Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Die Hähnchenkeulen möglichst am Vortag mit dem Magic Dust, welcher in etwas Öl angerührt wird, marinieren.
Kartoffeln schälen, halbieren oder vierteln und in den Dutch Oven geben. Der Boden sollte bedeckt sein. Geflügelfond und etwas Wasser angießen, sodass die Kartoffeln knapp bedeckt sind. Mit Pfeffer würzen. Knoblauch in Scheiben, Zwiebeln und die entkernte Chilischote in Ringe schneiden, auf die Kartoffeln geben. Mit einigen Zweigen Rosmarin garnieren. Darauf nun die Hähnchenschenkel betten.
20 Briketts vorglühen, 6 unter den Topf und 14 auf den Deckel geben. Ca. 90 Minuten schmoren.
Das Ergebnis ist sehr saftiges Fleisch mit einer tollen, knusprigen Haut.
Anzeige
Kommentare
Das Rezept noch mit Paprika und Möhren verfeinert, sehr lecker
Das Rezept ist einfach genial. Das Fleisch löst sich super vom Knochen. Meine Familie ist jedesmal begeistert.
Vielen Dank für das Rezept. War sehr sehr lecker. Die Haut war leider nicht knusprig, was kann ich da besser machen?
Hallöchen Habe das Rezept heute gemacht, hat super geklappt und sehr gut geschmeckt. Dankeschön
Das war sooooo lecker...die Haut zwar nicht kross aaaaber sooo lecker!!! Obwohl wir nur Salz,Pfeffer und Paprika zur Verfügung hatten ( waren campen)schmeckte es echt etwas exotisch,am Rosmarin wird es doch wohl nicht gelegen haben...oder?Es war meeeeegaaaa,danke....
Vor längerer Zeit schon ausprobiert. Superlecker!
Rezept leicht variiert : - ohne Knoblauch - ohne Chilischoten
Ein super leckeres Rezept! Die Hänchenkeulen butterzart, auch durch die Kräuter sehr aromatisch. Unbedingt ausprobieren!!
Ich habe dieses Rezept heute zum ersten Mal in meinem 12`er dutch zubereitet und es hat uns super geschmeckt. Brauchte etwas mehr Briketts und etwas mehr Zeit, da ich riesige Freilauf-Hähnchenschenkel hatte. Ich habe mich grundsätzlich an dieses Grundrezept gehalten, mit ein paar kleinen Änderungen: Ich habe noch ein paar Tomaten zu gegeben und eine Zwiebel mehr. Ich denke, da kann man seiner Fantasie auch freien Raum geben. Statt Brühe habe ich einfach die Kartoffeln und das Gemüse (Zwiebeln, Tomaten, ...) mit Salz und Pfeffer gewürzt und mit einem guten Schuss Olivenöl und dem Saft einer Zitrone gemischt. Somit konnte ich auf jegliche zusätzliche Flüssigkeit verzichten und es hat sich eine herrliche Sauce gebildet (diesen wirklich guten Tip hat mir eine Griechin gegeben. Die machen das da wohl so.) Sehr köstlich. Im dutch oven kochen macht außerdem richtig Spaß. Vielen Dank für das Rezept, Bild ist unterwegs. Der Korsar
Das war wirklich lecker... In unserem 12" dutch oven kamen 8 große Kartoffeln und zusätzlich noch Paprikapulver, ansonsten alles nach Rezept - nur noch aufgefüllt mit kleinen Hähnchenschenkeln. Diese waren im Mariniergerät, eingepinselt mit Brathähnchen-Gewürz. Garzeit, mit ein paar Kohlestückchen mehr, betrug ca. 1 3/4 Stunden. Ergebnis: wirklich zartes Fleisch aus dem die Knochen fallen und knusprige Haut. Das gab's nicht zum letzten Mal. Allerdings kommt etwas mehr Gemüse sicherlich auch gut, z.B. grüne Bohnen oder eine rote Paprika bzw. dazu ein grüner Salat. Bild folgt.