Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag
Gesamtzeit ca. 1 Tag 20 Minuten
Den Espresso zubereiten, Cognac und Kräuterlikör dazugeben, abkühlen lassen.
Eigelb mit 50 g Zucker mischen, schaumig schlagen, Mascarpone und Lebkuchengewürz beifügen und ebenfalls schlagen, bis eine fast steife Masse entstanden ist.
Eiweiß mit dem restlichen Zucker steif schlagen und langsam unter die Mascarpone-Masse ziehen.
Den Biberfladen in Streifen schneiden, die Hälfte davon in eine Cake-Form von 25 x 10 cm geben, mit der Hälfte der Kaffeemischung tränken und anschließend mit der Hälfte der Mascarpone-Eiercreme bedecken. Das Ganze mit den anderen Hälften wiederholen.
Mindestens einen, eher besser zwei Tage im Kühlschrank lagern. Vor dem Servieren mit etwas Kakaopulver bestäuben.
Man kann das Verhältnis Cognac/Likör natürlich dem eigenen Geschmack anpassen.
Der (Appenzeller) Biber ist eine Art Lebkuchen, mit Naturhonig und manchmal auch mit einer Mandelmasse gefüllt.
Der Appenzeller Alpenbitter ist ein Likör mit 42 Kräutern und besteht zu 100 % aus natürlichen Zutaten und ohne chemische Zusätze.
Anzeige
Kommentare
hi Ellen vielen Dank und GLG, Mike aka B-B-Q
Hallo B-B-Q, ich habe es geändert. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
der Biberfladen sollte -ungefüllt- sein, falsche Rezept Info, sorry.