Zutaten
für150 g | Butter, weiche |
250 g | Zucker |
4 | Ei(er) |
400 g | Kokosraspel |
Schokolade (Kochschokolade, Bitterschokolade) | |
250 ml | Schlagsahne |
Kokosfett, nach Bedarf | |
1 | Tortenboden, (Ischler, Keksboden) |
Zubereitung
150 g Butter schmelzen, mit den Eiern und Zucker verrühren. Kokosraspel hinzufügen und unterrühren auf ca. 60 Grad erhitzen, abkühlen lassen. Kleine Häufchen auf das Backblech setzen und bei ca. 180 Grad auf der mittleren Schiene ungefähr 10 min. backen.
Parisercreme herstellen: Die Schlagsahne mit 250 g Schokolade vorsichtig im Wasserbad erwärmen bis die Schokolade geschmolzen ist, anschließend gut auskühlen lassen. Die Kalte Creme mit dem Mixer sehr steif schlagen.
Den Ischler Tortenboden mit einem kleinen runden Ausstecher ausstechen. Darauf wird die Parisercreme gespritzt, und dann die Kokosbusserl draufsetzen. Wieder gut kühlen.
Zum Schluss wird die restliche Schokolade mit Kokosfett nach Bedarf im Wasserbad erwärmt und die Unterseite der Kokoskuppeln darin getunkt.
Man könnte als Boden auch Marzipan, mit Puderzucker verknetet und als Taler ausgestochen verwenden, beide Varianten sind unheimlich lecker!
Parisercreme herstellen: Die Schlagsahne mit 250 g Schokolade vorsichtig im Wasserbad erwärmen bis die Schokolade geschmolzen ist, anschließend gut auskühlen lassen. Die Kalte Creme mit dem Mixer sehr steif schlagen.
Den Ischler Tortenboden mit einem kleinen runden Ausstecher ausstechen. Darauf wird die Parisercreme gespritzt, und dann die Kokosbusserl draufsetzen. Wieder gut kühlen.
Zum Schluss wird die restliche Schokolade mit Kokosfett nach Bedarf im Wasserbad erwärmt und die Unterseite der Kokoskuppeln darin getunkt.
Man könnte als Boden auch Marzipan, mit Puderzucker verknetet und als Taler ausgestochen verwenden, beide Varianten sind unheimlich lecker!
Kommentare
Hallo pastagenovese, du schreibst Häufchen aufs Blech setzen, aber deine Technik ist sicher eine andere, sonst wären die Häufchen nicht so schön rund?? Wie machst du das, biiidde verraten danke lg
Hallo Itsmi2, gerne: Ich forme die Kuppeln in der hohlen Handflächeund drücke sie dann mit den Fingern schön rund. Hoffe, das war einigermaßen verständlich :) lg Claudia
Hallo, im Rezept steht nur *Schokolade* wie viel nimmst du denn? Liebe Grüße Ulrike
Hallo Ulrike, nun, die nehm ich nach Gefühl, weil ich sowieso noch mehr Schoki zum tunken brauche. Kommt natürlich auch drauf an, wieviele Kuppeln Du machst. lg Claudia
Liebe Nici, spät aber doch: danke für Dein Kommentar! :) lg Claudia
Hallo Claudia, habe diese herrlichen Kokoskuppeln von dir gebacken und ich bin begeistert von dem Rezept. Allerdings habe ich statt des Ischler Keksboden einfach Butterplätzchen darunter gemacht. Von mir gibt es die volle Punktzahl und nächstes Weihnachten die Plätzchen wieder. Liebe Grüße Christine
nchristine, wie kriegst du das Kokosteil so schön rund?? lg itsmi
Hallo itsmi, ich habe einen Messlöffel mit den mache ich die Kokoskuppeln. Er hat einen Durchmesser von 3 cm, die Plätzchen stehe ich in dieser Größe vorher so aus. Es muss aber ein Kunststofflöffel sein sonst geht die Masse nicht raus, der sollte allerdings leicht angefeuchtet sein. Ich hoffe du kannst mit meiner Beschreibung etwas anfangen sonst schreibe mir einfach eine KM wenn du nicht klar kommst. Liebe Grüße Christine
Hallo Ireneb, sorry, das ich Deine Frage erst jetzt lese, bis vor kurzem ist sie nicht aufgeschienen.... (merkwürdig?) Ischler Keksboden hat die Konsestenz von Schnitten, kein Mürbteig! Wenn Du den nicht bekommen solltest, dann mach bitte die Variante mit dem Marzipan! Die Kuppeln halten, bei Zimmertemperatur (wahrscheinlich durch das kochverfahren ) wochenlang! liebe Grüße Claudia
Hallo, das Rezept liest sich ja super. Frage - was ist ein Ischler Keksboden. Mürbteig? oder? Wielang halten sich die Kuppeln? Müssen sie gekühlt gelagert werden. mfg ireneb