Arbeitszeit ca. 50 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 55 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 45 Minuten
Rezept für eine 28er Springform, am besten mit Glasboden. Für ein Backblech braucht man die 1,5 fache Menge.
Zuerst für die Schecke aus dem Vanillepuddingpulver, der Milch, 75 g Zucker und dem Vanillezucker einen Pudding kochen (nach Packungsanleitung, aber mit der hier angegebenen Zuckermenge). Anschließend diesen zum Erkalten beiseite stellen. Auf die Oberfläche Klarsichtfolie legen, damit sich keine Haut bildet.
Jetzt den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen und die Springform ausbuttern.
Die Zutaten für den Boden zu einem Teig vermengen und in die Form füllen. ca. 10 Minuten vorbacken, bis er goldgelb ist. Den Boden abkühlen lassen.
Die Zutaten für die Creme mischen.
Für die Schecke die 3 Eier trennen. Den Pudding mit dem Schneebesen aufschlagen und die zerlassene Butter und die Eigelbe unterrühren. Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben, sehr langsam, damit es eine super Schecke ergibt.
Den erkalteten Boden mit der Quarkmasse bestreichen, dann die Scheckenmasse obendrauf geben. Evtl. mit Mandelblättchen bestreuen.
Bei 180 °C Umluft ca. 45 Minuten backen. (Ober-/Unterhitze ist nicht so geeignet, dabei fällt die Schecke leicht zusammen.
Man kann die Schecke gleich nach dem Erkalten essen, aber nach 12 Stunden ist sie so lecker durchgezogen und der Rand ist nicht trocken.
Auch in Frankreich mit Fromage blanc statt Quark und nur 2/3 des Zuckers in Creme und Schecke sehr gut geworden! Super Rezept, für uns war es die erste Eierschecke
Viiiielen Dank, super Ergebnis und superlecker. Dank der tollen Beschreibung und Reihenfolge der Arbeitsschritte im nu fertig. Habe sie jedoch nach 20 min mit Alufolie abgedeckt und 60 min insgesamt gebacken. Perfekt 👌🏻
Mein Kuchen ist irgendwie nicht gelungen ... Man kann die 3 Schichten erkennen, aber er ist verhältnismäßig dünn.
Probleme:
Die Quarkmasse war sehr flüssig. Liegt es daran, dass ich keinen Magerquark genommen habe?
In der Schecke liess sich das Eiweiß nicht restlos unterheben, es blieben immer kleine Stücke. Wieso?
Der Kuchen hat 60 min gebacken. Nach dem Auskühlen hab ich den Ring abgenommen. Der Kuchen ist echt nass, teilweise lief Flüssigkeit raus. Warum? Das ist doch nicht normal?
Ich bin ziemlich traurig, denn der Aufwand war gross und ich habe das Rezept genau befolgt 😞
Einfach nur lecker. Habe unter die Quarkmasse noch Zitronenabrieb und ein wenig Saft gegeben. Wird so herzhafter. Und wenn es beim Backen oben ein wenig zu dunkel wird, einfach mit Alufolie abdecken.
Hallo Lonestarcat ...Petra,
Klar kann man diesen Kuchen auch auf die Grösse von Blech herrichten. Allerdings, muss ich sagen ob da die Zutatenmenge so exakt ist...? Keine Ahnung. Müsste ich mal in der Verwandschaft nachforschen.
Ja Petra, aber ansonsten hast du recht. Wenn man zu Bäcker geht bekommt man in der Regel ein Stück aus dem Blech angeboten.
Gruss René
Hallo, an alle die diese Rezept mögen.
Ja , es stimmt. Es hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Nun ich habe es versucht das Rezept im Anschluss noch mal hochzuladen. Aber das ist ja wegen des Grössen Andranges der Rezeptfluten nicht möglich.
Nun zu Eierschecke. Das mit dem Zucker im Pudding ist nun jedem selber überlassen, denk ich mal. Der eine Mag es der andere nicht. Es ist ja auch keine Diätangebot.
Echte Dresdner Eierschecke ist schon mit Zucker überstreut , Stimmt
Dagegen die Meissner Eierschecke mit Rosienen drinnen.
Auch innerhalb von Dresden wird es auch schon mal abgewandelt.
Ich sage immer Hauptsache sie schmeckt......
Ich freue mich wenn Sie Euch freude bereitet.
Euer Kochundesser
Hallo Kochundesser !
Tolles Rezept, ich habe es für meinen Freund (gebürtiger Dresdener) gebacken und auch das Foto hochgeladen. Allerdings hätte ich ein paar Anmerkungen und Dir ist im Rezept auch ein kleines Fehlerteufelchen unterlaufen:
Wenn man den Pudding kocht, sollte man drauf achten, dass man zwar Milch zugibt (wie auf der Packung beschrieben), aber keinen weiteren Zucker, sonst wird die Schecke extrem süss !
Für die Quarkmasse mengt man dann nur den Quark, Eier und Zucker zusammen, die Butter hat dort nichts zu suchen, sie gehört in die Schecke !!!
Für dich Schecke verrührt man dann zuerst den Pudding, die Butter, die Eigelbe und sollte hier natürlich den Zucker und den Vanille Zucker nicht vergessen... (alternativ kann man natürlich auch den Pudding schon mit 75g Zucker kochen - s.o. - und lässt den dann hier weg...) - danach hebt man das geschlagene Eiweiss unter.
Und last but not least:
Die original Dresdener Eierschecke wird nicht mit Mandeln, sondern mit Zucker bestreut (sagt mein Freund)...
LG sam
Kommentare
Auch in Frankreich mit Fromage blanc statt Quark und nur 2/3 des Zuckers in Creme und Schecke sehr gut geworden! Super Rezept, für uns war es die erste Eierschecke
Viiiielen Dank, super Ergebnis und superlecker. Dank der tollen Beschreibung und Reihenfolge der Arbeitsschritte im nu fertig. Habe sie jedoch nach 20 min mit Alufolie abgedeckt und 60 min insgesamt gebacken. Perfekt 👌🏻
Mein Kuchen ist irgendwie nicht gelungen ... Man kann die 3 Schichten erkennen, aber er ist verhältnismäßig dünn. Probleme: Die Quarkmasse war sehr flüssig. Liegt es daran, dass ich keinen Magerquark genommen habe? In der Schecke liess sich das Eiweiß nicht restlos unterheben, es blieben immer kleine Stücke. Wieso? Der Kuchen hat 60 min gebacken. Nach dem Auskühlen hab ich den Ring abgenommen. Der Kuchen ist echt nass, teilweise lief Flüssigkeit raus. Warum? Das ist doch nicht normal? Ich bin ziemlich traurig, denn der Aufwand war gross und ich habe das Rezept genau befolgt 😞
Bei mir ist der Kuchen super geworden. Bin begeistert.
Einfach nur lecker. Habe unter die Quarkmasse noch Zitronenabrieb und ein wenig Saft gegeben. Wird so herzhafter. Und wenn es beim Backen oben ein wenig zu dunkel wird, einfach mit Alufolie abdecken.
Hallo Lonestarcat ...Petra, Klar kann man diesen Kuchen auch auf die Grösse von Blech herrichten. Allerdings, muss ich sagen ob da die Zutatenmenge so exakt ist...? Keine Ahnung. Müsste ich mal in der Verwandschaft nachforschen. Ja Petra, aber ansonsten hast du recht. Wenn man zu Bäcker geht bekommt man in der Regel ein Stück aus dem Blech angeboten. Gruss René
hallo, Rezept ist super!!, ich hatte aber Eierschecke als flachen Blechkuchen in Erinnerung, irre ich mich da total? LG Petra
Die Eierschecke ist so wie ich sie in Erinnerung habe,locker, leicht und nicht zu süss. Schmeckt super. MFG Uwe
Hallo, an alle die diese Rezept mögen. Ja , es stimmt. Es hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Nun ich habe es versucht das Rezept im Anschluss noch mal hochzuladen. Aber das ist ja wegen des Grössen Andranges der Rezeptfluten nicht möglich. Nun zu Eierschecke. Das mit dem Zucker im Pudding ist nun jedem selber überlassen, denk ich mal. Der eine Mag es der andere nicht. Es ist ja auch keine Diätangebot. Echte Dresdner Eierschecke ist schon mit Zucker überstreut , Stimmt Dagegen die Meissner Eierschecke mit Rosienen drinnen. Auch innerhalb von Dresden wird es auch schon mal abgewandelt. Ich sage immer Hauptsache sie schmeckt...... Ich freue mich wenn Sie Euch freude bereitet. Euer Kochundesser
Hallo Kochundesser ! Tolles Rezept, ich habe es für meinen Freund (gebürtiger Dresdener) gebacken und auch das Foto hochgeladen. Allerdings hätte ich ein paar Anmerkungen und Dir ist im Rezept auch ein kleines Fehlerteufelchen unterlaufen: Wenn man den Pudding kocht, sollte man drauf achten, dass man zwar Milch zugibt (wie auf der Packung beschrieben), aber keinen weiteren Zucker, sonst wird die Schecke extrem süss ! Für die Quarkmasse mengt man dann nur den Quark, Eier und Zucker zusammen, die Butter hat dort nichts zu suchen, sie gehört in die Schecke !!! Für dich Schecke verrührt man dann zuerst den Pudding, die Butter, die Eigelbe und sollte hier natürlich den Zucker und den Vanille Zucker nicht vergessen... (alternativ kann man natürlich auch den Pudding schon mit 75g Zucker kochen - s.o. - und lässt den dann hier weg...) - danach hebt man das geschlagene Eiweiss unter. Und last but not least: Die original Dresdener Eierschecke wird nicht mit Mandeln, sondern mit Zucker bestreut (sagt mein Freund)... LG sam