Zutaten
für200 g | Maisgrieß |
400 ml | Milch |
400 ml | Gemüsebrühe, (Instant) |
1 TL | Salz |
400 g | Tomate(n) |
250 g | Champignons |
1 | Ei(er) |
3 EL | Butter |
400 g | Mozzarella |
4 EL | Parmesan, frisch geriebener |
einige | Basilikum - Blätter |
Muskat, frisch gerieben |
Zubereitung
In einem breiten, hohen Topf die Milch mit der Gemüsebrühe und dem Salz aufkochen. Den Grieß unter Rühren einrieseln lassen und offen bei schwacher Hitze etwa 25 Minuten zu einem Brei köcheln lassen. Dabei häufig umrühren. Falls der Brei zu weich ist, noch etwas Grieß einrühren, wird er zu fest noch etwas heißes Wasser zufügen.
Zum Schluss das Ei und 1 EL Butter unterrühren und mit Muskat, Pfeffer und etwas Salz würzen. Ein Backblech einölen und die Polenta gleichmäßig dick darauf streichen. Dann mindestens eine Stunde abkühlen und fest werden lassen.
Inzwischen die Tomaten waschen, die Stielansätze entfernen und in Scheiben schneiden. Den Mozzarella gut abtropfen lassen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Die Basilikumblätter waschen und fein hacken.
Die Pilze putzen und in feine Scheiben schneiden. In einem Topf 1 1/2 EL Butter zerlassen und die Pilze darin bei mittlerer Hitze unter rühren braten, bis sie alle Flüssigkeit abgegeben haben.
Eine Auflaufform einfetten. Den Backofen auf 200 ° vorheizen. Die festgewordene Polenta in gleichgroße Quadrate von etwa 6 cm schneiden, dann diese in Dreiecke zerteilen.
Fächerartig abwechselnd die Polentadreiecke, die Mozzarellascheiben, die Tomaten und die Pilze in die Auflaufform schichten. Mit dem Parmesan bestreuen und der übrigen Butter in kleinen Flöckchen belegen. Die Polenta dann im Backofen für 15 Minuten überbacken, bis sie goldgelb ist. Vor dem Servieren mit dem Basilikum bestreuen.
Zum Schluss das Ei und 1 EL Butter unterrühren und mit Muskat, Pfeffer und etwas Salz würzen. Ein Backblech einölen und die Polenta gleichmäßig dick darauf streichen. Dann mindestens eine Stunde abkühlen und fest werden lassen.
Inzwischen die Tomaten waschen, die Stielansätze entfernen und in Scheiben schneiden. Den Mozzarella gut abtropfen lassen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Die Basilikumblätter waschen und fein hacken.
Die Pilze putzen und in feine Scheiben schneiden. In einem Topf 1 1/2 EL Butter zerlassen und die Pilze darin bei mittlerer Hitze unter rühren braten, bis sie alle Flüssigkeit abgegeben haben.
Eine Auflaufform einfetten. Den Backofen auf 200 ° vorheizen. Die festgewordene Polenta in gleichgroße Quadrate von etwa 6 cm schneiden, dann diese in Dreiecke zerteilen.
Fächerartig abwechselnd die Polentadreiecke, die Mozzarellascheiben, die Tomaten und die Pilze in die Auflaufform schichten. Mit dem Parmesan bestreuen und der übrigen Butter in kleinen Flöckchen belegen. Die Polenta dann im Backofen für 15 Minuten überbacken, bis sie goldgelb ist. Vor dem Servieren mit dem Basilikum bestreuen.
Kommentare
Sehr lecker! Ich habe die Auflaufform mit Kräuterbutter eingefettet und dann auch anschließend in kleinen Flöckchen dazu gegeben. Wirklich köstlich! Das Rezept wird es wahrscheinlich öfter bei uns geben
Hallo, bin gerade dabei das Rezept zu machen. Bei mir ist die Polenta leider nach 1,5 h noch nicht fest genug, wenn ich diese rausnehmen will, ist es noch sehr ein brei .-( Hab sie jetzt nochmal in die Tiefkühltruhe getan. Was hab ich falsch gemacht? Hatte beim kochen zwei Schuß Wasser noch zusätzlich dazu getan, weil sie schon in den ersten Minuten sehr fest wurde. Sonst alles gleich, obwohl ich das Rezept für 3 Portionen gemacht hatte und dann eben ein Ei.
Hallo! Bei uns gab es heute die Überbackene Polenta. Leider passte es bei mir mit dem Mengen nicht wirklcih zusammen. Ich habe die Polenta auf ein normales Backblech gestrichen, jedoch waren es dann einfach zuviele Polentaecken (ca. 40%) für den Rest der Zutaten und somit alles etwas zu Käse-lastig. Foto folgt. Lg, gloryous
Hallo, ich habe noch etwas vergessen. Die Polenta würze ich mit Salz und Chilliflocken. Wenn ich frischen Basilikum oder andere Kräuter habe, ersetze ich die Frühlingszwiebeln durch normale Zwiebeln und und gebe das Kraut feingeschnitten in die Pilzmasse. glg delia
Hallo, ich schneide die Polenta in Rechtecke und gebe dazwischen folgende Mischung: Champignons(Scheiben) in der Pfanne braten bis die Flüssigkeit verdampft ist. Dann schneide ich rohen Schinken (Scheiben) in feine Streifen, ein Bündchen Frühlingszwiebeln in feine Ringe, in Öl eingelegte Tomaten in Streifen, mittelalten Holländer in kleine Würfel und gebe alles zu den gebratenen Pilzen. Diese Masse gebe ich zwischen die geschnittene Polenta in eine gefettete Auflaufform und überbacke alles mit Parmesan. Genaue Angaben zu der Menge der Zutaten kann ich leider nicht machen, da ich alles frei nach Schnautze zusammenmische. glg delia
Hallo taratarita! Ich habe deine überbackene Polenta heute nachgekocht, mir hat das Gericht sehr gut geschmeckt. Da ich nur noch weiße Polenta (Instant-Polenta, die war nach 5 Minuten schon gar) im Haus hatte, habe ich eben diese genommen, das geht genauso gut. Beim nächsten Mal nehme ich aber etwas mehr Champignons. Habe aber Quadrate, keine Dreiecke geschnitten, sah auch schön aus. Die Oberfläche habe ich mit etwas Salz und frisch gemahlenem Pfeffer bestreut, dann den Parmesan drüber gegeben. Danke für dein Rezept, ein Bild schicke ich noch. LG, Bali-Bine
Hallo Hab heute Dein Rezept vergewaltigt zu nicht Vegetarier. Ich hatte keine Champignon, aber dafür Bacon den ich brauchen musste, damit keine Pilze darauf wachsen konnten:). Ich hatte im CK gesucht unter Mais, Mozzarella, Tomaten und bin auf dein Rezept gestossen. Ich hatte es sehr einfach, denn im Kühlschrank war noch eine Maiswurst (gekochte Polenta in Wurstform 500 gr). Das gab wunderbare Scheiben und den Mozzarella hatte ich auch in Wurstform. Den Frühstücksspeck hatte ich zweimal zusammengelegt und auf beiden Seiten angebraten. Von jedem gab es 16 Stück. Nun konnte es los gehen. Eines nach dem andern in eine Gratinform geschichtet und mit Sbrinz (der Schweizer Parmesan) bestreut und im Ofen gebacken. Dazu gab es Schnittsalat. Besten Dank für die Idee, die Bilder sind unterwegs. LG der Schweizer Hansruedi
Nachtrag: Leider hat es im November keine frischen Gartenkräuter mehr, ausser noch etwas Schnittlauch. Werde das Rezept mal im Frühling oder Sommer machen mit frischem Basilikum und Champigon-Scheiben. LG Hansruedi
Mit diesem Rezept habe ich das erste Mal Polenta zubereitet, und ich werde es ab jetzt wohl öfter machen! :-) Es hat sehr gut geschmeckt, nur leider ist aus dem Mozzarella so viel Wasser ausgetreten, dass die Polentaschnitten unten ziemlich aufgeweicht sind. Aber lecker war's trotzdem! :-) In Ermangelung von frischem Basilikum habe ich am Ende Oreganoblättchen drüber gestreut, das hat auch ausgezeichnet gepasst. LG Nusch
Lecker, das wird probiert! Allerdings werde ich noch etwas warten, denn das Tomatenangebot ist zur Zeit nicht wirklich toll. Für Pilze und Mozzarella bin ich immer zu haben und der Maisgrieß steht schon im Schrank. LG aquawindow