Arbeitszeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Stunden 10 Minuten
Ich mache Augen, Mund, Kuchen und Creme schon am Vortag.
Für den Biskuit die Eiklar steif schlagen, den Zucker einrieseln lassen und weiter schlagen, bis es glänzt. Das Mehl nur unterheben. Bei dunklem Biskuit ersetze ich 40 g Mehl durch Backkakao. In einer runden Backform bei 160 - 170 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 40 Min. backen.
Wenn der Kuchen komplett ausgekühlt ist, einmal senkrecht mittig durchschneiden, die Halbkreise mit Marmelade oder Creme zusammenkleben und auf die Schnittstelle stellen. Mit der Buttercreme einstreichen und kaltstellen.
Tipp: Man kann die Torte schon von Anfang an auf einen schönen Tortenteller stellen - einfach Backpapierstreifen halb unter den Kuchen schieben, dann bleibt der Teller sauber!
Für die Buttercreme den Pudding mit etwas weniger Milch zubereiten (400 ml) und beim Abkühlen immer wieder mit dem Schneebesen durchrühren, sonst bildet sich eine Haut und die Creme wird nicht schön glatt.
Die zimmerwarme Butter schaumig schlagen, den zimmerwarmen Pudding löffelweise untermixen. Vorsichtig einfärben.
Die Augen und den Mund aus Fondant formen, am besten am Vortag. Die Augen auf Spieße stecken oder einfach auflegen. Den Mund vor dem Tupfen an die Creme drücken. Die Buttercreme mit einer Spritztülle aufspritzen, es gibt spezielle Tüllen, mit denen man Fell nachahmen kann, oder man verwendet normale Sterntüllen.
Dekorieren nach Lust und Laune! Man kann auch eingefärbte Kokosraspel an die eingestrichene Torte drücken. Oder bunte Zuckerperlen darüberstreuen ...
Kommentare
Sohnemann hat sich die Torte zum Kindergeburtstag gestern gewünscht. Optisch macht sie echt was her. Nachdem das Aufspritzen der Buttercreme nicht funktioniert hat, hab ich sie mit dem Teigschaber aufgetragen. Das ging super uns sah auch ganz gut gut aus. Allerdings mochten die Kinder die Buttercreme nicht. Die Erwachsenen ehrlich gesagt auch nicht wirklich. Da hilft das coolste Äußere nicht, wenn die Hälfte des Kuchens leider im Müll wandert. Fazit für noch: tolle Idee, aber anderes frosting nehmen.
Ich mache Buttercreme immer einen Tag vorher. Und nach dem Verzieren ist die Torte direkt wieder in die Kühlung gewandert. Beim weg laufen konnte man allerdings trotzdem zusehen.
Hallo, am nächsten Tag ist bei mir auch oft der Fondant aufgeweicht - nach einer Stunde allerdings dürfte das nicht passieren! War die Creme noch warm? Schade, dass es nicht geklappt hat. LG
Man hätte vielleicht dazu schreiben sollen das der Mund bereits nach einer Stunde regelrecht weg läuft. Ansich aber ein gutes Rezept.
Hallo! Ich habe im Internet ein anderes Buttercreme-Rezept gefunden und nachgemacht: 500ml Milch 2 Packungen Vanillepudding 250g Butter Zucker nach Geschmack Die Creme hat mehr Stand und schmeckt vanilliger :) Ich hoffe, die Torte hat gefallen und geschmeckt :) LG
Habe heute die Monstertorte (eigentlich Kuchen) gemacht. Da ich faul bin, hab ich einen dunklen fertigen Bisquitboden gekauft. Da er 2 x durchgeschnitten war, hatte ich also 6 Lagen. Das mit der Buttercreme gind alles gut ohne Haut. Aber sie war SEHR weich und sehr buttrig.. Hab wahrscheinlich zuwenig zum zusammenkleben genommen, weil ich dachte, ich brauche viel zum beziehen und hoffe, dass es trotzdem schmeckt. Der Geschmack hat leider nur was mit Butter und kaum was mit Vanillepudding zu tun. (kleiner Abzug) Die Buttercreme wurde grün gefärbt und auch das Einstreichen ging gut. Ich habe Kokosflocken mit Einmalhandschuhen gefärbt und war überrascht, dass sie garnicht zusammen klebten. Dann musste das gute Stück aber erst mal in den Kühlschrank. Die Kokosflocken kleben gut, Der Mund ist dran, auch die spitzen weißen Zähne, die Augen stecken auf Spießchen in einer Vase, kommen morgen drauf. Jetzt hoffe ich, dass er durchzieht und dann noch schmeckt, denn aussehen tut er super. Mein Enkel wird sich doll freuen, ist absoluter Monsterfan, war es auch letzten Karneval als Kostüm... Bild folgt.
Das freut mich :) LG
Guten Tag , da mein Sohn Heute Geburtstag hat wollt mein Monster einen Monster kuchen :) Es war meine erste Motivetorte die ich je gemacht habe :) Und auch wenn es nicht perfeckt ist bin ich doch Stolz aus mich :) Danke fuer das rezept . Ich habe nur das Eigelb mit kuerz in der Eiweissmasse mit eingebunden ;) .. Foto vom Ergebnis folgt .