Ostersüppchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

leichte vegane Vorspeisensuppe, die auch Kinder lieben

Durchschnittliche Bewertung: 3.89
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 26.01.2016



Zutaten

für
300 g Karotte(n)
1 Kartoffel(n)
1 kleine Zwiebel(n)
1 Apfel
1 kl. Scheibe(n) Ingwer, ca. 10g
2 EL Rapsöl
500 ml Gemüsebrühe
80 ml Apfelsaft, naturtrüb
3 EL Holunderblütensirup, am besten selbst gemacht
2 EL Petersilie, ganz fein gehackt
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Karotten und Kartoffel schälen, anschließend mit dem Gemüsehobel in feine Scheiben schneiden. Apfel, Ingwer und Zwiebel schälen, grob würfeln und im heißen Öl andünsten. Kartoffeln und Möhren dazugeben und unter Rühren ca. 5 Min. weiterdünsten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und im geschlossenen Topf bei milder Hitze 20 Min. köcheln lassen.

Apfelsaft und Sirup dazugeben und mit dem Pürierstab fein mixen. Die Suppe durch ein Haarsieb passieren, nochmals aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. In vorgewärmte Teller füllen und mit der gehackten Petersilie garnieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

angelika1m

Hallo, Ich habe 3 gute cremige Portionen herausbekommen und nicht durch ein Sieb gegeben. Der Sirup einer bekannten Drogeriekette schmeckte dezent vor mehr noch aber der Ingwer. Uns hat die Suppe gut geschmeckt. LG, Angelika

04.05.2023 19:30
Antworten
sweet-maja

Hallo, von Babys war auch nicht die Rede. Lg. Maja

17.04.2023 17:27
Antworten
kleinehobbits

Hallo, Ein sehr gutes Supperl, dass auch schnell gekocht ist. Für uns aber kein Highlight, weshalb wir das Rezept auch nicht wiederholen werden. Zum Ingwer sei gesagt, dass dieser für Kinder unter 12 Monaten ungeeignet ist. Wir hatten als Einlage Kräuterbackerbsen. Grüße kleinehobbits

17.04.2023 14:43
Antworten
käsespätzle

Hallo, bei uns gab es auch das Ostersüppchen. Die Suppe ist einfach und schnell gemacht. Im Endeffekt war sie uns aber zu süß. Ich hatte von meinem selbstgemachten Holundersirup die angegebene Menge genommen. Beim nächsten Mal dosiere ich sparsamer. Aber der Ingwer darin war gut. LG käsespätzle

14.04.2023 09:41
Antworten
sweet-maja

......... und danke für das wirklich tolle Bild :-)

13.04.2023 14:06
Antworten
sweet-maja

Hallo, Danke für´s ausprobieren und bin ganz deiner Meinung, gerade Apfelsaft, Apfel und der Holundersirup machen die Suppe alles andere als gewöhnlich und dürfen auf gar keinen Fall fehlen. Lg. Maja

13.04.2023 14:03
Antworten
Sterneköchin2011

Hallo, man sollte auf keinen Fall auf die spätere Zugabe von Apfelsaft und Holunderblütensirup verzichten, das genau ergibt nämlich den geschmacklichen Kick. Die Suppe werde ich gerne wieder mal machen aber dann mit angepassten Mengenangaben. Ich hatte zwei Portionen zubereitet, die ich persönlich aber zu wenig fand, wenn man die Suppe in ein Menü einbaut. LG von Sterneköchin2011

12.04.2023 14:13
Antworten
Estrella1

Ich habe passend für Ostern diese Suppe zubereitet. Es ist eine feine Karottensuppe, sie hat gut geschmeckt, ist aber auch nichts ungewöhnliches. LG Estrella

11.04.2023 17:15
Antworten