Rosenkohl-Kartoffel-Eintopf mit Mettenden


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.48
 (21 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 31.01.2016



Zutaten

für
500 g Kartoffel(n)
300 g Rosenkohl
4 Mettenden
125 g Speck, geräuchert
1 Zwiebel(n)
1 Knoblauchzehe(n)
1 ½ Liter Fleischbrühe oder Gemüsebrühe
2 EL Öl
Majoran
Salz und Pfeffer
Muskat

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Die Zwiebel würfeln, den Knoblauch hacken. Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Rosenkohl putzen und halbieren. Die Mettenden in feine Scheiben oder kleine Würfel schneiden. Den Speck ebenfalls in kleine Würfel schneiden.

Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Speck darin anbraten. Kartoffeln zufügen und 5 Min. andünsten. Rosenkohl dazugeben und die Brühe angießen. Zugedeckt 20 Min. köcheln lassen.

Wenn der Rosenkohl und die Kartoffeln gar sind, die Wurst und die Gewürze dazugeben. Nochmal 5 Min. köcheln lassen. Eventuell nochmal nachwürzen .

Je länger der Eintopf steht, desto besser schmeckt er.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

vagabund1467

Im Rezept steht zwei Mettenden. Sehr schön.! gut wäre eine Gewichtsangabe. ZB: 150 gr oder 200 gr.

11.05.2023 09:22
Antworten
Esbitwürfel

Leckerer Eintopf, Toll !

01.01.2023 10:19
Antworten
heidrulle

Ein leckerer Eintopf. Wir hatten TK Rosenkohl, sodass das Putzen des Kohls entfiel.

03.11.2022 13:45
Antworten
Klauspetersen

Kann mann eigentlich Reste davon, wenn dann was überbleibt, Einfrieren???

10.07.2022 18:41
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo Klauspetersen, man kann, aber die Konsistenz der Kartoffeln ändert sich, so dass man sie eigentlich nur noch pürieren kann. Wenn ich Reste von solchen Eintöpfen habe, püriere ich sie gleich und friere sie dann ein. Oder ich püriere sie und am nächsten Tag wird daraus eine schnelle leckere Vorsuppe. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

11.07.2022 09:45
Antworten
SessM

Hallo Renate, super lecker dein Eintopf. Schnell gemacht und ein echter Genuss, ich hatte noch Möhren die ich mit dran gemacht habe. Von mir dafür verdient die volle Punktzahl und alle Daumen hoch. Ein Foto folgt dann auch noch. Lieben Gruß SessM

22.11.2018 19:14
Antworten
badegast1

HAllo, gestern gab es bei uns den leckeren Eintopf. Zusätzlich habe ich noch ein kleines Stück Hokkaido-Kürbis gewürfelt und zugegeben, außerdem kamen ein paar Mini-Kartoffelklößchen dazu. Vielen Dank für das schöne Rezept! 5***** LG Badegast

22.10.2018 07:22
Antworten
Renate60

Dankeschön badegast1 .Freut mich das es euch geschmeckt hat ! Natürlich kann jeder nach Geschmack Rezepte abwandeln ,mach ich auch oft .Kürbis mögen wir nicht so gern ,aber mit den Kartofelklößchen muss ich unbedingt machen ! Ich könnte mir auch Mettklöschen darin gut vorstellen . Danke für deine tolle Bewertung !!! LG Renate

27.10.2018 15:14
Antworten
Renate60

Dankeschön !

22.10.2017 10:06
Antworten
APIP

Sehr lecker!

20.10.2017 21:09
Antworten