben und alles zu einer schaumigen Masse schlagen. Danach die Milch langsam unterrühren. Den Kakao und das Mehl gleichzeitig zu dem Teig geben und alles gründlich verkneten.
Mit 2 Teelöffeln gibt man nun kleine Häufchen auf ein mit Packpapier belegtes Blech. Bei ca. 170 Grad Umluft etwa 10 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Je nach Konsistenz des Teigs brauchen die Plätzchen vielleicht etwas länger.
Solang die Plätzchen heiß sind, sind sie noch sehr weich und zerbrechen manchmal wenn man sie vom Blech nimmt. Daher lasse ich sie in der Regel auf dem Blech erkalten.
Hallo Lisa,
es tut mir leid, dass der Name dich irritiert. Wir essen sie als Plätzchen und daher heißen sie bei uns auch so. Sicher kann man sie aber auch ganzjährig als Kekse backen und essen.
Im Grunde sind Plätzchen ja nichts anderes als Kekse - man isst sie eben nur besonders zur Advents- & Weihnachtszeit 😉
Ich hoffe, sie haben euch trotz aller Verwirrung gut geschmeckt!
VG Nina
Hmpf. Statt zu korrigieren ist der halbfertige Kommentar abgeschickt worden.
Also bei klebrigem Teig tauche ich die Teelöffel zwischendurch in heißes Wasser, dann klebt der Teig nicht so am Löffel.
Mit der nassen Löffelunterseite lässt sich der Teig auch glattstreichen.
Etwas in die Plätzchen einzuritzen ist eine schöne Idee.
Huhu!
Habe eben dein Rezept ausprobiert und es sind sehr schokoladige Kekse entstanden,die auch nicht zu süß sind.
Danke für das Rezept.
Lieben Gruß Nay
Hallo Nayrunia,
die Plätzchen sehen ja echt super lecker aus! So schön sehen sie bei mir nicht aus, aber es freut mich, dass sie euch schmecken und ihr so creative Anregungen habt. Danke!
Liebe Grüße Nina
Hallo,
ich konnte aus dem Teig sehr gut kleine Kugeln formen und mit der Gabel etwas flachdrücken, so dass ein leichtes Muster entstand. Damit es auch weihnachtlich schmeckt, habe ich noch ein wenig Zimt zugefügt ;-).
Sehr lecker - auch für die ganze Jahreszeit !
LG, Angelika
Kommentare
Name ist total verwirrend, weil es Keksteig und nicht Plätzchenteig ist!! An sich ist der Keksteig geil, aber für Plätzchen ungeeignet.
Hallo Lisa, es tut mir leid, dass der Name dich irritiert. Wir essen sie als Plätzchen und daher heißen sie bei uns auch so. Sicher kann man sie aber auch ganzjährig als Kekse backen und essen. Im Grunde sind Plätzchen ja nichts anderes als Kekse - man isst sie eben nur besonders zur Advents- & Weihnachtszeit 😉 Ich hoffe, sie haben euch trotz aller Verwirrung gut geschmeckt! VG Nina
Tolles Rezept! Kann man auch zu einer Kugel rollen. Sind total fluffig. Habe einen Teelöffel Backpulver zugefügt. Daumen hoch!!
Hmpf. Statt zu korrigieren ist der halbfertige Kommentar abgeschickt worden. Also bei klebrigem Teig tauche ich die Teelöffel zwischendurch in heißes Wasser, dann klebt der Teig nicht so am Löffel. Mit der nassen Löffelunterseite lässt sich der Teig auch glattstreichen. Etwas in die Plätzchen einzuritzen ist eine schöne Idee.
Bei der Verarbeitung von klebrigen Teig stelle ich eine kleine Schüssel mit heißem Wasser bereit.
Huhu! Habe eben dein Rezept ausprobiert und es sind sehr schokoladige Kekse entstanden,die auch nicht zu süß sind. Danke für das Rezept. Lieben Gruß Nay
Hallo Nayrunia, die Plätzchen sehen ja echt super lecker aus! So schön sehen sie bei mir nicht aus, aber es freut mich, dass sie euch schmecken und ihr so creative Anregungen habt. Danke! Liebe Grüße Nina
Huhu Nina! Lieben Dank fürs Lob. Aber wichtig ist ja,dass sie toll schmecken und das tun sie. :) Lieben Gruß Nay
Hallo Angelika, freut mich sehr, dass sie euch geschmeckt haben! Zimt hört sich nach einer super Ergänzung an, das werde ich auch versuchen. LG Nina
Hallo, ich konnte aus dem Teig sehr gut kleine Kugeln formen und mit der Gabel etwas flachdrücken, so dass ein leichtes Muster entstand. Damit es auch weihnachtlich schmeckt, habe ich noch ein wenig Zimt zugefügt ;-). Sehr lecker - auch für die ganze Jahreszeit ! LG, Angelika