Low-Carb Pfannkuchen-, Crepes-, Wrap-, Pizza-, Palatschinkenteig


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Low-Carb, kalorienarm, fettarm, diättauglich

Durchschnittliche Bewertung: 4.11
 (17 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

5 Min. normal 27.01.2016 207 kcal



Zutaten

für
4 Eiweiß
500 ml Buttermilch
30 g Flohsamenschalen, gemahlen
45 g Kokosmehl
1 TL Backpulver
1 Prisen Salz

Nährwerte pro Portion

kcal
207
Eiweiß
21,40 g
Fett
4,03 g
Kohlenhydr.
14,06 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 5 Minuten Ruhezeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Dieser universale Low-Carbteig lässt sich im Prinzip zu allem Möglichen benutzen. Auch komplett ungewürzt und geschmacksneutral eignet er sich hervorragend zur Weiterverarbeitung.

Alle Zutaten zu einer homogenen Masse verrühren. Er ist Anfangs noch etwas flüssig, sobald die Flohsamenschalen aber etwas gequollen sind, lässt er sich durchaus verarbeiten.

Den Teig etwa 10 Minuten quellen lassen.

Dabei kann es je nach Konsistenz des Kokosmehls zu dünn- oder dickflüssig sein, dementsprechend etwas mehr bzw. weniger Kokosmehl bzw. Buttermilch hinzufügen. Das sollte man allerdings erst ein paar mal ausprobieren und erst nach dem Quellen etwas nachgeben. Allerdings wurde er bei mir mit Kokosfasermehl und den angegebenen Mengen perfekt.

Nach der Quellphase den Teig relativ dünn auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verstreichen und bei 180 °C etwa 30 Minuten bei Umluft in den vorgeheizten Backofen schieben. Die Backzeit kann von Ofen zu Ofen variieren, der Teig sollte leicht Farbe annehmen. Hierbei bläht sich der Teig wie ein Ballon stark auf, sobald die Ofentür aber geöffnet wird oder er abkühlt, fällt er wieder langsam in sich zusammen. Daher ist ein Einstechen nicht notwendig.

Nach dem Abkühlen ist der Teig sehr flexibel und noch formbar und kann mit Pizzabelag nochmal in den Ofen geschoben werden, als Wrap zusammengerollt oder als Pfannkuchen ob süß oder herzhaft dementsprechend belegt werden.

Mir schmeckt er in der süßen Variante mit etwas Vanillearoma im Teig und einem Quarkaufstrich mit frischen Früchten bzw. Obst am besten, aber auch die herzhafte Variante als Wrap mit Knoblauch und Oregano im Teig, gefüllt mit Tomaten, Rucola, Mozzarella, Hähnchen und Pesto ist sehr lecker.

Die ganze Teigmasse hat ca 340 Kcal und reicht dicke für 2 starke Esser. So hat man pro Person etwa 170 Kcal ohne Belag.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Cheesecake-princess

Ich würde das Rezept gerne testen, habe aber 2 Fragen: anstatt 2 Eiweiße, nehme ich da 1 oder 2 ganz Eier? Und hält sich der Wrap nach dem backen auch bis zum nächsten Tag oder schmeckt es dann komisch?

26.05.2021 15:24
Antworten
Malys_Nervzwerg

Ich habe den Teig ausprobiert und finde ihn recht gut - allerdings klebt er total am Backpapier. Woran liegt das?

28.02.2021 13:56
Antworten
oxycom

Ganz tolles Rezept. Meine Frau und mein Sohn, sind total begeistert. Ob süß oder herzhaft, Pfannekuchen oder Pizza, es gibt so viele Möglichkeiten ihn zu verwenden. Muss ihn mittlerweile sehr oft machen. Je nachdem welches Kokosmehl man verwendet, variiert die Flüssigkeitsmenge. Außerdem verwende ich Vollei statt nur Eiweiß. die angegebenen Mengen im Rezept, reichen bei uns, für 2 Backbleche bzw 4-6 Personen, je nachdem was es wird. Oft machen wir nur die halbe Rezeptmenge für 3 Personen und jeder wird satt. Grüße aus Krefeld

24.10.2019 20:34
Antworten
dragonfly57

ich habe zwei ganze Eier genommen anstelle der 4 Eiweiße. Und da ich keine Buttermilch da hatte , habe ich Sahnejoghurt mit Wasser gemischt . Es hat hervorragend geklappt ( 20-25 min. Backzeit war ausreichend) und sehr gut geschmeckt. Ich war erst skeptisch, weil der Teig so " batzig" war - fast wie ein Rührteig, aber das Ergebnis war lecker und die Konsistenz letztendlich sehr gut. Danke für das Rezept!

19.09.2019 23:27
Antworten
MoniqueLindemann

Ich muss sagen, wirklich gelungen 😋 Man schmeckt fast keinen Unterschied zu 'normalen' Wraps, die gibt es definitiv öfter! Danke für das tolle Rezept.

31.03.2019 18:37
Antworten
3P-O

Hallo- habe nur 25g Kokosmehl u 20 g Weizenkleie genommen- schmeckt neutraler, nicht so stark nach Kokos. Total sättigend in kleiner Menge, süß und herzhaft hervorragend! Danke für das Rezept, werde weitere Varianten testen. Eine Frage hätte ich noch: was kann man mit den vielen Eigelben machen? Ju

02.01.2017 22:38
Antworten
sara31188

Obwohl ich generell allen Low-Carb-Rezepten offen gegenüber stehe, war dieses jetzt leider nicht so mein Fall

27.12.2016 07:52
Antworten
Blumengarten2

tolles Rezept auch wenn ich das Kokosmehl durch Maismehl ersetzt habe

15.10.2016 11:07
Antworten
elilisasa

hallöle, ich habe mal eine Frage: Könnte man Flohsamen auch mit Leinsamen ersetzen? Danke für das Rezept, klingt echt gut, werde es auf jeden Fall ausprobieren! VG

20.03.2016 22:23
Antworten
farki

huhu, ich denke das ist möglich, allerdings würde ich dann eher leinsamenmehl empfehlen, müsstest du aber ausprobieren. flohsamenschalen binden halt bedeutend mehr wasser, so dass man dann die menge anpassen müsste. aber mit leinsamen/guarkern/johannisbrotkern/biobin oder chiasamen/chiamehl sollte es denke ich auch problemlos funktionieren. generell muss man wie ich finde bei allen "low carb" mehl-/bindeersatzstoffen mit den mengenangaben variieren, da die bindefähigkeit und konsistenz häufig variiert. so bindet zum beispiel das kokosfasermehl von amanprana ganz anders als das von werz die flüssigkeiten lg

20.03.2016 23:21
Antworten