Mangold mit Schafskäse und Joghurt


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.59
 (106 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 06.03.2005 352 kcal



Zutaten

für
1 Zwiebel(n)
4 Zehe/n Knoblauch
1 kg Mangold
200 g Schafskäse
3 EL Sonnenblumenöl
1 Becher Sauerrahm oder Sauermilch
1 Becher Joghurt
1 EL Brühepulver
Salz und Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
352
Eiweiß
15,55 g
Fett
28,39 g
Kohlenhydr.
7,49 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Zwiebel und Knoblauch fein würfeln und in Sonnenblumenöl andünsten. Mangold in feine Streifen schneiden und blanchieren. Dann zu Zwiebeln und Knoblauch geben und ca. 10 Minuten dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Brühepulver kräftig würzen. Schafskäse würfeln und dazugeben. Sauermilch oder Sauerrahm unterrühren - fertig.

Dazu schmeckt wunderbar Ciabatta.

Tipp: Wenn der Mangold auf dem Teller angerichtet ist, noch frischen Joghurt darauf geben. Ist ein super Essen - aber zwecks Knoblauch nur fürs Wochenende geeignet!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Harzdame

Hallo! Ich habe grade festgestellt, daß ich dieses leckere Rezept noch nicht bewertet habe! Dabei ist es Harzbubes Lieblingsmangoldgericht und natürlich geben wir 5 ***** Sterne! Ich nehme immer Frischkäse und wir essen Kartoffeln dazu. Liebe Grüße! Harzdame

31.07.2023 12:19
Antworten
Sterneköchin2011

Hallo, das Blanchieren kann man sich sparen, ansonsten schnell gemacht und ganz gut. LG von Sterneköchin2011

09.08.2022 14:46
Antworten
Nisrek

Absolut lecker. Das wird es wieder geben. Danke für das Rezept.

22.06.2022 18:25
Antworten
zellerfazell

Sehr lecker. Ich hab noch gekochte Kartoffeln rein gemacht und etwas Kümmel. Schönes Rezept. Vielen Dank!

17.06.2022 23:11
Antworten
Eisbaerbonzo

War lecker, ich bin aber leicht vom Rezept abgewichen. Blanchiert wird nur, wenn Gäste kommen. Unser roter Mangold hat auch so keine Farbe verloren. Statt Sauerrahm war etwas Milch drin, Joghurt war nicht nötig. Ich habe noch ein paar schwarze Oliven in Scheiben drunter gegeben, für ein griechisches Flair. Mit Kartoffelpüree war es eine runde Sache. Gibt es bestimmt wieder. Mit Palak Paneer, Joghurt, Curry und Naan-Brot könnte man es auch auf indisch kochen. Danke, Eisbär

01.06.2022 13:00
Antworten
binchen21

hallo, uns hat es auch sehr gut geschmeckt! Wird auf jeden Fall wieder gekocht! Gruß binchen

09.10.2006 20:48
Antworten
Mickik

hallo carmenroller, das ist wirklich sehr lecker. Ich hab das ganze allerdings ohne Yoghurt gemacht und noch ein paar Tomatenwürfel mit rein geschnippelt! Hat super geschmeckt und bittet einfach viel Platz zum Variieren! Viele Grüße Micki

20.01.2006 09:15
Antworten
gwyn

hallo carmenroller, habe anstatt Knoblauch Bärlauch genommen und, da keine saure sahne mehr da war- süße genommen. den Joghi hab ich ganz weggelassen , dafür aber ein bisschen Pfeilwurzelstärke zum abbinden dazugenommen. und ein paar pilze haben ihren weg in den topf auch gefunden *grins alles in allem ein super rezept! Danke dir dafür, liebe Grüße Gwyn

16.04.2005 09:57
Antworten
blackshewolf

Hallo carmenroller, ich würde Dein Rezept gerne nachkochen - weiß nur nicht was Sauermilch ist --- meinst Du Buttermilch? LG blackshewolf

07.03.2005 13:53
Antworten
Elsekochtgut

Hi! Falls nicht schon einer schneller war: Sauerrahm ist Saure Sahne. Fettärmer ist normaler saurer Joghurt;-) Grüsse Else

10.05.2008 13:57
Antworten