Zutaten
für400 g | Roggenmehl Type 1150 |
200 g | Roggenschrot |
400 g | Weizenmehl Type 550 |
2 Pck. | Trockenhefe |
1 Pck. | Sauerteigextrakt |
3 TL | Salz |
1 TL | Zucker |
2 TL | Brotgewürzmischung |
800 ml | Wasser, lauwarmes |
Zubereitung
Alle Zutaten mischen und mit den Knethaken des Handmixers oder in der Küchenmaschine zu einem Teig kneten. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 2 Stunden gehen lassen, bis sich der Teig sichtbar vermehrt hat.
Anschließend noch einmal mit den Knethaken durchkneten. Der Teig ist noch ziemlich klebrig. Mit Hilfe eines Teigschabers in eine mit Backpapier ausgelegte Backform geben und erneut ca. 1 Stunde gehen lassen.
Den Teigling mehrmals oben einschneiden. Im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten bei 250 °C anbacken. Die Temperatur auf 200 °C herunter schalten und in 40 - 50 Minuten fertig backen.
Anschließend noch einmal mit den Knethaken durchkneten. Der Teig ist noch ziemlich klebrig. Mit Hilfe eines Teigschabers in eine mit Backpapier ausgelegte Backform geben und erneut ca. 1 Stunde gehen lassen.
Den Teigling mehrmals oben einschneiden. Im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten bei 250 °C anbacken. Die Temperatur auf 200 °C herunter schalten und in 40 - 50 Minuten fertig backen.
Kommentare
Hallo! Ich habe das Roggenmehl 1:1 versäuert, so brauchte ich keinen Sauerteig kaufen. Den Schrot habe ich eingeweicht. Die TA war passend und die Brote sind schön locker geworden. Und schmecken ..... Grüße von Goerti
Hallo, die meisten Zutaten habe ich übernommen. Die Zubereitung aber dahingehend verändert, dass ich 30% des Roggenmehls mit meinem Anstellgut 1 : 1 versäuert habe und mein mittelgrobes Roggenschrot am Vorabend eingeweicht habe. So brauchte ich auch nur 10 g frische Hefe.Die Gesamtmenge an Schüttflüssigkeit war passend. 3/4 der so veränderten Zutaten haben die 30iger Brotkastenform genau ausgefüllt nach der Gehzeit. Die letzten 15 - 20 Min. backe ich das Brot ohne Form. So schmeckt es uns sehr gut ! LG, Angelika