Low Carb Baguette Brötchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Prima für Hot Dogs oder belegte Baguettes

Durchschnittliche Bewertung: 3.48
 (25 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 28.01.2016



Zutaten

für
2 Ei(er), Größe M
115 ml Wasser, kochendes
1 TL Senf, mild
20 g Butter oder Margarine, geschmolzen
120 g Mandelmehl, entölt (nicht gemahlene Mandeln!)
1 EL, gestr. Flohsamenschalenmehl
2 TL, gestr. Backpulver
1 Prise(n) Salz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Ruhezeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze, Umluft ca. 180 Grad vorheizen.

Die Eier mit dem Wasser schaumig aufschlagen. Den Senf und die geschmolzene Butter unter Rühren hinzugeben und alles zu einer homogenen Teig verquirlen. In einer weiteren Schüssel das Mandelmehl mit dem Flohsamenschalenmehl, dem Backpulver und der Prise Salz vermischen und anschließend nach und nach zur Ei-Mischung geben. Alles gut miteinander vermengen. Aus dem entstandenen Teig sofort 2 - 4 längliche Brötchen formen und diese auf das Backblech legen. Die Brötchen für die Optik noch der Länge nach mit dem Messer einritzen und dann ca. 20 Minuten ruhen lassen.

Anschließend auf die mittlere Schiene in den vorgeheizten Ofen geben und ca. 20 Minuten backen. Die Brötchen sind fertig, wenn sie außen schön knusprig und leicht gebräunt sind. Je nach Größe, Anzahl und Form der von euch geformten Brötchen kann dies natürlich etwas mehr oder weniger als 20 Minuten dauern.

Die Brötchen werden eher wie Baguette-Brötchen fest und knusprig, nicht wie klassische Hot Dog Buns milchbrötchenartig, lassen sich aber durch Form, Farbe und dem recht neutralen Geschmack prima als Hot Dog Brötchen verwenden und schmecken darüber hinaus einfach auch super lecker als gesunde, belegte Low Carb Baguettes mit Salat, Soße und Belag nach Wahl.

Nach Belieben können noch Kräuter in den Teig gemischt, oder die Brötchen vor dem Backen mit Körnern oder etwas Käse bestreut werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Bixi24

Ich habe übrigens auf die doppelte Menge nur 1 Teelöffel Senf genommen. Morgen gibt's die Brötchen zum Frühstück.

13.01.2023 16:54
Antworten
Bixi24

Ich habe die Brötchen fast komplett nach Anleitung gemacht. Man muss logischerweise den Teig nach der Zubereitung mindestens 20 Minuten stehen lassen, damit er andicken kann. Er war danach aber noch so dickbreiig,dass ich keine Brötchen formen konnte. Da ich eine Brötchenbackform habe, konnte ich aus dem Teig - bei doppelter Menge- 7 Brötchen backen. Sie sehen sehr schön aus und sind total fluffig, wahrscheinlich auch weil ich eine Prise Natron an den Teig gegeben habe.

13.01.2023 16:51
Antworten
BabyEsgibtReis

Ach, und Sprudelwasser hilft auch für die Fluffigkeit.:)

05.06.2022 16:47
Antworten
BabyEsgibtReis

Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis! Habe das Mandelmehl mit Leinsamenmehl gemischt , nächstes Mal etwas mehr Wasser und Backpulver und Brotgewürz, dann geht es glatt als Oberländer durch;) Du hast in einem deiner Kommentare Laugenbrötchen erwähnt, hast du dafür ein extra Rezept oder nimmst du dieses als Grundlage und tauchst sie in Natron? Bin interessiert an mehr Rezepten dieser Art.

05.06.2022 11:13
Antworten
KuchenKuchenKuchen

Hallo Obstkörbchen, schade, dass sie dir nicht schmecken, aber über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Ich habe die Brötchen schon länger nicht mehr gemacht, aber mit zwei Eiern fand ich sie eigentlich gar nicht so eilastig - leider hat man bei LC Gebäck nur begrenzt Möglichkeiten, eine passende, lockere Konsistenz zu erreichen, außer mit Helferlein wie Ei oder Quark. Aber heutzutage findest du auch bereits Rezepte (fast) ganz ohne, bzw. nur mit Eiweiß, das schmeckt alleine weniger raus. Für süßes Gebäck würde ich allerdings den Senf rauslassen und helles Mandelmehl zu nehmen. Ich nehme sonst immer das braune, etwas rustikalere.

09.09.2020 11:36
Antworten
Lufamale

Hier scheint irgendwas zu fehlen denn bei mir bleibt der Teig flüssig

06.02.2016 19:46
Antworten
Fantasy-Sonja

Hallo, mir ging das genau so.

06.02.2016 20:42
Antworten
KuchenKuchenKuchen

Hmmmmmm - ich habe gerade alle Zutaten noch einmal gecheckt, aber es steht hier alles so drin, wie ich es auch immer mache. Ich zweifle gerade an meinem Verstand... ;-) Habe die Brötchen die Woche erst noch ohne Probleme gemacht. Seid ihr sicher, dass ihr entöltes MandelMEHL (nicht gemahlene Mandeln - Konsistenz ist ganz anders, eher wie sehr feines, trockenes Mehl oder Speisestärke) und FlohsamenschalenMEHL (keine ganzen Flohsamenschalen) beuntzt habt? Und Eier nehme ich immer Größe M...vielleicht auch noch ein Faktor??? Tut mir total leid, dass es bei euch daneben gegangen ist, aber ich weiß gerade echt nicht, woran es liegen könnte. Sorry. :-( Ein Tipp noch: Manchmal brauchen die Flohsamen ein bisschen um ihre klebrige Wirkung zu entfalten. Man kann den Teig also auch erst 20 min stehen lassen und dann die Brötchen daraus formen. Vielleicht klappt das bei euch besser. Ich finde das Formen dann zwar deutlich schwieriger, eben weil der Teig viel fester ist, aber wenn er bei euch vorher zu flüssig war....?! Hmmmm....

07.02.2016 09:08
Antworten
evkampen

Bei mir leider auch :(

14.09.2017 14:33
Antworten
Backmittis

Der Teig ist extrem klebrig und schmeckt sehr eilastig,mir schmecken sie überhaupt nicht, sorry

09.04.2020 18:38
Antworten