Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. eine Gugelhupfform fetten und mit Mehl ausstreuen.
In einer Schüssel Mehl mit Backpulver, Natron, Salz und Zimt vermischen. In einer weiteren Schüssel die weiche Butter mit den Zuckersorten, der Zitronenschale und dem Aroma cremig rühren.
Die Eier einzeln unterrühren, dann den Zitronensaft einrühren. Die Mehlmischung im Wechsel mit dem Schmand zügig unterrühren. Zuletzt die tiefgefrorenen Heidelbeeren in eine Schüssel schütten, mit ca. 1 EL Mehl bestreuen und einmal durchschütteln, sodass alle Heidelbeeren mit einem Mehlfilm überzogen sind. Dann die Heidelbeeren gleichmäßig mit dem Teigschaber unterheben.
Den Teig in die Form füllen und mit einem befeuchten Esslöffel glatt streichen. Ca. 60 - 65 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Eine Stäbchenprobe durchführen. Ca. 10 - 15 Minuten in der Form belassen, dann stürzen und abgekühlt mit Puderzucker bestreuen. In Folie verpackt aufbewahren.
Wer mag, kann natürlich auch frische Heidelbeeren verwenden.
Danke Urmeli, der Kuchen ist fantastisch und wird öfter gemacht. Super locker, schön fruchtig, einfach gut. Leider hab ich kein Zitronenaroma, dafür habe ich einfach mehr frisch geriebene Zitronenschale und insgesamt 75 ml frischen Zitronensaft genommen. Damit das ggf nicht zu feucht wird, habe ich einfach 1 Ei mehr genommen.
Ich werde ihn allerdings nächstes Mal mit nur 250g Zucker versuchen, da ich Kuchen gern etwas weniger süß mag und auf jeden Fall auch mit braunem Zucker, den ich gerade auch nicht im Haus hatte. Bild ist hochgeladen und wird hoffentlich bald freigeschaltet.
Ah, und ich wollte Dich nach Deiner schönen Backform fragen. Wo bekommt man denn so eine?
vielen dank für deine lieben worte, es freut mich sehr, dass er dir geschmeckt hat!!! hmmmm, ich glaube die Form ist von Kaiser ,bin mir aber nicht sicher
glg
urmeli75
Trotz genauer Befolgung des Rezepts war der Kuchen auch nach 1 Stunde und 25 Minuten noch nicht richtig durch bzw. ziemlich "kitschig" innen. Geschmacklich ist er gut gewesen.
Sehr sehr lecker und total einfach zu machen !
Habe den Schmand durch griechischen Joghurt ersetzt und auf das Aroma aus der Flasche verzichtet, hat nicht gefehlt !
Einfach genial dieser Kuchen! Mit ein paar Veränderungen habe ich ihn nun auch gebacken und bin begeistert!! Ich habe ein ganzes Päckchen Backpulver genommen und Natron weggelassen! Dann habe ich geschmolzene Butter verwendet, weil meine Butter frisch aus dem Kühlschrank kam! Beim Zimt habe ich auch nicht gespart, da ich ihn liebe...da waren es dann 1,5 Teelöffel, gestrichen! Ein halbes Fläschchen Zitronenaroma und nur 200g Schmand! Die Krönung waren die Heidelbeeren aus dem eigenen Garten! Lecker!
lieber jennifer,
das freut mich sehr, dass dir der kuchen geschmckt hat!!!
viel spaß noch weiterhin beim backen , vielleicht nochmal eines von meinen rezepten???:-))
lg
urmeli75
Sehr sehr leckeres und feines Rezept! Habe dieses Rezept sofort an meine Kolleginnen in der Arbeit weitergeben müssen, ist voll gut angekommen. Wird wieder gebacken! Danke fürs Rezept
das freut mich sehr!!!!!!
viel spaß noch witerhin beim backen, vielleicht backst du ja auch mal wieder eins meiner rezepte nach ;-))
danke und glg
urmeli75
Kommentare
Danke Urmeli, der Kuchen ist fantastisch und wird öfter gemacht. Super locker, schön fruchtig, einfach gut. Leider hab ich kein Zitronenaroma, dafür habe ich einfach mehr frisch geriebene Zitronenschale und insgesamt 75 ml frischen Zitronensaft genommen. Damit das ggf nicht zu feucht wird, habe ich einfach 1 Ei mehr genommen. Ich werde ihn allerdings nächstes Mal mit nur 250g Zucker versuchen, da ich Kuchen gern etwas weniger süß mag und auf jeden Fall auch mit braunem Zucker, den ich gerade auch nicht im Haus hatte. Bild ist hochgeladen und wird hoffentlich bald freigeschaltet. Ah, und ich wollte Dich nach Deiner schönen Backform fragen. Wo bekommt man denn so eine?
vielen dank für deine lieben worte, es freut mich sehr, dass er dir geschmeckt hat!!! hmmmm, ich glaube die Form ist von Kaiser ,bin mir aber nicht sicher glg urmeli75
Trotz genauer Befolgung des Rezepts war der Kuchen auch nach 1 Stunde und 25 Minuten noch nicht richtig durch bzw. ziemlich "kitschig" innen. Geschmacklich ist er gut gewesen.
Super lecker. saftig und fruchtig!
das freut mich, danke.
Sehr sehr lecker und total einfach zu machen ! Habe den Schmand durch griechischen Joghurt ersetzt und auf das Aroma aus der Flasche verzichtet, hat nicht gefehlt !
Einfach genial dieser Kuchen! Mit ein paar Veränderungen habe ich ihn nun auch gebacken und bin begeistert!! Ich habe ein ganzes Päckchen Backpulver genommen und Natron weggelassen! Dann habe ich geschmolzene Butter verwendet, weil meine Butter frisch aus dem Kühlschrank kam! Beim Zimt habe ich auch nicht gespart, da ich ihn liebe...da waren es dann 1,5 Teelöffel, gestrichen! Ein halbes Fläschchen Zitronenaroma und nur 200g Schmand! Die Krönung waren die Heidelbeeren aus dem eigenen Garten! Lecker!
lieber jennifer, das freut mich sehr, dass dir der kuchen geschmckt hat!!! viel spaß noch weiterhin beim backen , vielleicht nochmal eines von meinen rezepten???:-)) lg urmeli75
Sehr sehr leckeres und feines Rezept! Habe dieses Rezept sofort an meine Kolleginnen in der Arbeit weitergeben müssen, ist voll gut angekommen. Wird wieder gebacken! Danke fürs Rezept
das freut mich sehr!!!!!! viel spaß noch witerhin beim backen, vielleicht backst du ja auch mal wieder eins meiner rezepte nach ;-)) danke und glg urmeli75