Dresdner Eierschecke


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.31
 (145 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

50 Min. normal 17.05.2005



Zutaten

für

Für den Boden:

50 g Margarine
50 g Zucker
2 Ei(er)
100 g Mehl
1 TL, gehäuft Backpulver

Für die Creme:

500 g Quark (20% Fett)
2 Ei(er)
150 g Zucker

Außerdem: für die Schecke:

1 Pck. Vanillepuddingpulver
500 ml Milch
125 g Butter, zerlassen
75 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
3 Ei(er), getrennt
evtl. Mandelblättchen, zur Dekoraktion

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 50 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 55 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 45 Minuten
Rezept für eine 28er Springform, am besten mit Glasboden. Für ein Backblech braucht man die 1,5 fache Menge.

Zuerst für die Schecke aus dem Vanillepuddingpulver, der Milch, 75 g Zucker und dem Vanillezucker einen Pudding kochen (nach Packungsanleitung, aber mit der hier angegebenen Zuckermenge). Anschließend diesen zum Erkalten beiseite stellen. Auf die Oberfläche Klarsichtfolie legen, damit sich keine Haut bildet.

Jetzt den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen und die Springform ausbuttern.

Die Zutaten für den Boden zu einem Teig vermengen und in die Form füllen. ca. 10 Minuten vorbacken, bis er goldgelb ist. Den Boden abkühlen lassen.

Die Zutaten für die Creme mischen.

Für die Schecke die 3 Eier trennen. Den Pudding mit dem Schneebesen aufschlagen und die zerlassene Butter und die Eigelbe unterrühren. Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben, sehr langsam, damit es eine super Schecke ergibt.

Den erkalteten Boden mit der Quarkmasse bestreichen, dann die Scheckenmasse obendrauf geben. Evtl. mit Mandelblättchen bestreuen.

Bei 180 °C Umluft ca. 45 Minuten backen. (Ober-/Unterhitze ist nicht so geeignet, dabei fällt die Schecke leicht zusammen.

Man kann die Schecke gleich nach dem Erkalten essen, aber nach 12 Stunden ist sie so lecker durchgezogen und der Rand ist nicht trocken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Peryidana

Hab mich exakt ans Rezept gehalten.. Ist gut geworden. Man muß halt echt warten, bis sie kalt ist.. Hat allen geschmeckt. Ich fand sie aber etwas wässrig.. Aber kann sie trotzdem empfehlen.

04.03.2023 14:48
Antworten
cavias

Habe die Schecke gefühlte 100 Mal gemacht, mal in einer 26er, mal in einer 28er Springform. Jedesmal genau nach Rezept und immer perfekt gelungen. Ca. 10 Minuten vor Schluss decke ich sie mit Backpapier ab. Die beste Schecke ever, danke für das tolle Rezept!

22.02.2023 10:34
Antworten
yvomax

Super Kuchen sehr einfach, nur die Backtemperatur ist niedrig er war zu flüssig das erste Mal die Backdauer muss auch mehr als 45 min sein .Schade den ersten haben die Hühner gegessen

09.02.2023 14:26
Antworten
gucci65

Einfach göttlich. Sehr sehr lecker. Dafür gibt es volle fünf Sterne. Bild ist unterwegs.

18.11.2022 19:29
Antworten
petermahlzahn

Ich habe in Frankreich immer den Faisselle genommen, das hat bei mir gefühlt besser, da luftiger, funktioniert (für einen ähnlichen Kuchen).

25.08.2022 13:58
Antworten
Gelöschter Nutzer

hallo, Rezept ist super!!, ich hatte aber Eierschecke als flachen Blechkuchen in Erinnerung, irre ich mich da total? LG Petra

04.09.2005 02:24
Antworten
starter

Die Eierschecke ist so wie ich sie in Erinnerung habe,locker, leicht und nicht zu süss. Schmeckt super. MFG Uwe

01.07.2005 13:40
Antworten
Kochundesser

Hallo, an alle die diese Rezept mögen. Ja , es stimmt. Es hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Nun ich habe es versucht das Rezept im Anschluss noch mal hochzuladen. Aber das ist ja wegen des Grössen Andranges der Rezeptfluten nicht möglich. Nun zu Eierschecke. Das mit dem Zucker im Pudding ist nun jedem selber überlassen, denk ich mal. Der eine Mag es der andere nicht. Es ist ja auch keine Diätangebot. Echte Dresdner Eierschecke ist schon mit Zucker überstreut , Stimmt Dagegen die Meissner Eierschecke mit Rosienen drinnen. Auch innerhalb von Dresden wird es auch schon mal abgewandelt. Ich sage immer Hauptsache sie schmeckt...... Ich freue mich wenn Sie Euch freude bereitet. Euer Kochundesser

14.06.2005 10:08
Antworten
sam105

Hallo Kochundesser ! Tolles Rezept, ich habe es für meinen Freund (gebürtiger Dresdener) gebacken und auch das Foto hochgeladen. Allerdings hätte ich ein paar Anmerkungen und Dir ist im Rezept auch ein kleines Fehlerteufelchen unterlaufen: Wenn man den Pudding kocht, sollte man drauf achten, dass man zwar Milch zugibt (wie auf der Packung beschrieben), aber keinen weiteren Zucker, sonst wird die Schecke extrem süss ! Für die Quarkmasse mengt man dann nur den Quark, Eier und Zucker zusammen, die Butter hat dort nichts zu suchen, sie gehört in die Schecke !!! Für dich Schecke verrührt man dann zuerst den Pudding, die Butter, die Eigelbe und sollte hier natürlich den Zucker und den Vanille Zucker nicht vergessen... (alternativ kann man natürlich auch den Pudding schon mit 75g Zucker kochen - s.o. - und lässt den dann hier weg...) - danach hebt man das geschlagene Eiweiss unter. Und last but not least: Die original Dresdener Eierschecke wird nicht mit Mandeln, sondern mit Zucker bestreut (sagt mein Freund)... LG sam

17.05.2005 12:33
Antworten
elkelansing65

Den Quark 20 Prozent Fett abtropfen lassen.Den Pudding lang genug kochen lassen damit er richtig fest wird.LG an Sam

24.12.2022 05:44
Antworten